Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-dicvhildesheim.de
Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V.
  • Startseite
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
    • Schuldnerberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Selbsthilfe und Suchtberatung
    • Integration durch Arbeit
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Erziehungshilfen
    • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
    • Familienerholung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Kurberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migrantinnen und Migranten
    Close
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Stellenanzeigen
    Close
  • Unsere Sozialpolitik
    • Caritas in Brüssel
    • Caritas in Niedersachsen
    • LAGFW
    Close
  • Unser Verband
    • Fachreferate
    • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
    • Ehrenamt und Engagementförderung
    • Schwangeren- und Familienberatung
    • Alten- und Gesundheitshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migration und Integration
    • Europa
    • Verbandsentwicklung
    • Fachverbände
    • Sozialdienst katholischer Frauen
    • Raphaelswerk
    • Kreuzbund
    • Malteser Hilfsdienst
    • Caritas Konferenzen Deutschland
    • Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder
    • Einrichtungen
    • Caritasstelle Friedland
    • Mutter-Kind-Kliniken
    • Elisabeth-von-Rantzau-Schule
    • Raphaelswerk
    • Caritas Jugendsozialarbeit (CJS)
    • Kontakt
    • Presse & Aktuelles
    • Newsletter
    • Vorstand
    • Junge Caritas Freiwilligendienste
    • Verbandsorganisation
    • Rechtsberatung
    • Fördermittelberatung
    • Hinweisgeberschutz
    • Transparenz
    • Nachhaltigkeit
    • Jahreskampagnen
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
    • Caritas InnovationsSchmiede
    Close
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
    Close
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
      • Schuldnerberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Selbsthilfe und Suchtberatung
      • Integration durch Arbeit
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Erziehungshilfen
      • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
      • Familienerholung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Kurberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migrantinnen und Migranten
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
      • Über uns Junge Caritas
      • Für Interessierte und Freiwillige
        • Platzsuche
        • Bewerbungsformular
        • Erfahrungsberichte
        • FAQ Für Freiwillige
      • Für Einsatzstellen
        • FAQ Für Einsatzstellen
        • Downloads
    • Spenden
    • Stellenanzeigen
  • Unsere Sozialpolitik
    • Caritas in Brüssel
    • Caritas in Niedersachsen
    • LAGFW
  • Unser Verband
    • Fachreferate
      • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
      • Ehrenamt und Engagementförderung
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Alten- und Gesundheitshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Migration und Integration
      • Europa
      • Verbandsentwicklung
    • Fachverbände
      • Sozialdienst katholischer Frauen
      • Raphaelswerk
      • Kreuzbund
      • Malteser Hilfsdienst
      • Caritas Konferenzen Deutschland
      • Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder
    • Einrichtungen
      • Caritasstelle Friedland
      • Mutter-Kind-Kliniken
      • Elisabeth-von-Rantzau-Schule
      • Raphaelswerk
      • Caritas Jugendsozialarbeit (CJS)
    • Kontakt
    • Presse & Aktuelles
    • Newsletter
    • Vorstand
    • Junge Caritas Freiwilligendienste
    • Verbandsorganisation
      • Rechtsberatung
      • Fördermittelberatung
      • Hinweisgeberschutz
      • Transparenz
    • Nachhaltigkeit
    • Jahreskampagnen
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
    • Caritas InnovationsSchmiede
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unser Verband
  • Fachreferate
  • Migration und Integration
  • Migration und Integration
Gebäude des Caritasverbands im Bistum Hildesheim.
Fachreferate

Migration und Integration

Das Referat Migration und Integration berät die Orts- und Kreiscaritasverbände im Bistum Hildesheim und vertritt die politischen Interessen Geflüchteter und Neuzugewanderter auf Diözesan- und Landesebene.

Die Caritas versteht sich als Anwältin für Menschen, die nur eingeschränkt für ihre eigenen Rechte kämpfen können. Dies trifft in besonderem Maße für Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte zu, die neben anderen sozialen Schwierigkeiten häufig mit Sprachproblemen, einem unsicheren Aufenthaltsstatus, restriktiven rechtlichen Regelungen, und getrennten Familien konfrontiert sind. 

Als Dachverband der Orts- und Kreiscaritasverbände übernimmt das Referat Migration und Integration die Fachberatung zu den Themenfeldern Migration, Integration und Flucht für die Caritas-Migrations- und Flüchtlingsdienste, die Verbände und Gemeinden und das Bistum Hildesheim. 

Das Referat Migration und Integration unterstützt die Orts- und Kreiscaritasverbände bei der Sicherstellung der Finanzierung, der Mittelbewirtschaftung und -verwaltung im Migrationsbereich (insbesondere im Bundesprogramm "Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer [MBE]").

Im Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V. setzt sich das Referat Migration und Integration für die politische Arbeit der Caritas auf der Ebene der Diözese Hildesheim und des Landes Niedersachsen ein und arbeitet in landespolitischen Strukturen, Gremien und Arbeitskreisen mit.

Gemeinsam mit den Fachdiensten des Raphaelswerks in der Diözese Hildesheim und der Caritasstelle im Grenzdurchgangslager Friedland stellt das Referat Migration und Integration die umfassende Migrationsarbeit der Caritas dar: von der Ankunft über den Aufenthalt und das Leben in Deutschland bis hin zu einer möglichen Weiterwanderung oder Wiederausreise.

