Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V.
  • Startseite
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
    • Schuldnerberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kurberatung
    • Selbsthilfe und Suchtberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Erziehungshilfen
    • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
    • Familienerholung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Migrantinnen und Migranten
    Close
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Ehrenamt
    Close
  • Unsere Sozialpolitik
    • Caritas in Brüssel
    • Caritas in Niedersachsen
    • LAGFW
    • Digitale Caritas
    Close
  • Unser Verband
    • Fachreferate
    • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
    • Engagementförderung und Gemeindecaritas
    • Schwangeren- und Familienberatung
    • Alten- und Gesundheitshilfe
    • Erziehungshilfen
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Freiwilligendienste
    • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
    • Ehrenamt in der Armutsprävention
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migration und Integration
    • Europa
    • Verbandsentwicklung
    • Fördermittel
    • Fachverbände
    • Sozialdienst katholischer Frauen
    • Raphaelswerk
    • Kreuzbund
    • Malteser Hilfsdienst
    • Caritas Konferenzen Deutschland
    • Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
    • Mitarbeitende und Führungskräfte
    • Ehrenamtliche
    • Kampagnen
    • Elisabethpreis
    • Transparenz
    • Personalservice
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Presse & Aktuelles
    • Junge Caritas Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
    Close
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
      • Schuldnerberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Kurberatung
      • Selbsthilfe und Suchtberatung
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Erziehungshilfen
      • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
      • Familienerholung
      • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Migrantinnen und Migranten
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Ehrenamt
  • Unsere Sozialpolitik
    • Caritas in Brüssel
    • Caritas in Niedersachsen
    • LAGFW
    • Digitale Caritas
  • Unser Verband
    • Fachreferate
      • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
      • Engagementförderung und Gemeindecaritas
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Alten- und Gesundheitshilfe
      • Erziehungshilfen
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Freiwilligendienste
      • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
      • Ehrenamt in der Armutsprävention
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Migration und Integration
      • Europa
      • Verbandsentwicklung
      • Fördermittel
    • Fachverbände
      • Sozialdienst katholischer Frauen
      • Raphaelswerk
      • Kreuzbund
      • Malteser Hilfsdienst
      • Caritas Konferenzen Deutschland
      • Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
      • Mitarbeitende und Führungskräfte
        • Tageseinrichtungen für Kinder
        • Willkommenstage
        • Forum Führung
        • Spiritualität und Personalentwicklung
      • Ehrenamtliche
    • Kampagnen
    • Elisabethpreis
    • Transparenz
    • Personalservice
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Presse & Aktuelles
    • Junge Caritas Freiwilligendienste
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unsere Sozialpolitik
  • Digitale Caritas
  • Digitale Caritas
Header_Unsere Sozialpolitik
Unsere Sozialpolitik

Digitale Caritas

„Not sehen und handeln.“ Das gilt für uns als Caritas auch digital. Von digitaler Beratung bis hin zum W-Lan für jede und jeden. Wir setzen uns dafür ein, den digitalen Wandel in der Gesellschaft für all die Menschen, die uns ihr Vertrauen schenken, fair und inklusiv mitzugestalten.

Zum einen besteht das Risiko, dass Adressat:innen der Caritas in der digitalen Entwicklung zurückbleiben oder gar vergessen werden. Dabei steht oft das Thema digitale Teilhabe im Fokus. Unserer Ansicht nach haben Menschen auch im digitalen Raum das Recht auf gesellschaftliche Teilhabe. Daneben entwickeln sich auch durch die Digitalisierung neue Problemfelder oder neue Zugänge zu bestehenden Bereichen. Für uns gilt auch in der digitalen Welt: Not sehen und handeln.

Die technische Entwicklung bietet jedoch zum anderen auch die Chance, neue Wege zu gehen. Das Kommunizieren im digitalen Raum ist gesellschaftlicher Alltag. Von daher ist dies auch für die Kommunikation innerhalb sozialer Dienste sowie im beruflichen Alltag von großer Relevanz. Die neuen Wege der Kontaktaufnahme, der Beratung oder anderen Hilfen bieten sowohl die Möglichkeit neue Angebote zu entwickeln als auch neue Zielgruppen anzusprechen.

