Integration durch Arbeit
IDA vernetzt Träger und Anbieter von Qualifizierungs- und Beschäftigungsangeboten auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene setzt sich mit ihrer politischen Lobbyarbeit für eine Förderung eines integrativen Arbeitsmarktes ein. Vor allem für benachteiligte Menschen werden Brücken zum Eintritt oder zur Rückkehr auf den Arbeitsmarkt geschlagen.
Im Bistum Hildesheim existieren zwei Diözesan Arbeitsgemeinschaften IDA zur Förderung und Vernetzung von Projekten und Einrichtungen, die den Eintritt in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie die Teilhabe am Arbeitsmarkt unterstützen.
In der DiAG IDA finden sich vorwiegend Einrichtungen, die mit jungen Menschen arbeiten, die Unterstützung im Übergang von der Schule in das Berufsleben benötigen. Dies sind in erster Linie Jugendwerkstätten, Pro Aktiv Centren und §16h SGBII Projekte.
In der DiAG Senior IDA finden sich Einrichtungen und Projekte, die die Integration in Arbeit oder die Teilhabe am Arbeitsleben für Erwachsene unterstützen. Dies sind vornehmlich Projekte, die geförderte Beschäftigung im Rahmen von Arbeitsgelegenheiten oder nach §16 e und i SGBII anbieten.
Weitere Informationen zur Bundesarbeitsgemeinschaft IDA: www.ida.caritas.de