Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V.
  • Startseite
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
    • Schuldnerberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kurberatung
    • Selbsthilfe und Suchtberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Erziehungshilfen
    • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
    • Familienerholung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Migrantinnen und Migranten
    Close
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Ehrenamt
    Close
  • Unsere Sozialpolitik
    • Caritas in Brüssel
    • Caritas in Niedersachsen
    • LAGFW
    • Digitale Caritas
    Close
  • Unser Verband
    • Fachreferate
    • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
    • Engagementförderung und Gemeindecaritas
    • Schwangeren- und Familienberatung
    • Alten- und Gesundheitshilfe
    • Erziehungshilfen
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Freiwilligendienste
    • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
    • Ehrenamt in der Armutsprävention
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migration und Integration
    • Europa
    • Verbandsentwicklung
    • Fördermittel
    • Fachverbände
    • Sozialdienst katholischer Frauen
    • Raphaelswerk
    • Kreuzbund
    • Malteser Hilfsdienst
    • Caritas Konferenzen Deutschland
    • Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
    • Mitarbeitende und Führungskräfte
    • Ehrenamtliche
    • Kampagnen
    • Elisabethpreis
    • Transparenz
    • Personalservice
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Presse & Aktuelles
    • Junge Caritas Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
    Close
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
      • Schuldnerberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Kurberatung
      • Selbsthilfe und Suchtberatung
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Erziehungshilfen
      • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
      • Familienerholung
      • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Migrantinnen und Migranten
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Ehrenamt
  • Unsere Sozialpolitik
    • Caritas in Brüssel
    • Caritas in Niedersachsen
    • LAGFW
    • Digitale Caritas
  • Unser Verband
    • Fachreferate
      • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
      • Engagementförderung und Gemeindecaritas
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Alten- und Gesundheitshilfe
      • Erziehungshilfen
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Freiwilligendienste
      • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
      • Ehrenamt in der Armutsprävention
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Migration und Integration
      • Europa
      • Verbandsentwicklung
      • Fördermittel
    • Fachverbände
      • Sozialdienst katholischer Frauen
      • Raphaelswerk
      • Kreuzbund
      • Malteser Hilfsdienst
      • Caritas Konferenzen Deutschland
      • Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
      • Mitarbeitende und Führungskräfte
        • Tageseinrichtungen für Kinder
        • Willkommenstage
        • Forum Führung
        • Spiritualität und Personalentwicklung
      • Ehrenamtliche
    • Kampagnen
    • Elisabethpreis
    • Transparenz
    • Personalservice
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Presse & Aktuelles
    • Junge Caritas Freiwilligendienste
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Arbeiten mit Sinn
  • Was wir noch bieten
  • Was wir noch bieten
Header_Arbeiten mit Sinn
Arbeiten mit Sinn

Was wir noch bieten

Als Arbeitgeber zeichnet sich der Caritasverband für die Diözese Hildesheim durch Maßnahmen in verschiedenen Themenbereichen besonders aus. Attraktive Jobs, bei denen der Mensch im Mittelpunkt steht, ermöglichen eine sinnstiftende Arbeit.

Vielfalt

Nicht nur die Arbeitsfelder sind vielfältig und ermöglichen berufliche und perönliche Weiterentwicklung, auch die unterschiedlichen Mitarbeitenden zeigen die Vielfalt des Verbandes: hier arbeiten katholische, protestantische oder orthodoxe Christinnen und Christen, Angehörige anderer Religionen, Getaufte und Ungetaufte, Personen verschiedene ethnischer Herkunft, Ledige, Verheiratete und Geschiedene, Menschen mit und ohne Handicap. Was sie alle verbindet ist die Arbeit mit Herz.

Beruf und Familie  

Familienfreundlichkeit wird im Diözesan-Caritasverband Hildesheim großgeschrieben. Im Rahmen des audit berufundfamilie wird eine kontinuierliche und koordinierte Entwicklung von Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sichergestellt. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für unsere Mitarbeitenden zu erleichtern und zu fördern.

Mehr zu den Maßnahmen für eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie 

Logo von berufundfamilie

Gleichstellung

Ziel der Caritas ist die Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit in allen Bereichen und auf allen Ebenen der Institutionen. Bei Entscheidungen und Maßnahmen in Organisationen sowie ihrer Evaluierung werden Auswirkungen auf die Lebenslagen von Frauen und Männern berücksichtigt und gegebenenfalls Maßnahmen zur Gleichstellung ergriffen.

