Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V.
  • Startseite
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
    • Schuldnerberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kurberatung
    • Selbsthilfe und Suchtberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Erziehungshilfen
    • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
    • Familienerholung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Migrantinnen und Migranten
    Close
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Ehrenamt
    Close
  • Unsere Sozialpolitik
    • Caritas in Brüssel
    • Caritas in Niedersachsen
    • LAGFW
    • Digitale Caritas
    Close
  • Unser Verband
    • Fachreferate
    • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
    • Engagementförderung und Gemeindecaritas
    • Schwangeren- und Familienberatung
    • Alten- und Gesundheitshilfe
    • Erziehungshilfen
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Freiwilligendienste
    • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
    • Ehrenamt in der Armutsprävention
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migration und Integration
    • Europa
    • Verbandsentwicklung
    • Fördermittel
    • Fachverbände
    • Sozialdienst katholischer Frauen
    • Raphaelswerk
    • Kreuzbund
    • Malteser Hilfsdienst
    • Caritas Konferenzen Deutschland
    • Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
    • Mitarbeitende und Führungskräfte
    • Ehrenamtliche
    • Kampagnen
    • Elisabethpreis
    • Transparenz
    • Personalservice
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Presse & Aktuelles
    • Junge Caritas Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
    Close
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
      • Schuldnerberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Kurberatung
      • Selbsthilfe und Suchtberatung
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Erziehungshilfen
      • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
      • Familienerholung
      • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Migrantinnen und Migranten
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Ehrenamt
  • Unsere Sozialpolitik
    • Caritas in Brüssel
    • Caritas in Niedersachsen
    • LAGFW
    • Digitale Caritas
  • Unser Verband
    • Fachreferate
      • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
      • Engagementförderung und Gemeindecaritas
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Alten- und Gesundheitshilfe
      • Erziehungshilfen
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Freiwilligendienste
      • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
      • Ehrenamt in der Armutsprävention
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Migration und Integration
      • Europa
      • Verbandsentwicklung
      • Fördermittel
    • Fachverbände
      • Sozialdienst katholischer Frauen
      • Raphaelswerk
      • Kreuzbund
      • Malteser Hilfsdienst
      • Caritas Konferenzen Deutschland
      • Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
      • Mitarbeitende und Führungskräfte
        • Tageseinrichtungen für Kinder
        • Willkommenstage
        • Forum Führung
        • Spiritualität und Personalentwicklung
      • Ehrenamtliche
    • Kampagnen
    • Elisabethpreis
    • Transparenz
    • Personalservice
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Presse & Aktuelles
    • Junge Caritas Freiwilligendienste
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unsere Sozialpolitik
  • Unsere Sozialpolitik
Header_Unsere Sozialpolitik
DiCV Hildesheim

Unsere Sozialpolitik

Soziale Gerechtigkeit ist ein Idealzustand, in dem alle die gleichen Chancen und Rechte haben. Die Realität sieht anders aus. Daher setzen wir uns auf Landes- und Bundesebene und in der EU für die gerechte Teilhabe und gegen die soziale Ausgrenzung der Schwächeren ein.

Wir sind das Bindeglied zwischen Politik und den Mitarbeitenden in den Diensten und Einrichtungen, die wissen, "wo der Schuh drückt".

Hier erfahren Sie, welche Positionen wir in der Sozialpolitik vertreten, welche Veränderungen wir durchsetzen wollen und mit welchen Partner-Organisationen und kraftvollen Bündnissen wir dabei kooperieren.

Sozialrecht - Wichtige Änderungen im Jahr 2023

Bürgergeld, Kinderzuschlag, Bezahlung in der Pflege: Im Jahr 2023 greifen viele wichtige Änderungen im Sozialrecht. Lesen Sie hier im Überblick, welche Änderungen zu wann in Kraft treten. Mehr

Pressemitteilung

In der Gegenwart angekommen - Caritasvorstand im Bistum Hildesheim begrüßt neue Grundordnung

Die Caritasdirektor:innen Achim Eng und Annette von Pogrell begrüßen die Entscheidung der deutschen Bischöfe für eine neue kirchliche Grundordnung. Die Caritas ist als Wohlfahrtsverband der Katholischen Kirche an die arbeitsrechtlichen Bestimmungen dieser Ordnung gebunden. Mehr

Pressemitteilung

Caritas unterstützt LAK-Forderungen: Kundgebung „Hungern oder Frieren“ vor Finanzministerium

Der Caritasverband für die Diözese Hildesheim unterstützt die Forderungen der Landesarmutskonferenz (LAK), die heute unter dem Motto „Hungern oder Frieren“ vor dem niedersächsischen Finanzministerium steht. Mehr

Pressemitteilung

Caritas begrüßt EuGH-Urteil: Familiennachzug als Schlüssel zur Integration

Der Caritasverband für die Diözese Hildesheim sieht in zwei aktuellen Urteilen des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) Erleichterungen für das Leben von geflüchteten Menschen in Deutschland und damit auch für die im Bistum Hildesheim im östlichen Niedersachsen. In den Urteilen geht es um die Zusammenführung von Familien. Mehr

