"Bis 2021 konnten wir 5.300 Euro überweisen, die alle aus Spenden stammen", sagt Andreas Pleyer, Geschäftsführer des Caritasverbandes für Stadt und Landkreis Goslar. Dazu kommt noch eine Notfallspende von 400 Euro, um den Hunger infolge der Pandemie zu mildern. Viele der Tagelöhner in der ländlichen Region verloren im Corona-Lockdown ihre Arbeit. "2022 sammeln wir weiter", soPleyer.
Kooperation mit erfahrenen Partnern
Das Projekt kam vor Jahren durch Bürgerkriegsflüchtlinge ins Rollen, die in Goslar und der Umgebung
Die Schule liegt im Dorf Kanjurankuda bei Batticaloa auf Sri LankaFoto: ©Völker/Caritas
eine neue Heimat gefunden hatten. Auf Sri Lanka gibt es nur eine kleine christliche Minderheit, 70 Prozent der Menschen bekennen sich zum Buddhismus. Doch mit Hilfe der katholischen inländischen Spenden und mit Unterstützung der Stiftung Sivan Arul (https://www.sivanarul.org/) sind inzwischen zwei schlichte Schulgebäude entstanden, in dem 200 Kinder unterrichtet werden können. Eine ehemalige Studentin, die aus der Region stammt, engagiert sich dort als Lehrerin. Sie orientiert sich an den Konzepten von Maria Montessori, die sich immer für die ganzheitliche Förderung von Kindern eingesetzt hat. Die staatlichen, öffentlichen Schulen sind dagegen oft nur schwer erreichbar und können nur Grundwissen vermitteln.
Der 2009 offiziell beendete Bürgerkrieg prägt bis heute den Alltag vieler Menschen in Sri Lanka. Die über 250.000 Kriegsvertriebenen sind zwar in ihre Heimatdörfer zurückgekehrt, finden aber oft keinen Neuanfang. Zerstörte soziale Strukturen, unverarbeitete Traumata, seelische Wunden, Misstrauen und Angst verhindern den Wiederaufbau und bilden einen Nährboden für häusliche Gewalt, vor allem an Kindern. Besonders betroffen sind der Norden und Nordosten des Landes.
Bildung als Zukunftschance
In der Schule werden Mädchen und Jungen unterrichtet Foto: Völker/Caritas
"Unsere kleine Schule hat nach einer großzügigen Spende jetzt auch ein Toilettenhäuschen", sagt Imke Völker, stellvertretende Geschäftsführerin. Sie war 2019 auf Sri Lanka, um den Fortgang des Projekts mit eigenen Augen zu überprüfen. "Sanitäre Anlagen sind wichtig, um die Gesundheit der Kinder zu schützen und sie vor der Ansteckung mit Krankheiten zu schützen." Jetzt fehlt es noch an Ausstattung wie Lehrerschreibtisch, Kopierer/Drucker, Materialschrank etc. Wer sich auch für die Schule in Kanjurankuda engagieren möchte, kann unter Tel.: 05321 7581-145 weitere Informationen zum Projekt bekommen. Spendenbescheinigungen stellt die Caritas Goslar gern aus.
Auch Caritas International kümmert sich um die Folgen des Bürgerkriegs auf der Tropeninsel. Die katholische Nothilfeorganisation fördert ein Projekt für traumatisierte Menschen. Auch hier sind Spenden willkommen: https://www.caritas-international.de/hilfeweltweit/asien/srilanka/vetrauen-statt-trauma