Beide Vorstände sehen den Mangel an Mitarbeitenden etwa in Pflegeeinrichtungen und Kindertagesstätten als besondere Herausforderung. "Wir brauchen unbedingt die schnellere Anerkennung von ausländischen Abschlüssen, damit wir die Lücken schließen können. Außerdem muss die Ausbildung in den Kitas endlich vergütet sein. Es kann nicht sein, dass junge Menschen für diese Branche noch Geld mitbringen müssen", beklagt Sabine Lessel-Dickschat.
Bewilligung des Wohngeldantrags dauert "voraussichtlich Monate"
Reinhard Kühn sieht keine Entspannung zur Frage der Energiepreise: "Die Lebenshaltungskosten, vor allem die Energiepreise, bleiben auch zum Frühling hoch. Sozialleistungsbeziehende können zwar Anträge an Jobcenter oder Sozialamt auf Übernahme ihrer Heizkosten stellen. Auch Menschen, deren Einkommen nicht ausreicht, die Öllieferung oder die Heizkostennachzahlung zu bezahlen, können für einen Monat Sozialleistungen beziehen. Aber für all diejenigen, die diese Möglichkeit nicht haben, wird dieser Frühling schwierig. Auf die Bewilligung des Wohngeldantrags werden viele voraussichtlich Monate warten müssen. Studierende warten schon seit Monaten auf die versprochene Energiepreispauschale von 200 Euro", sagt er. "Wir sind ein Flächenland. Wer mit kleiner Rente in einem großen, alten Haus lebt, wird auch in diesem Jahr nicht in Wärmedämmung investieren können und muss den nächsten Winter fürchten". Die Rückmeldungen aus den Beratungsstellen der Caritas haben außerdem ergeben, dass die Besitzer:innen von Öl- oder Pelletheizungen vergeblich auf die Einrichtung eines Härtefallfonds des Bundes warten.
Neue Jahreskampagne der Caritas: "Klimaschutz, der allen nutzt"
Einkommensschwache Familien stehen auch im Mittelpunkt der neuen Jahreskampagne der Caritas, die heute bundesweit startet: "Klimaschutz, der allen nutzt" - so der Titel. Es geht darum, dass Investitionen in Energiespar- und Klimaschutzmaßnahmen auch Menschen mit weniger Geld möglich gemacht werden müssen. Menschen, die zur Miete wohnen, kein Auto haben, nicht in den Urlaub fliegen, aber eben auch keine PV-Anlage oder ein E-Auto anschaffen können. Die Kampagne dreht sich um "Jenny" eine Cartoonfigur, die für die Zielgruppe der klimaschutzinteressierten Geringverdienenden steht. Weitere Informationen:
Vorstandsfotos auf Anfrage. Sabine Lessel-Dickschat und Reinhard Kühn wurden zu stellvertretenden Caritasdirektor:innen berufen, weil die bisherigen Vorstände Anfang Dezember 2022 vom aufsichtsführenden Caritasrat freigestellt worden waren. Weitere Informationen zu Sabine Lessel-Dickschat und Reinhard Kühn finden Sie hier.
Rückfragen bitte an: Svenja Koch, Pressesprecherin, svenja.koch@caritas-dicvhildesheim.de, Tel.: 0151 14319854