Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V.
  • Startseite
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
    • Schuldnerberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kurberatung
    • Selbsthilfe und Suchtberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Erziehungshilfen
    • Jugendsozialarbeit
    • Familien und Schwangere
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Migrantinnen und Migranten
    Close
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamtsportal
    • Spenden
    Close
  • Unsere Sozialpolitik
    • Caritas in Brüssel
    • Caritas in Niedersachsen
    • LAGFW
    • Digitale Caritas
    Close
  • Unser Verband
    • Fachreferate
    • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
    • Engagementförderung und Gemeindecaritas
    • Schwangeren- und Familienberatung
    • Alten- und Gesundheitshilfe
    • Erziehungshilfen
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
    • Ehrenamt in der Armutsprävention
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migration und Integration
    • Europa
    • Verbandsentwicklung
    • Fördermittel
    • Fachverbände
    • Sozialdienst katholischer Frauen
    • Raphaelswerk
    • Kreuzbund
    • Malteser Hilfsdienst
    • CKD
    • KTK
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
    • Mitarbeitende und Führungskräfte
    • Ehrenamtliche
    • Kampagnen
    • Elisabethpreis
    • Transparenz
    • Personalservice
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Presse & Aktuelles
    • Junge Caritas Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
    Close
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
      • Schuldnerberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Kurberatung
      • Selbsthilfe und Suchtberatung
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Erziehungshilfen
      • Jugendsozialarbeit
    • Familien und Schwangere
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Migrantinnen und Migranten
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamtsportal
    • Spenden
  • Unsere Sozialpolitik
    • Caritas in Brüssel
    • Caritas in Niedersachsen
    • LAGFW
    • Digitale Caritas
  • Unser Verband
    • Fachreferate
      • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
      • Engagementförderung und Gemeindecaritas
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Alten- und Gesundheitshilfe
      • Erziehungshilfen
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
      • Ehrenamt in der Armutsprävention
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Migration und Integration
      • Europa
      • Verbandsentwicklung
      • Fördermittel
    • Fachverbände
      • Sozialdienst katholischer Frauen
      • Raphaelswerk
      • Kreuzbund
      • Malteser Hilfsdienst
      • CKD
      • KTK
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
      • Mitarbeitende und Führungskräfte
        • Tageseinrichtungen für Kinder
        • Willkommenstage
        • Forum Führung
        • Spiritualität und Personalentwicklung
      • Ehrenamtliche
    • Kampagnen
    • Elisabethpreis
    • Transparenz
    • Personalservice
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Presse & Aktuelles
    • Junge Caritas Freiwilligendienste
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • So machen Sie mit
  • Spenden
Header_So helfen Sie

Spenden

Mit Ihrer Spende für die Arbeit der Caritas unterstützen Sie Projekte mit verschiedenen Zielgruppen bistumsweit. Ihre Spende wird dort eingesetzt, wo sie gebraucht wird.

Spende für die Arbeit der Caritas  

Mit Ihrer allgemeinen Spende für die Arbeit der Caritas unterstützen Sie Projekte mit verschiedenen Zielgruppen bistumsweit. Ihre Spende wird dort eingesetzt, wo sie gebraucht wird.  

Caritasverband für die Diözese Hildesheim
Darlehnskasse Münster 

BLZ: 40060265 '
Konto: 23003300
IBAN: DE73 4006 0265 0023 0033 00
Swift-BIC: GENODEM1DKM 

Weitere Spendenmöglichkeiten  

Caritas-Sammlung  

Die Caritas-Sammlung wird bundesweit von den Diözesan-Caritasverbänden durchgeführt. In der Diözese Hildesheim finden sie im Frühjahr und im Herbst statt. Klassischerweise gehen Ehrenamtliche an den Sammlungsterminen von Haus zu Haus und sammeln Spenden. Die Art der Sammlung verändert sich jedoch mit der Zeit. Die Zahl der Ehrenamtlichen aus den Pfarrgemeinden, von Haus zu Haus gehen und sammeln, nimmt ab. Stattdessen werden Spendenbriefe mit einem Überweisungsträger verteilt. Selbstverständlich können Sie aber auch online für die Caritassammlung spenden. 

Ungefähr 50 Prozent der Spenden, die durch die Caritas-Sammlung zusammenkommen, bleiben in den Pfarrgemeinden vor Ort zur Finanzierung lokaler Hilfen.  Der Rest wird zwischen den örtlichen Caritasverbänden und dem Diözesan-Caritasverband aufgeteilt.  Die Spenden sind so eine wichtige Unterstützung für alle Hilfen! 

  • Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die Haussammlungen aktuell ausgesetzt. 

