Am 21. März haben Umwelt- und Energieminister Christian Meyer und die Vorsitzende der LAG Freie Wohlfahrtspflege Niedersachsen e.V. Kerstin Tack gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Klimaschutz- und Energieagentur (KEAN), Lothar Nolte, eine Kooperationsvereinbarung zur Stärkung des Klimaschutzes in der Sozialwirtschaft unterzeichnet. Drei Partner - ein Ziel: KiSs - Klimaschutz in der niedersächsischen Sozialwirtschaft stärken
"Der Klimawandel wartet nicht", sagte Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer, "Wir werden mit dem KiSs-Projekt die sozialwirtschaftlichen Einrichtungen fit für die Energiewende machen. Denn Pflegeheime, Kitas, Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigung oder Jugendhilfeeinrichtungen sind auch große Verbraucher von Energie - insbesondere von Wärme." Meyer weiter. "Wir werden für Sanierungspläne von bis zu 100 Gebäuden, einen Wettbewerb und für 5,5 Vollzeitstellen bei der Klimaschutzagentur bis zu 3,38 Millionen Euro für sozialen Klimaschutz in die Hand nehmen". Finanziert wird das Projekt vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz.
"KiSs ist ein wichtiger Meilenstein für die Freie Wohlfahrt in Niedersachsen", erklärte die Vorsitzende der LAG Freie Wohlfahrtspflege, Kerstin Tack. "Mit der Unterstützung des Landes bieten sich für unsere rund 8.000 Einrichtungen in Niedersachsen neue Möglichkeiten, den Herausforderungen der Klimakrise noch entschlossener zu begegnen."
Die Sozialwirtschaft und insbesondere die Freie Wohlfahrtspflege ist ein wichtiger Wirtschaftsbereich und einer der größten Arbeitgeber in Niedersachsen. Das Projekt KiSs wird Beratung und Fortbildung für die Einrichtungen anbieten: "Mit konkreten Informations-, Bildungs- und Beratungsangeboten wollen wir die Landesarbeitsgemeinschaft mit ihren Mitgliedsverbänden auf ihrem Weg zur Treibhausgasneutralität unterstützen", erläuterte der Geschäftsführer der KEAN Lothar Nolte. "Besonders widmen wir uns den Themen energetische Sanierung, klimafreundliche Wärmeversorgung und Nutzung vor Ort erzeugter erneuerbarer Energien, meist durch Photovoltaik." Zusätzlich unterstützt die KEAN auch bei der Suche nach Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für geplante Klimaschutzaktivitäten.
Weitere Informationen zum Projekt und erste Informationen für die Sozialwirtschaft finden Sie auf der neuen Webseite zum Projekt unter: www.klimaschutz-niedersachsen.de/KiSs