Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V.
  • Startseite
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
    • Schuldnerberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kurberatung
    • Selbsthilfe und Suchtberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Erziehungshilfen
    • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
    • Familienerholung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Migrantinnen und Migranten
    Close
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Ehrenamt
    Close
  • Unsere Sozialpolitik
    • Caritas in Brüssel
    • Caritas in Niedersachsen
    • LAGFW
    • Digitale Caritas
    Close
  • Unser Verband
    • Fachreferate
    • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
    • Engagementförderung und Gemeindecaritas
    • Schwangeren- und Familienberatung
    • Alten- und Gesundheitshilfe
    • Erziehungshilfen
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Freiwilligendienste
    • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
    • Ehrenamt in der Armutsprävention
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migration und Integration
    • Europa
    • Verbandsentwicklung
    • Fördermittel
    • Fachverbände
    • Sozialdienst katholischer Frauen
    • Raphaelswerk
    • Kreuzbund
    • Malteser Hilfsdienst
    • Caritas Konferenzen Deutschland
    • Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
    • Mitarbeitende und Führungskräfte
    • Ehrenamtliche
    • Kampagnen
    • Elisabethpreis
    • Transparenz
    • Personalservice
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Presse & Aktuelles
    • Junge Caritas Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
    Close
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
      • Schuldnerberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Kurberatung
      • Selbsthilfe und Suchtberatung
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Erziehungshilfen
      • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
      • Familienerholung
      • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Migrantinnen und Migranten
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Ehrenamt
  • Unsere Sozialpolitik
    • Caritas in Brüssel
    • Caritas in Niedersachsen
    • LAGFW
    • Digitale Caritas
  • Unser Verband
    • Fachreferate
      • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
      • Engagementförderung und Gemeindecaritas
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Alten- und Gesundheitshilfe
      • Erziehungshilfen
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Freiwilligendienste
      • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
      • Ehrenamt in der Armutsprävention
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Migration und Integration
      • Europa
      • Verbandsentwicklung
      • Fördermittel
    • Fachverbände
      • Sozialdienst katholischer Frauen
      • Raphaelswerk
      • Kreuzbund
      • Malteser Hilfsdienst
      • Caritas Konferenzen Deutschland
      • Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
      • Mitarbeitende und Führungskräfte
        • Tageseinrichtungen für Kinder
        • Willkommenstage
        • Forum Führung
        • Spiritualität und Personalentwicklung
      • Ehrenamtliche
    • Kampagnen
    • Elisabethpreis
    • Transparenz
    • Personalservice
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Presse & Aktuelles
    • Junge Caritas Freiwilligendienste
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • So helfen wir
  • Schwangere und Familien
  • Familienerholung
  • Familienerholung
Header Familienerholung_Stock.Adobe

Familienerholung

Das Land Niedersachsen gewährt Familien mit geringem Einkommen finanzielle Zuwendung, um einen Familienerholungsurlaub zu ermöglichen. Wir beraten Sie und unterstützen bei der Antragsstellung!

Gefördert werden Erholungsaufenthalte mit mindestens sieben und höchstens 14 zusammenhängenden Übernachtungen von Familien und Einelternfamilien

  • mit mindestens einem teilnehmenden minderjährigen Kind, für das Kindergeld bezogen wird
  • die ihren Wohnsitz in Niedersachsen haben,
  • die Sozialleistungen erhalten (ALG II, Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB XII, Wohngeld, Kinderzuschlag)

oder

  • deren Familienjahreseinkommen des vorvergangenen Jahres unterhalb der maßgebenden Jahreseinkommenshöchstgrenze liegt. 

In begründeten Ausnahmefällen können auch Großeltern in die Förderung einbezogen werden.

  • Informationen des Landes Niedersachsen zu Familienerholungsurlaub
  • Informationsblatt 
  • Beratungsstellen im Bistum Hildesheim
  • Liste der BAG Familienerholung zu Familienferienstätten

Anträge auf finanzielle Zuwendungen für den Familienerholungsurlaub sollten bis zum 31.März des lfd. Jahres bei den Beratungsstellen gestellt werden.

Die Beratungsstellen von Caritas und Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) geben weiterführende Auskünfte und helfen bei der Antragsstellung.  

