Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V.
  • Startseite
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
    • Schuldnerberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kurberatung
    • Selbsthilfe und Suchtberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Erziehungshilfen
    • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
    • Familienerholung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Migrantinnen und Migranten
    Close
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Ehrenamt
    Close
  • Unsere Sozialpolitik
    • Caritas in Brüssel
    • Caritas in Niedersachsen
    • LAGFW
    • Digitale Caritas
    Close
  • Unser Verband
    • Fachreferate
    • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
    • Engagementförderung und Gemeindecaritas
    • Schwangeren- und Familienberatung
    • Alten- und Gesundheitshilfe
    • Erziehungshilfen
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Freiwilligendienste
    • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
    • Ehrenamt in der Armutsprävention
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migration und Integration
    • Europa
    • Verbandsentwicklung
    • Fördermittel
    • Fachverbände
    • Sozialdienst katholischer Frauen
    • Raphaelswerk
    • Kreuzbund
    • Malteser Hilfsdienst
    • Caritas Konferenzen Deutschland
    • Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
    • Mitarbeitende und Führungskräfte
    • Ehrenamtliche
    • Kampagnen
    • Elisabethpreis
    • Transparenz
    • Personalservice
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Presse & Aktuelles
    • Junge Caritas Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
    Close
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
      • Schuldnerberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Kurberatung
      • Selbsthilfe und Suchtberatung
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Erziehungshilfen
      • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
      • Familienerholung
      • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Migrantinnen und Migranten
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Ehrenamt
  • Unsere Sozialpolitik
    • Caritas in Brüssel
    • Caritas in Niedersachsen
    • LAGFW
    • Digitale Caritas
  • Unser Verband
    • Fachreferate
      • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
      • Engagementförderung und Gemeindecaritas
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Alten- und Gesundheitshilfe
      • Erziehungshilfen
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Freiwilligendienste
      • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
      • Ehrenamt in der Armutsprävention
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Migration und Integration
      • Europa
      • Verbandsentwicklung
      • Fördermittel
    • Fachverbände
      • Sozialdienst katholischer Frauen
      • Raphaelswerk
      • Kreuzbund
      • Malteser Hilfsdienst
      • Caritas Konferenzen Deutschland
      • Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
      • Mitarbeitende und Führungskräfte
        • Tageseinrichtungen für Kinder
        • Willkommenstage
        • Forum Führung
        • Spiritualität und Personalentwicklung
      • Ehrenamtliche
    • Kampagnen
    • Elisabethpreis
    • Transparenz
    • Personalservice
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Presse & Aktuelles
    • Junge Caritas Freiwilligendienste
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unser Verband
  • Fachreferate
  • Schwangeren- und Familienberatung
  • Schwangeren- und Familienberatung
Gebäude des Caritasverbands HIldesheim
Fachreferate

Schwangeren- und Familienberatung

Schwanger macht glücklich? Für manche Frauen und Paare bedeutet eine (weitere) Schwangerschaft auch psychische und materielle Herausforderungen. Diesen Menschen stehen wir zur Seite und helfen ihnen, neue Perspektiven zu gewinnen.

Schwanger ist man nie allein - Für ein Leben mit Kind.

Unsere Beraterinnen sind Fachkräfte mit langjähriger Berufspraxis. Regelmäßige Weiterbildungen und Supervisionen sichern die hohe Beratungsqualität. Sie nehmen sich Zeit, auch für mehrere Gespräche, auf Wunsch mit Partner oder Angehörigen.Unser Angebot ist kostenlos und offen für Ratsuchende jeder Konfession, Religion und Nationalität. Wir beraten vertraulich, auf Wunsch anonym, über www.beratung-caritas-de sind wir digital erreichbar.

