Die Caritas in Norddeutschland freut sich über Rekordsumme: Dietmar Kattinger, Johannes Buß Caritasdirektor Osnabrück, Svenja Koch, Roland Knillmann, Stephan Krug, Mattias TheesThees/Caritas
Hildesheim/Hamburg, 14. Februar 2023. Insgesamt 7.909.607,95 Euro: Das ist das Rekord-Spendenergebnis der NDR-Benefizaktion für Menschen im Norden, die als Folge des Ukraine-Krieges in Not geraten sind. Eine höhere Summe gab es in der zwölfjährigen Geschichte von "Hand in Hand für Norddeutschland" noch nie. Von der Aktion sollen sowohl aus der Ukraine Geflüchtete profitieren als auch Menschen, die durch die Auswirkungen des Krieges besonders beeinträchtigt sind. NDR Intendant Joachim Knuth übergab einen symbolischen Scheck über die Summe am gestrigen Montag, an die Partner dieser Aktion. Das waren neben dem Bündnis der Diakonischen Werke im Norden, die Caritasverbände für Norddeutschland und die Tafeln Deutschland mit ihren Einrichtungen im NDR-Sendegebiet. Der Erlös kommt ihnen zu 100 Prozent zugute - und sie entscheiden, welche Projekte mit dem Geld unterstützt werden.
Im Rahmen einer kleinen Talkrunde, moderiert von Ilka Petersen, wurde deutlich, wie positiv überrascht die Beteiligten von diesem Spendenergebnis waren. Auch NDR-Intendant Joachim Knuth, der zeitweilig am Spendentelefon saß, war besonders gerührt, wenn Menschen mit geringem Einkommen sich trotz einer Vielzahl von Krisen zu einer Spende entschlossen hatten. Nach Ansicht der Caritas konnte der NDR und seine Mitarbeitenden zeigen, wie eine sensible und einfühlsame Berichterstattung den betroffenen Menschen gerecht wird.
Mehr als 60.000 Spenderinnen und Spender haben zu dem Rekordergebnis beigetragen. Auch im Bistum Hildesheim werden nun Projekte der Caritas von den Spendeneinnahmen nach einem festen Schlüssel profitieren. Damit können dann Angebote für Menschen in Not fortgesetzt oder ausgebaut werden - wie zum Beispiel Beratungs- und Hilfsangebote für Geflüchtete aber auch andere Benachteiligte. Das geht von der aufsuchenden Hilfe über Gruppen für Eltern mit kleinen Kindern bis zum warmen Mittagessen.