 

Beratungsstellen Familienerholung

Caritasverband Braunschweig e.V.
Kasernenstr. 30
38102 Braunschweig
Frau Lengert-Czech
Tel.: 0531-3800828
g.lengert-czech@caritas-bs.de


Caritasverband Goslar e.V.
Gut Grauhof 16
38644 Goslar
 Frau Bauer
 Tel.: 05321-317247
 ursula.bauer@caritas-goslar.de
   
Caritasverband für den LK Harburg e.V.
Elsternweg
1 21423 Winsen/Luhe 
 Frau Conrad
 Tel.: 04171-653122
caritas-harburg@t-online.de
   
Caritasverband Helmstedt
Am Ludgerihof 5
38350 Helmstedt
Herr Fischer
 Tel.: 05351/4 14 00
beratung@caritas-helmstedt.de
   
SKF Hildesheim e.V.
 Steuerwalder Str. 16
31137 Hildesheim
 Frau Trilling
 Tel.: 05121-408821
info@skf-hildesheim.de
   
Caritasverband Lüneburg / Familienzentrum Melbeck
 Ebstorfer Str. 11
21406 Mehlbeck
 Frau Kirchner
 Tel.: 04134/900-612
kirchner@caritas-lueneburg.de
   
Caritasverband Südniedersachsen e.V. / Caritas-Centrum Northeim
Breiter Weg 2
37154 Northeim
 Frau Henke
 Tel. 05551-911770
familienbuero@caritas-suedniedersachsen.de
   
Caritasverband für den Landkreis Peine e.V.
Am Amthof 3
31224 Peine
 Frau Zelder
 Tel.: 05171-700334
zelder@caritaspeine.de
   
Caritasverband für die Landkreise Verden und Heidekreis
Andreaswall 11
27283 Verden
Frau Rath
Tel.: 04231/90113-14
rath@caritas-verden.de
   
Caritasverband im Weserbergland e. V.
   • Hameln-Holzminden
     Ostertorwall 6,
     31785 Hameln

   • Holzminden
     Ernst-August-Str. 10,
     37603 Holzminden

   • Bückeburg
     Herderstr. 1A 
     31765 Bückeburg 
Frau Vierks
Tel.:05151-23950
caritas.hameln@t-online.de

Frau Kleine,
Tel.: 05531-5787
caritas-verband-holzminden@t-online.de

Frau Dr. Kolb,
Tel.:05722/8888-630
kontakt@caritas-schaumburg.de
   
Caritasverband Wolfsburg e.V.
Antonius-Holling-Weg 8
38440 Wolfsburg
Frau Dieterich-Henning
Tel.: 05361-890090
schwangerenberatung@caritas-wolfsburg.de

  • Ansprechpersonen
Angela Westermann
Referentin Schwangerenberatung, SkF
05121 938-175
05121 938-119
05121 938-175
05121 938-119
05121 938-119
angela.westermann@caritas-dicvhildesheim.de
Anke Simon
Sachbearbeitung
05121 938-166
05121 938-166
anke.simon@caritas-dicvhildesheim.de

Weitere Informationen

PDF | 135,6 KB

Infoblatt_Familienerholung

YouTube Twitter Instagram
nach oben

So helfen wir

  • Menschen in Not
  • Kinder und Jugendliche
  • Familien und Schwangere
  • Seniorinnen und Senioren
  • Menschen mit Behinderung
  • Migratinnen und Migranten

So machen Sie mit

  • Ehrenamtsportal
  • Freiwilligenzentren
  • Freiwilligendienste
  • Spenden

Unser Verband

  • Fachreferate
  • Transparenz
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Organigramm
  • Elisabeth v. Rantzau-Schule
  • Fachakademie Sozialmanagement

Service

  • Kontakt
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter
  • Veranstaltungen und Fortbildungen
  • Stellenanzeigen

Stiftungen

  • Stiftung kath. Altenhilfe
  • Stiftung kath. Behindertenhilfe
  • Stiftung kath. Kinder- und Jugendhilfe

Die Caritas

  • Caritas in Niedersachsen
  • Deutscher Caritasverband
  • Caritas International
  • Caritasverband Stadt und Land Hildesheim
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-dicvhildesheim.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-dicvhildesheim.de/impressum
    Copyright © caritas 2023