Dabei helfen wir:

  • Fragen / Konflikte rund um Schwangerschaft, Geburt und die ersten Jahre mit Kind
  • den Alltag neu ordnen, Perspektiven entwickeln
  • Probleme in der Partnerschaft, Erziehungsfragen, Kultur- und Sprachmittler
  • Schwierigkeiten mit Behörden, Wohnungsnot, Schulden
  • Vermittlung von finanzieller Unterstützung aus kirchlichen, öffentlichen und privaten Fonds
  • Kontakte knüpfen zu anderen Schwangeren / Müttern / Familien 

Einige unserer Beratungsstellen haben zusätzliche Angebote:

  • psychosoziale Begleitung im Rahmen der pränatalen Diagnostik und / oder bei Geburt eines behinderten Kindes 
  • Begleitung nach Fehl- und Todgeburt
  • sexualpädagogische Präventionsarbeit in Schulklassen und Jugendgruppen
  • mit dem Einsatz von Babysimulatoren: Elternschaft lernen
  • Schwangerschaftstreffs
  • Hebammensprechstunde
  • Mutter-Kind-Gruppen
  • Unterstützungsangebote bis zum 3. Lebensjahr (frühe Hilfen)

Die Grundlagen unseres Beratungsauftrages sind u.a.:

  • Gesetz zur Vermeidung und Bewältigung von Schwangerschaftskonflikten (SchKG)
  • Ja zum Leben - Rahmenkonzeption für die Arbeit katholischer Schwangerschaftsberatungsstellen
  • Professionell beraten in der katholischen Schwangerschaftsberatung - Beratungskonzeption
  • das Lebensschutzkonzept der katholischen Schwangerschaftsberatung

Aktiv auf allen Ebenen

Das Referat Schwangeren- und Familienberatung des Caritasverbandes f. d. Diözese Hildesheim e.V. vertritt die Interessen von Frauen, werdenden Eltern und jungen Familien im Bistum Hildesheim, im Land Niedersachsen und auf Bundesebene und arbeitet dort in verschiedenen Gremien mit, um die Bedingungen für den Start ins Leben für alle Beteiligten zu verbessern.

Für die örtlichen katholischen Träger der Beratungsstellen für Schwangere und Familien in der Diözese Hildesheim und seinen Mitarbeiter:innen leistet das Referat zu vielfältigen Themenstellungen die Fachberatung.

Nachstehend finden Sie unsere örtlichen Schwangerschaft- und Familienberatungsstellen in Trägerschaft der Caritasverbände und Sozialdienste katholischer Frauen in der Diözese Hildesheim:

  • Ansprechpartnerinnen
Angela Westermann
Referentin Schwangerenberatung, SkF
05121 938-175
05121 938-119
05121 938-175
05121 938-119
05121 938-119
angela.westermann@caritas-dicvhildesheim.de
Gabriele Wagner
Verwaltung
05121 938-142
05121 938-119
05121 938-142
05121 938-119
05121 938-119
gabriele.wagner@caritas-dicvhildesheim.de

Schwangere und Familien

Die Caritas wirbt um Wertschätzung für Familien, idealisiert das Familienleben jedoch nicht. Deshalb werden die vielfältigen Belastungen, die Familien managen müssen, in den Caritas-Angeboten immer angesprochen. Mehr

  • Karte
  • Liste
Karte

Ergebnisse werden geladen. Bitte warten

Es wurden keine auf den Filter passenden Suchergebnisse gefunden

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Liste

Ergebnisse werden geladen. Bitte warten

Es wurden keine auf den Filter passenden Suchergebnisse gefunden

In Karte anzeigen
YouTube Twitter Instagram
nach oben

So helfen wir

  • Menschen in Not
  • Kinder und Jugendliche
  • Familien und Schwangere
  • Seniorinnen und Senioren
  • Menschen mit Behinderung
  • Migratinnen und Migranten

So machen Sie mit

  • Ehrenamtsportal
  • Freiwilligenzentren
  • Freiwilligendienste
  • Spenden

Unser Verband

  • Fachreferate
  • Transparenz
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Organigramm
  • Elisabeth v. Rantzau-Schule
  • Fachakademie Sozialmanagement

Service

  • Kontakt
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter
  • Veranstaltungen und Fortbildungen
  • Stellenanzeigen

Stiftungen

  • Stiftung kath. Altenhilfe
  • Stiftung kath. Behindertenhilfe
  • Stiftung kath. Kinder- und Jugendhilfe

Die Caritas

  • Caritas in Niedersachsen
  • Deutscher Caritasverband
  • Caritas International
  • Caritasverband Stadt und Land Hildesheim
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-dicvhildesheim.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-dicvhildesheim.de/impressum
    Copyright © caritas 2023