Auffrischungsschulungen
Weitere Auffrischungsschulungen sind spätestens alle fünf Jahre vorgesehen.
Arbeitsfelder: Tageseinrichtungen für Kinder; Kinder- und Jugendhilfe; Jugendsozialarbeit; Behindertenhilfe; Betreuungsvereine; Alten- und Gesundheitshilfe; Schwangeren und Familienberatung (Sozialdienst Katholischer Frauen); Migration und Integration; Sozialrechtliche Beratung; Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
Inhalte: Zum einen werden Inhalte der Basisschulung wiederholt/aufgefrischt und zum anderen wird arbeitsfeldspezifisch eines der folgenden Vertiefungsthemen Schwerpunkt der Schulung sein.
z.B.: Psychosexuelle Entwicklung von Kindern; Handlungssicherheit im § 8a-Verfahren; Soziale Medien und Prävention; Sprache und sexuelle Gewalt in der Pflege; Sexualität im Alter; Sexualpädagogik in der Behindertenhilfe; Sprache und Gewalt; Kritik und Beschwerdemanagement; Risikoanalyse und Schutzkonzept; Reflexion der eigenen Rolle; Nähe und Distanz
Link zur Qualifizierung im Bistum - https://www.praevention.bistum-hildesheim.de/schulungen/in-praeventionsfragen-geschulte-personen/
Link zu Auffrischungsschulungen für in Präventionsfragen geschulte Personen im Bistum - https://www.praevention.bistum-hildesheim.de/schulungen/hauptberufliche/auffrischungsschulungen-zur-praevention-von-sexualisierter-gewalt-fuer-hauptberufliche/