Europa-Referat: die Zukunft Europas mitgestalten
Zu den Aufgaben des Referats gehört die
- Vertretung der europapolitischen Interessen des Caritasverbandes, insbesondere die Belange von benachteiligten Menschen und von Diensten und Einrichtungen.
- Organisation der Interessensvertretung in unterschiedlichen Netzwerken und Gremien auf Landes-, Bundes- und Europäische Ebene.
- Analyse der und Positionierung zur europäischen Sozialpolitik.
- Information über EU-Förderpolitik und über aktuelle europäische Entwicklungen.
Das Europareferat begleitet die Gestaltung der EU-Förderpolitik auf Landes- und Bundesebene. Die Mitarbeiter:innen des Referats sind Ansprechpartner:innen, wenn es um eine erste Orientierung zu den einzelnen Programmen geht. Neben allgemeine Informationen zur Antragstellung und zur inhaltlichen Ausgestaltung der Programme unterstützen Sie bei Projektanträgen sowie bei der Suche nach geeigneten Projektpartnern. Das Referat entwickelt auch eigene EU-Projekte und führt diese durch.
Schwerpunkte der Umsetzung und Beratung sind folgenden EU-Programme und Fonds:
- Europäischer Sozialfonds+ (ESF+) auf Landes- und Bundesebene
- Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE)
- Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)
- Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF)
- Erasmus+
ERASMUS+
ERASMUS+ ist ein Förderprogramm der Europäischen Union. Durch das Programm werden vor allem europaweite Zusammenarbeit in allen Bildungsbereichen, Jugend und Sport gefördert. Erfahren Sie mehr über Erasmus+. Seit 2010 nutzt der Caritasverband für die Diözese Hildesheim Erasmus für Lernaufenthalte von Ehren- und Hauptamtlichen der Caritas.
Aktuelles Projekt
"Mit und für Freiwillige: Projekte entwickeln - Qualifizierung organisieren - Begleitung gestalten". Gemeinsam mit zehn Caritas-Diözesanverbänden in Deutschland und neun ausländischen Caritas-Verbänden aus Österreich, Italien, Polen und Nordmazedonien veranstalten wir internationale Lernaufenthalte. Insgesamt werden 40 ehren- und hauptamtliche Mitarbeiterinnen bis Ende 2022 Europa erleben und von neuen Ideen profitieren.