Pressemitteilung

„Besser organisiert als 2015“ Weltflüchtlingstag: Caritas-Ortsverbände zur Betreuung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine

Eine Umfrage zur Betreuung ukrainischer Flüchtlinge durch die 19 Ortscaritasverbände im Bistum Hildesheim hat eine Reihe von interessanten Erkenntnissen gebracht. So ist die Caritas als Organisation vielen der Kriegsflüchtlinge als kompetenter Ansprechpartner bekannt. Mehr

Pressemitteilung

Schon über 16.000 Unterschriften: Caritas und SkF unterstützen Petition zum Erhalt von Geburtskliniken

Am 28.06.2022 wurde vom Niedersächsischen Landtag das neue Krankenhausgesetz beschlossen. Eine Petition des Aktionsbündnis “Gesundheit rund um die Geburt” fordert, dass die Geburtshilfe in die Grundversorgung eingeordnet wird. In der Grundversorgung muss medizinische Hilfe vom Wohnort aus in 30 Minuten erreichbar sein. Mehr

Pressemitteilung

Balance halten: Ukraine-Engagement darf nicht zu neuen Ungerechtigkeiten führen

Annette von Pogrell, Sprecherin der Caritas in Niedersachsen für Soziale Sicherung, Integration und Armut warnt davor, dass durch das große Engagement für die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine andere Hilfsangebote an den Rand gedrängt werden. Das berge die Gefahr von Verteilungskämpfen und neuen Ungerechtigkeiten. Mehr

Pressemitteilung

Hildesheimer Bischöfe beten für den Frieden

Nach dem Einmarsch der russischen Armee in das Nachbarland Ukraine bangen auch im Bistum Hildesheim Tausende Menschen um Soldat:innen und Zivilbevölkerung und geben ihren Ängsten in Demonstrationen und Friedensgebeten Ausdruck. Mehr

Pressemitteilung

Bistum stellt 200.000 Euro für die Betreuung ukrainischer Kriegsflüchtlinge zur Verfügung

Das Bistum Hildesheim stellt 200.000 Euro für den Bernward-Hilfsfonds bereit. Mit dem Geld sollen in der Diözese Hilfsvorhaben, unterstützt werden, die sich um Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine kümmern. Mehr

Caritas in Brüssel

Die Themen der Caritas werden nicht nur in Hildesheim oder in Berlin, sondern auch in der europäischen Hauptstadt Brüssel behandelt. Daher ist die politische Vertretung dort so wichtig. Mehr

Caritas in Niedersachsen

Die Caritas in Niedersachsen bündelt und vertritt die Interessen der zwei niedersächsischen Diözesan-Caritasverbände und des Landescaritasverband Oldenburg, die spitzenverbandlich für 1.500 Einrichtungen mit rund 45.000 Mitarbeitenden stehen. Mehr

Freie Wohlfahrt gebündelt – die LAG FW

Für die sozialpolitische Schlagkraft und den Austausch von Fachwissen sind Bündnisse unersetzlich. Deshalb arbeitet die Caritas in der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen engagiert mit. Mehr

Digitale Caritas

„Not sehen und handeln.“ Das gilt für uns als Caritas auch digital. Von digitaler Beratung bis hin zum W-Lan für jede und jeden. Wir setzen uns dafür ein, den digitalen Wandel in der Gesellschaft für all die Menschen, die uns ihr Vertrauen schenken, fair und inklusiv mitzugestalten. Mehr

Downloads

PDF | 29,4 KB

Inklusion_Positionspapier_DiCV Hildesheim_August 2022

YouTube Twitter Instagram
nach oben

So helfen wir

  • Menschen in Not
  • Kinder und Jugendliche
  • Familien und Schwangere
  • Seniorinnen und Senioren
  • Menschen mit Behinderung
  • Migratinnen und Migranten

So machen Sie mit

  • Ehrenamtsportal
  • Freiwilligenzentren
  • Freiwilligendienste
  • Spenden

Unser Verband

  • Fachreferate
  • Transparenz
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Organigramm
  • Elisabeth v. Rantzau-Schule
  • Fachakademie Sozialmanagement

Service

  • Kontakt
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter
  • Veranstaltungen und Fortbildungen
  • Stellenanzeigen

Stiftungen

  • Stiftung kath. Altenhilfe
  • Stiftung kath. Behindertenhilfe
  • Stiftung kath. Kinder- und Jugendhilfe

Die Caritas

  • Caritas in Niedersachsen
  • Deutscher Caritasverband
  • Caritas International
  • Caritasverband Stadt und Land Hildesheim
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-dicvhildesheim.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-dicvhildesheim.de/impressum
    Copyright © caritas 2023