Bei der Unterschrift des Kooperationsvertrags (v. links): Pia Stapel, (Geschäftsführerin Stiftung Katholische Behindertenhilfe im Bistum Hildesheim), Sandra Queer (Leiterin Caritas-Wohnen Hannover), Antje Doß (Hospizkoordinatorin und Fachkraft Palliative Care) und Elfriede Kollarz (Leiterin Soziales Ehrenamt der Malteser). Foto: DiCV Hildesheim
Hannover. Am Dienstag, 8. August, unterzeichneten sie eine Kooperationsvereinbarung über die Zusammenarbeit bei ambulanter Hospiz- und Palliativberatung, die den geistig beeinträchtigten Bewohnern von Caritas-Wohnen Hannover eine hospizliche Betreuung bis zum Lebensende sichern soll.
Unterzeichnet wurde die Vereinbarung von Pia Stapel, Geschäftsführerin der Stiftung Katholische Behindertenhilfe im Bistum Hildesheim, Trägerin von Caritas-Wohnen Hannover, und Elfriede Kollarz, Leiterin Soziales Ehrenamt der Malteser. Ziel der Vereinbarung ist es, schwer kranke und sterbende Bewohner der Einrichtung sowie deren Angehörige und Freunde zu beraten und zu begleiten. Die Malteser stellen hierzu regelmäßige Besuche durch hospizlich qualifizierte Ehrenamtliche sowie Palliativberatung durch hauptamtliche Koordinatorinnen sicher. Wichtig ist den Maltesern auch die Zuwendung zu Angehörigen sowie Mitarbeitenden von Caritas-Wohnen.
"Uns verbindet das christliche Menschenbild und die Überzeugung, dass Hospizarbeit und Palliativmedizin die aktive Sterbehilfe und den assistierten Suizid ausschließen", sagte Elfriede Kollarz. "Für uns ist die Zusammenarbeit mit den Maltesern ein Gewinn, der sowohl im Bedarfsfall dem betroffenen Menschen in unserer Einrichtung wichtige Hilfe bietet und gleichzeitig Entlastung für unsere Mitarbeiter ist, die bei schweren Erkrankungen unserer Bewohner ebenfalls emotional sehr betroffen sind", lobte Pia Stapel die bereits seit etwa zwei Jahren bestehende Zusammenarbeit.
Der Hospizdienst der Malteser in der Diözese Hildesheim umfasst rund 130 Ehrenamtliche in Garbsen, Hannover-Ricklingen, Seelze, Hannover-Bothfeld und Misburg. Sie bieten Begleitung und Beratung bei schweren, tödlich verlaufenden Krankheiten an. Im laufenden Jahr haben in Stadt und Region Hannover schon über 100 Patientinnen und Patienten Hilfe erhalten.
Caritas-Wohnen Hannover ist eine Wohneinrichtung für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Die Einrichtung besteht seit 1971 und betreut an fünf Standorten in Hannover 104 Menschen in Wohngruppen, Wohngemeinschaften oder eigenen Wohnungen.