Pressemitteilungen 

Pressemitteilung

Gelungene Integration: Von der drohenden Abschiebung zur Filialleitung

Wie Megi Bajramaj mit Unterstützung der Caritas ihren Weg fand Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gelungene Integration: Von der drohenden Abschiebung zur Filialleitung'

Pressemitteilung

Gelungene Integration: ein Beispiel aus Peine

Warum für Adam Harun Abbaker die Migrationsberatung der Caritas so wichtig war Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gelungene Integration: ein Beispiel aus Peine'

Aktuelles

Fakten zur Migration - Caritas ordnet ein

Der Deutsche Caritasverband will mit aktuellen Faktenblättern zu einer differenzierten Betrachtung der Themen in Migration und Flucht beitragen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fakten zur Migration - Caritas ordnet ein'

Pressemitteilung

Bundesmittel für behördenunabhängige Asylverfahrensberatung

Caritas in Niedersachsen begrüßt aktuelle Entscheidung der Bundesregierung zur Finanzierung Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bundesmittel für behördenunabhängige Asylverfahrensberatung'

Pressemitteilung

Wohlfahrtsverbände fordern die Bundesregierung auf - Menschenrechte in der Europäischen Union verteidigen!

Keine Kompromisse auf Kosten des Flüchtlingsschutzes Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wohlfahrtsverbände fordern die Bundesregierung auf - Menschenrechte in der Europäischen Union verteidigen! '

Protestkartenaktion zu den Haushaltskürzungen
Kürzung Migration 1
Kürzung Migration 2
Kürzung Migration 3
Kürzung Migration 4
Kürzung Migration 5

Statement

PDF | 192,9 KB

These 7 - Zahlen zu Migration und MmM

PDF | 223,7 KB

These 7 - Factsheet legaler Aufenthalt

PDF | 203,3 KB

These 7 - Factsheet Grenzen

PDF | 216,3 KB

These 7 - Factsheet Externalisierung

PDF | 125,1 KB

These 7 - Factsheet Ausweisung Abschiebung Duldung

PDF | 203,9 KB

These 5 - Factsheet Familiennachzug

PDF | 72 KB

These 1 - Factsheet Psychosoziale Versorgung von Geflüchteten

PDF | 216,8 KB

These 1 - Factsheet Integrationsangebote

  • Kontakt
Portrait Magdalena Kruse
Magdalena Kruse
Teamleitung Migration und Integration
0160 5089562
0160 5089562
magdalena.kruse@caritas-dicvhildesheim.de
Portrait Zi Jia Linda Nghiem
Zi Jia Linda Nghiem
Referentin Migration und Integration
05121 938 160
0151 62372333
05121 938 160 0151 62372333
zijia.nghiem@caritas-dicvhildesheim.de
Portrait Anke von Nassau
Anke von Nassau
Verwaltung
05121 938 161
05121 938 161
anke.vonnassau@caritas-dicvhildesheim.de
Gudrun Hallmann
Sachbearbeitung
05121 938-161
05121 938-119
05121 938-161
05121 938-119
05121 938-119
gudrun.hallmann@caritas-dicvhildesheim.de
Porträt von einem Mann

Geflüchtete Menschen

Die Caritas unterstützt Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten. Ziel ist es, für Schutzsuchende und Schutzberechtigte menschenwürdige Lebensbedingungen zu schaffen sowie die Möglichkeiten zu selbstbestimmtem Leben und gesellschaftlicher ... Mehr

Aktuelle Meldung

Orientierungsrahmen gegen populistische Forderungen aus Perspektive des Deutschen Caritasverbandes

Der Deutsche Caritasverband hat die Konsequenzen einer Politik auf Basis der AfD-Programmatik seiner Vision für eine Europäische Union gegenübergestellt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Orientierungsrahmen gegen populistische Forderungen aus Perspektive des Deutschen Caritasverbandes'

Facebook YouTube Instagram
nach oben

So helfen wir

  • Menschen in Not
  • Kinder und Jugendliche
  • Familien und Schwangere
  • Seniorinnen und Senioren
  • Menschen mit Behinderung
  • Migratinnen und Migranten

So machen Sie mit

  • Ehrenamtsportal
  • Freiwilligendienste Junge Caritas
  • Freiwilligenzentren
  • Spenden

Unser Verband

  • Fachreferate
  • Transparenz
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Organigramm
  • Elisabeth v. Rantzau-Schule
  • Fachakademie Sozialmanagement

Service

  • Kontakt
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter
  • Veranstaltungen und Fortbildungen
  • Stellenanzeigen

Stiftungen

  • Stiftung kath. Altenhilfe
  • Stiftung kath. Behindertenhilfe
  • Stiftung kath. Kinder- und Jugendhilfe

Die Caritas

  • Caritas in Niedersachsen
  • Deutscher Caritasverband
  • Caritas International
  • Caritasverband Stadt und Land Hildesheim
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dicvhildesheim.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dicvhildesheim.de/impressum
Copyright © caritas 2025