Kontakt für die Bestellung von Spendenbriefen für die Caritas-Sammlung:   
Svenja Koch
svenja.koch@caritas-dicvhildesheim.de
05121 938 159

 

Nothilfefonds für Flüchtlinge 

Durch Kriege, Gewalt, Folter, Misshandlung, Verfolgung und Vertreibung werden viele Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Der überwiegende Teil lebt in den angrenzenden Nachbarstaaten. Einem geringen Teil von Flüchtlingen gelingt es, nach Europa und somit auch nach Deutschland zu kommen. Sie wollen ihr Leben und das ihrer Familien retten und sich in Sicherheit bringen. Sie suchen Zuflucht, da ihr Heimatland sie nicht mehr schützen kann oder nicht mehr schützen will. Diese Menschen brauchen die Hilfe von anderen Menschen! 

Das Bistum Hildesheim hat Anfang 2015 einen Nothilfe-Fonds für Flüchtlinge aufgelegt: Damit werden seit dem die Flüchtlingshilfe der Caritas sowie die ehrenamtlich getragenen Hilfsvorhaben von Pfarrgemeinden und Initiativen unterstützt werden. 

Spendenkonto "Nothilfe-Fonds für Flüchtlinge" 

Caritasverband für die Diözese Hildesheim
Darlehnskasse Münster 

IBAN: DE34 4006 0265 0023 0033 23
Swift-BIC: GENODEM1DKM 

 

Bernward Hilfsfonds 

Der Bernward- Hilfsfonds hilft Familien und Einzelpersonen im Bistum Hildesheim bei unverschuldeten Notlagen wie Überschuldung, Arbeitslosigkeit, Mietschulden, Umzug, übermäßige Heizkosten-, Krankheits- oder Pflegekosten.  

Geholfen wird dann, wenn kein Anspruch auf staatliche Hilfen besteht, bzw. diese nicht ausreichen. Die finanzielle Hilfe wird nur dann gewährt, wenn alle Möglichkeiten zur Selbsthilfe ausgeschöpft sind und die Notlage nachvollziehbar und glaubwürdig ist. Der oder die Empfänger der Hilfeleistung müssen im Bistum Hildesheim wohnen.
Caritasverband für die Diözese Hildesheim
Darlehnskasse Münster 

BLZ: 40060265
Konto: 23003300
IBAN: DE73 4006 0265 0023 0033 00
Swift-BIC: GENODEM1DKM 

Zur Website des Bernward Hilfsfonds 

 

Gemeinsam für das Leben 

Die Bischöfliche Stiftung Gemeinsam für das Leben unterstützt in vielfältiger Weise Projekte, Initiativen und Maßnahmen in der Diözese Hildesheim. Der Schutz menschlichen Lebens, Hilfe für Benachteiligte, alte und sterbende Menschen steht im Mittelpunkt 

Die Stiftung unterstützt dort, 

  • wo sterbende Menschen begleitet werden, 

  • wo Menschen mit Demenz betreut werden, 

  • wo ungeborenes Lebens geschützt werden muss, 

  • wo Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam Ferien machen, 

  • wo junge Menschen sich auf ein Leben mit ihrem Baby vorbereiten,

  • wo psychisch Kranke und ihren Angehörigen unterstützt werden, 

  • wo die Armut von Kindern und Familien gelindert und bekämpft wird. 

Helfen Sie mit, Zeichen der Hoffnung zu setzen. 

Zur Website der Stiftung Gemeinsam für das Leben (http://www.gemeinsam-fuer-das-leben.de/)  

 

 

 

 

 

 

 

 

  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

So helfen wir

  • Menschen in Not
  • Kinder und Jugendliche
  • Familien und Schwangere
  • Seniorinnen und Senioren
  • Menschen mit Behinderung
  • Migratinnen und Migranten

So machen Sie mit

  • Ehrenamtsportal
  • Freiwilligenzentren
  • Freiwilligendienste
  • Spenden

Unser Verband

  • Fachreferate
  • Transparenz
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Organigramm
  • Elisabeth v. Rantzau-Schule
  • Fachakademie Sozialmanagement

Service

  • Kontakt
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter
  • Veranstaltungen und Fortbildungen
  • Stellenanzeigen

Stiftungen

  • Stiftung kath. Altenhilfe
  • Stiftung kath. Behindertenhilfe
  • Stiftung kath. Kinder- und Jugendhilfe

Die Caritas

  • Caritas in Niedersachsen
  • Deutscher Caritasverband
  • Caritas International
  • Caritasverband Stadt und Land Hildesheim
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-dicvhildesheim.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-dicvhildesheim.de/impressum
    Copyright © caritas 2022