24.11.2023. Den neuen Film der Caritas zur Prävention sexualisierter Gewalt
in der Altenhilfe gibt es jetzt mit einer Untertitelung in fünf Sprachen. Der knapp elf Minuten lange Clip zeigt als gezeichnete Animation die Unterschiede zwischen Grenzverletzungen, sexuellem Übergriff und sexuellem Missbrauch durch beispielhafte Situationen aus der ambulanten und stationären Pflege. Er erklärt, wie sie im Pflegealltag erkannt und verhindert werden können und was unter anderem im Falle eines Missbrauchs zu tun ist.
"Uns war es wichtig, diese wichtigen Informationen auch den Kolleginnen und Kollegen nahe bringen zu können, deren Muttersprache nicht deutsch ist", sagt Eva-Maria Güthoff, Referentin für Alten- und Gesundheitshilfe. Daher gibt es jetzt Versionen mit Untertiteln in englischer, türkischer, russischer, spanischer und französischer Sprache. Der Film richtet sich an die Mitarbeitenden und Führungskräfte in Altenpflegeeinrichtungen und in ambulanten Pflegediensten. Aber auch für ehrenamtlich Engagierte bietet er eine gute Orientierung.
Der Film, der seit August auf YouTube kostenlos zu finden ist, nimmt sich eines sensiblen Themas an. Im Umgang zwischen Pflegenden und Gepflegten gibt es immer eine Balance zwischen Nähe und Distanz. Der Erklärfilm macht deutlich, wo Grenzen überschritten werden und zeigt sehr lebensnah auf, was Betroffene oder Beobachter:innen tun können und müssen.
Er ist in einer Kooperation der Diözesancaritasverbände Hildesheim, Osnabrück und Rottenburg-Stuttgart und des Landescaritasverbands Oldenburg sowie der Bistümer Hildesheim und Osnabrück entstanden. Er wurde mit Geldern der Glücksspirale gefördert. Nach den Regeln der Leitlinien des Deutschen Caritasverbandes und der Rahmenordnung der Deutschen Bischofskonferenz zu diesem Thema muss jeder Dienst und jede Einrichtung mindestens eine Ansprechperson benennen, die sich mit Fragen der Prävention und Intervention befasst.
Weitere Informationen:
Der Informationsfilm zur Prävention sexualisierter Gewalt in Alteneinrichtungen kann kostenlos genutzt werden. Für Fragen stehen die Altenhilfe-Referate der teilnehmenden Verbände und Bistümer zur Verfügung.
Der Film ist online hier auf YouTube zu finden;
mit englischen Untertiteln hier klicken
mit türkischen Untertiteln hier klicken;
mit russischen Untertiteln hier klicken;
mit spanischen Untertiteln hier klicken;
mit französischen Untertiteln hier klicken.
Rückfragen an:
Svenja Koch, Pressesprecherin, svenja.koch@caritas-dicvhildesheim.de,
Tel.: 05121 938 -159