Engagementförderung und Gemeindecaritas
Als Caritas bieten wir Menschen ein ehrenamtliches Engagement, in dem sie Sinn erfahren, sich selbst vielfaltig erproben und die Gesellschaft an verantwortlichen Stellen mitgestalten können. Wir laden alle ein, den Wert sozialen Engagements zu erleben und sich für mehr Solidarität und soziale Gerechtigkeit einzusetzen. Wir stärken das Verständnis von ehrenamtlichem Engagement und setzen uns für optimale Rahmenbedingungen, für den Auf- und Ausbau sozialer Netzwerke und für die Partizipation ein.
Bereits heute engagieren sich mehr als 25.000 Menschen in der Caritas der Diözese Hildesheim. Sie besuchen beispielweise einsame Menschen in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern, unterstützen Kinder bei den Hausaufgaben oder stehen obdachlosen Menschen bei der Essensausgabe zur Seite. Das Ehrenamt ist ein wichtiger Stützpfeiler der Caritasarbeit.
Zu den Aufgaben des Referats gehören:
- Förderung des ehrenamtlichen Engagements sowie der Selbsthilfe inner- und außerhalb der Dienste und Einrichtungen der Caritas, wie auch Förderung weiterer sozial-kirchlichen Netzwerke
- Organisation der Interessensvertretung in unterschiedlichen Netzwerken und Gremien auf Landes- und Bundesebene
- Förderung und Weiterentwicklung der Kooperation von Caritas und Pastoral, Vernetzung mit kirchlichen Institutionen, Unterstützung des diakonischen Ehrenamtes in den Gemeinden und Pastoralräumen
- Unterstützung der Zusammenarbeit der Dienste und Einrichtungen der Caritas mit Akteuren des ehrenamtlichen Engagements
- Informationsaustausch und Qualifizierungsangebote für Ehrenamtliche