OZG - Effizienter! Aber fair? - Das Onlinezugangsgesetz unter der Lupe des DiCV

Das Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen (OZG) verpflichtet Bund, Länder und Kommunen bis Ende 2022 ihre Verwaltungsleistungen über Verwaltungsportale auch digital anzubieten. Die Caritas ist als Wohlfahrtsverband zwar keine Verwaltungsbehörde, doch aufgrund der Erbringung von staats-, landes- und kommunalnahen Leistungen z.B. im sozialen oder gesundheitlichen Bereich wirken sich Veränderungen (un)mittelbar auf die Arbeit der Caritas aus. Eine moderne Verwaltung hat den Anspruch an sich, effizient, effektiv und datenschonend zu arbeiten. Die Annahme liegt also nahe, dass auch von den Leistungserbringern solche Faktoren vorausgesetzt werden können. Die Caritas muss es schaffen, digitale Schnittstellen bereit zu halten, um einen digitalen Zugang von einer Verwaltungsplattform auf das eigene Leistungsangebot zu ermöglichen. Ebenfalls darf die Nutzung caritativer Dienste nicht aufgrund mangelnder digitaler Entwicklung bei unseren Adressat:innen zu Ablehnung der Inanspruchnahme führen. Es geht neben dem Fortschritt natürlich auch um den Erhalt hoher qualitativer Arbeit mit unseren Adressat:innen. Im Idealfall geht die Modernisierung mit Möglichkeiten zu besserer Arbeitsqualität einher.

Online-Beratung - Chat with me! Online-Beratung im Bistum Hildesheim

Soziale Dienste und Beratungsleistungen digital anzubieten, das gibt es schon seit einigen Jahren. So wird schon längere Zeit über E-Mail, diverse Messengerdienste o.ä. ein Kontakt zu den Adressat:innen über das Internet hergestellt und genutzt. Doch im digitalen Wandel kamen viele Veränderungen, wie bspw. neue Datenschutzrichtlinien oder andere technische Voraussetzungen dazu. Der Deutsche Caritasverband begegnet diesen Bedarfen mit einer eigenen Online-Beratungsplattform.

"Die Online-Beratung übernehmen speziell fortgebildete Beraterinnen und Berater in örtlichen und regionalen Beratungsstellen, Diensten und Einrichtungen. Sie informieren und beraten kostenlos, anonym und sicher per Mail und Chat. […] 
Zielgruppe sind Menschen, die eine anonyme, zeitlich unabhängige Unterstützung möchten. Die Beratung im Internet ermöglicht bei Bedarf eine Überleitung zur unmittelbaren persönlichen Beratung (face-to-face-Beratung) und bietet darüber hinaus auch Möglichkeiten der Information, Konsultation und Beratung für Fachkräfte in sozialen und pädagogischen Aufgabenfeldern." DCV

Doch die Online-Beratung der Caritas steckt in vielen Dingen noch in den digitalen Kinderschuhen. Neue zukünftige Online-Tools wie eine Video-Chat-Funktion entwickeln die technische Voraussetzung der Online-Beratung von Beratungsstellen der Caritas weiter. Es müssen in der Fortentwicklung jedoch auch die Beratenden und Ratsuchenden in Fokus genommen werden. Das Projekt "Digitale Caritas" möchte dazu beitragen, die Online-Beratung im Sinne der Beratenden und Ratsuchenden weiterzuentwickeln.

  • Referent
Mirco Beyer
Referent Digitale Caritas
+49 5121 938 102
+49 160 99127685
+49 5121 938 102 +49 160 99127685
Mirco.Beyer@caritas-dicvhildesheim.de
Logo_Glücksspirale
YouTube Twitter Instagram
nach oben

So helfen wir

  • Menschen in Not
  • Kinder und Jugendliche
  • Familien und Schwangere
  • Seniorinnen und Senioren
  • Menschen mit Behinderung
  • Migratinnen und Migranten

So machen Sie mit

  • Ehrenamtsportal
  • Freiwilligenzentren
  • Freiwilligendienste
  • Spenden

Unser Verband

  • Fachreferate
  • Transparenz
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Organigramm
  • Elisabeth v. Rantzau-Schule
  • Fachakademie Sozialmanagement

Service

  • Kontakt
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter
  • Veranstaltungen und Fortbildungen
  • Stellenanzeigen

Stiftungen

  • Stiftung kath. Altenhilfe
  • Stiftung kath. Behindertenhilfe
  • Stiftung kath. Kinder- und Jugendhilfe

Die Caritas

  • Caritas in Niedersachsen
  • Deutscher Caritasverband
  • Caritas International
  • Caritasverband Stadt und Land Hildesheim
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-dicvhildesheim.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-dicvhildesheim.de/impressum
    Copyright © caritas 2023