Hansefit

Der Diözesan-Caritasverband Hildesheim bietet seinen Mitarbeitenden die Teilnahme am Fitnessprogramm Hansefit. Hansefit ist ein Firmenfitnessverbund, dem bundesweit 1600 Partner angeschlossen sind. Angemeldete Mitarbeitende des DiCV Hildesheim können das Gesamtangebot mit einem Mix aus sportlichen und gesundheitsfördernden Maßnahmen sämtlicher Verbundpartner unbegrenzt nutzen.

Klimaschutz

Als Teil der deutschen Caritas sind wir als Caritasverband für die Diözese Hildesheim auf dem Weg zur Klimaneutralität. Mehr zu unseren Aktivitäten im Klimaschutz

Tarif und Entlohnung  

Die Caritas hat ein eigenes Tarifwerk entwickelt, in dem die Arbeitsbedingungen geregelt sind. Hiernach richten sich die Gehälter der Beschäftigten der Caritas in ganz Deutschland. Die Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR) werden von der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes erarbeitet und beschlossen. In diesem Gremium haben Dienstgeber und Mitarbeiter gleich viele Stimmen.  Außerdem haben Sie als Mitarbeitende der Caritas Anspruch auf eine betriebliche Altersversorgung. Sie profitieren hier von den Leistungen der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse (KZVK).

Flexible und soziale Arbeitsbedingungen

  • Mitarbeitende der Caritas können ihre Arbeitszeiten in vielen Bereichen flexibel gestalten. Auch eine Arbeit aus dem Homeoffice ist grundsätzlich möglich, wenn die Tätigkeit es zulässt.
  • In besonderen Situationen gibt es die Möglichkeit zur Arbeitsbefreiung, zum Beispiel zur Pflege erkrankter Familienangehöriger oder zu besonderen Anlässen wie Geburt, Hochzeit oder Ehrenamt.
  • Bei einer schweren Erkrankung bekommen Mitarbeitende ab der siebten Woche einen Zuschuss zum Krankengeld (bis zum 182. Krankheitstag).
  • Mit einem günstigen Leasing-Vertrag können Mitarbeitende bequem und unkompliziert E-Bikes nutzen.
  • Mitarbeitenden bietet die Caritas regelmäßig Besinnungstage an, um zur Ruhe zu kommen und Energie zu tanken.

Einkaufsrabatte - WGKD

Die WGKD - Wirtschaftsgesellschaft der Kirchen in Deutschland mbH ist eine ökumenische Einkaufsplattform. Einige Rahmenverträge dürfen unter bestimmten Voraussetzungen von Mitarbeitenden der Caritas genutzt werden.

  • Kunold, Lars
Lars Kunold
Leiter Personal
+49 5121 938130
+49 5121 938130
lars.kunold@caritas-dicvhildesheim.de
www.caritas-dicvhildesheim.de
Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V.
Moritzberger Weg 1
31139 Hildesheim
www.caritas-dicvhildesheim.de

Zehn Zusagen für Mitarbeitende der Caritas

Zehn Zusagen für Mitarbeitende der Caritas

Die Zehn Zusagen, die die Caritas ihren Mitarbeitenden gibt, ziehen positive Kreise. Sie sind Ausdruck einer gelebten Führungskultur in einer Gesellschaft im Wandel. Auch der Caritasrat, das Aufsichtsgremium des Caritasverbandes für die Diözese Hildesheim, hat diesem „Paket“ im Mai 2022 zugestimmt. Mehr

Weitere Informationen zum Thema

Links

FAQ GUT ZU WISSEN

Häufig gestellte Fragen zum Arbeiten bei der Caritas

YouTube Twitter Instagram
nach oben

So helfen wir

  • Menschen in Not
  • Kinder und Jugendliche
  • Familien und Schwangere
  • Seniorinnen und Senioren
  • Menschen mit Behinderung
  • Migratinnen und Migranten

So machen Sie mit

  • Ehrenamtsportal
  • Freiwilligenzentren
  • Freiwilligendienste
  • Spenden

Unser Verband

  • Fachreferate
  • Transparenz
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Organigramm
  • Elisabeth v. Rantzau-Schule
  • Fachakademie Sozialmanagement

Service

  • Kontakt
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter
  • Veranstaltungen und Fortbildungen
  • Stellenanzeigen

Stiftungen

  • Stiftung kath. Altenhilfe
  • Stiftung kath. Behindertenhilfe
  • Stiftung kath. Kinder- und Jugendhilfe

Die Caritas

  • Caritas in Niedersachsen
  • Deutscher Caritasverband
  • Caritas International
  • Caritasverband Stadt und Land Hildesheim
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-dicvhildesheim.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-dicvhildesheim.de/impressum
    Copyright © caritas 2023