Hildesheim, 03.September 2022. Auf der Delegiertenversammlung des Caritasverbandes für die Diözese Hildesheim wurden am Samstag zahlreiche der ehrenamtlichen Positionen neu besetzt. Die Delegiertenversammlung entspricht in ihrer Funktion der Mitgliederversammlung eines Vereins. Neben den üblichen Rückblicken und Regularien wurde auch der Caritasrat als Aufsichtsgremium von den Delegierten entlastet. Staatssekretär Heiger Scholz sprach zu Beginn der Tagung zum Thema Corona und der psychosozialen Belastung von Kindern und Jugendlichen.
Die neuen Delegierten: (v.l.n.r.) Heinz Dargel, Angela Denecke, Dr. Marcus Kröckel.Koch/Caritas
Auf nach Freiburg
Alle Diözesancaritasverbände in Deutschland können Delegierte in die Delegiertenversammlung des Deutschen Caritasverbandes entsenden, der in Freiburg/Breisgau sitzt. Die stimmberechtigten Delegierten entschieden sich in Hildesheim dafür, drei Geschäftsführer:innen von Ortscaritasverbänden für diese Funktion auf Bundesebene zu wählen. Heinz Dargel, der seit langem die norddeutschen Interessen im Deutschen Caritasverband vertritt, wurde wiedergewählt und teilt sich die Aufgaben künftig mit Angela Denecke und Dr. Marcus Kröckel. Heinz Dargel führt als Vorstand den Caritasverband für Bremen-Nord, Bremerhaven und die Landkreise Cuxhaven und Osterholz. Angela Denecke steht dem Caritasverband für den Landkreise Peine vor. Dr. Marcus Kröckel ist Vorstand des Caritasverbandes Braunschweig.
Die neu gewählten Mitglieder des Caritasrates: (v.l.n.r.) Henkel, Witt, Konrad, Cromberg, Piprek.Koch/Caritas
Die fünf für den Caritasrat
Auf dieser Delegiertenversammlung wurden auch fünf Mitglieder für den Caritasrat für die nächsten vier Jahre gewählt. Generalvikar Wilk und Caritasdirektor Achim Eng dankten den scheidenden Mitgliedern für ihre gute Arbeit.
Die meisten Stimmen für einen Posten im Caritasrat erhielten Barbara-Maria Cromberg, Dr. Ulrike Witt, Matthias Konrad, Jörg Piprek und Tobias Henkel. Damit war die Satzungsvorgabe der paritätischen Besetzung (mind. zwei Frauen, mind. zwei Männer) erfüllt. Barbara-Maria Cromberg ist Geschäftsführerin des Caritasverbandes in Wolfsburg. Dr. Ulrike Witt arbeitet in der Landesverwaltung. Die Göttingerin hat durch ihr Engagement in der Arbeitswohlfahrt (AWO) umfangreiche sozialpolitische Erfahrungen. Matthias Konrad ist hauptamtlicher Vorstand beim Caritasverband Braunschweig, Jörg Piprek beim Caritasverband für Stadt und Landkreis Hildesheim. Tobias Henkel arbeitet für die Evangelisch Stiftung Neuerkerode, deren Erfahrung mit einem Stiftungsverbund für die Umstrukturierung des DiCV und des Bundes der Caritasstiftungen schon jetzt hilfreiche Hinweise gegeben hat.
Neben den fünf von der Delegiertenversammlung gewählten Mitgliedern setzt sich der Caritasrat aus dem/der Vorsitzenden und zwei weiteren Mitgliedern zusammen, die vom Bischof von Hildesheim berufen werden und zwei auf Vorschlag des Caritasrates berufene erfahrene Personen. Dem Caritasrat obliegt neben der Aufsicht und Kontrolle des Vorstands die Entscheidung über verbandliche, politische und fachliche Fragen von besonderer Bedeutung im Rahmen der von der Delegiertenversammlung beschlossenen Ordnungen, Richtlinien und Entscheidungen. Er entspricht in seiner Funktion einem Aufsichtsrat.