Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
Behindertenhilfe
Menschen mit geistigen und/oder psychischen Beeinträchtigungen, die wir in unseren Caritaseinrichtungen begleiten, finden mit ihren (spezifischen) Bedarfen in der öffentlichen oder politischen Wahrnehmung oft "nicht statt" - daher ist unser Ziel, ihnen und ihren Interessen Gehör zu verschaffen. Inner- wie außerverbandlich streben wir deshalb Vernetzungen von der örtlichen über die Landes- wie auch Bundesebene mit allen relevanten Kooperationspartner*innen an.
Gleichermaßen geht es darum, dass Dienste und Einrichtungen deer Behindertenhilfe in die Lage versetzt werden, dieses Ziel auch erreichen zu können. Dazu erhalten sie fachliche Unterstützung und Begleitung.
Als Mitglied der Caritas in Niedersachsen, der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, des Landesbehindertenbeirats, des Deutschen Caritasverbands und des Fachverbands Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie sowie anderer Organisationen kommunizieren wir in Verwaltung, Politik und Gesellschaft, damit die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen selbstverständlicher wird.
Betreuungsvereine
Die Arbeit der Betreuungsvereine der Caritas im Bistum Hildesheim wird durch regelmäßige Information, Austauschtreffen und Fortbildungsangebote begleitet. Das Referat vernetzt sich dazu verbandsintern und extern auf Landes- und Bundesebene.
Die Unterstützung bei der Umsetzung von Gesetzesreformen ("unterstützte Entscheidungsfindung", "Begleitung familienferner rechtlicher Betreuer:innen") wie auch die politische Lobbyarbeit bei der Behebung der Unterfinanzierung der Vereine sind bspw. Schwerpunkte in diesem Arbeitsbereich.