Hannover, 30.12 2022. Schon nach wenigen Minuten empfindet die Mehrheit der jungen Menschen seelische Entlastung, wenn sie sich wegen Überschuldung beim Jugendfinanzcoaching der Caritas Jugendsozialarbeit Hannover melden. Eine aktuelle Auswertung des Instituts für E-Beratung der Technischen Hochschule Nürnberg zeigt, dass 67 Prozent derjenigen, die sich per Live Chat an die Beratungsstelle wenden, anschließend weniger Druck verspüren. Der anonyme Chat hilft, Schwellenangst zu überwinden, Hilfe zu suchen und anzunehmen. Dies ist eine weitere wichtige Erkenntnis der Studie, die jetzt aktuell vorliegt. Leider ist die weitere Finanzierung dieses bundesweit einmaligen Beratungsangebots unsicher.
Gerade junge Menschen zwischen 18 und 25 sind in Deutschland mit 25,5 Prozent überdurchschnittlich von Armut betroffen (Gesamtdurchschnitt 16,6). Viele von ihnen sind schon in jungen Jahren überschuldet. "Mangelnde Finanzkompetenz ist der Hauptgrund", sagt Achim Stieve vom Jugendfinanzcoaching. "Aktuell bringt die Zahlungsmethode ;Buy now - pay later‘ viele in Schwierigkeiten. Inkasso-Unternehmen haben Zeit und sagen: irgendwann bekommen wir unser Geld." Information und Wissensvermittlung spielen daher im Jugendfinanzcoaching eine wichtige Rolle.
Das Jugendfinanzcoaching der Caritas Jugendsozialarbeit (CJS) Hannover besteht seit 2006. 2017 kam die webbasierte Mailberatung hinzu, mit aktuell ca. 800 Erstanfragen pro Jahr und in 2021 der Live Chat mit bisher insgesamt 660 Ratsuchenden. Tendenz steigend. Im persönlichen Gespräch werden jährlich ca. 100 junge Menschen beraten.
Leider läuft die Finanzierung der Online-Beratung durch die Aktion Mensch Ende 2023 aus. Ein Anschluss ist noch nicht in Sicht. Achim Stieve und sein Team streben nun eine Förderung über das Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) an. "Es ist davon auszugehen, dass aufgrund der aktuellen Preissteigerungen die Zahl der Ratsuchenden zunehmen wird. Die Studie hat gezeigt, dass Online-Beratung von jungen Leuten effektiv ist. Sie wird gut angenommen und zeigt schnell Wirkung. Mit entsprechenden Mitteln wären die Kapazitäten auszubauen.”
Weitere Informationen: www.jugendfinanzcoaching.de
Die Evaluation finden Sie als Anhang unten auf der Seite.
Rückfragen bitte an:
Achim Stieve, CJS, 0511 358270 oder
Svenja Koch, Pressesprecherin Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V., svenja.koch@caritas-dicvhildesheim.de, Tel.: 05121 938-159