"Gemeinsam mit den Kindern lachen, gemeinsam Schönes unternehmen, Zeit fürs Zuhören - gerade in der jetzigen Zeit ist das in vielen Familien Mangelware. Dabei ist eine gemeinsame Auszeit für den Halt in der Familie und sogar als Gesundheitsvorsorge sehr wichtig", erläutert Angela Westermann, Referentin für Schwangerenberatung beim Caritasverband für die Diözese Hildesheim. "Darum begrüßen wir es sehr, dass Niedersachsen auch dieses Jahr Familienerholungsurlaube für Familien mit geringem Einkommen bezuschusst.”
Bezuschusst werden können Erholungsaufenthalte von Familien mit mindestens einem minderjährigen Kind, die bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschreiten oder Sozialleistungen erhalten, wie zum Beispiel Bürgergeld, Hilfe zum Lebensunterhalt, Kinderzuschlag oder Wohngeld. Die Erholungsmaßnahme in familiengerechten Unterkünften wird für mindestens sieben und höchstens 14 Übernachtungen bezuschusst. Die Unterkunft muss innerhalb Deutschlands liegen.
Beratungsstellen helfen bei Anträgen
"Besonders empfehle ich einen Aufenthalt in einer Familienferienstätte oder Jugendherberge mit den auf Familien abgestimmten Freizeitangeboten. Aber auch die Bezuschussung einer frei gewählten Unterkunft ist möglich. Unsere 13 Caritasberatungsstellen informieren und beraten dazu und helfen bei der Antragstellung", erklärt Angela Westermann. In 2022 konnten auf diese Weise 100 Familien mit ihren Kindern aus dem Bistum Hildesheim eine geförderte Auszeit vom Alltag erleben.
Anträge auf finanzielle Zuwendungen für den Familienerholungsurlaub sollten bis zum 31. März 2023 bei den örtlichen Beratungsstellen der Caritas gestellt werden. Weitere Informationen zur Förderung sowie eine Übersicht der Caritas-Beratungsstellen und der Gemeinnützigen Familienferienstätten finden Sie auf der Homepage www.caritas-dicvhildesheim.de unter dem Suchwort "Familienerholung".
Weitere Informationen:
Presse-Rückfragen bitte an: Kimberly Fiebig, Online-Redakteurin Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V., kimberly.fiebig@caritas-dicvhildesheim.de, Tel.: 05121 938-117.