Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V.
  • Startseite
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
    • Schuldnerberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kurberatung
    • Selbsthilfe und Suchtberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Erziehungshilfen
    • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
    • Familienerholung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Migrantinnen und Migranten
    Close
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Ehrenamt
    Close
  • Unsere Sozialpolitik
    • Caritas in Brüssel
    • Caritas in Niedersachsen
    • LAGFW
    • Digitale Caritas
    Close
  • Unser Verband
    • Fachreferate
    • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
    • Engagementförderung und Gemeindecaritas
    • Schwangeren- und Familienberatung
    • Alten- und Gesundheitshilfe
    • Erziehungshilfen
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Freiwilligendienste
    • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
    • Ehrenamt in der Armutsprävention
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migration und Integration
    • Europa
    • Verbandsentwicklung
    • Fördermittel
    • Fachverbände
    • Sozialdienst katholischer Frauen
    • Raphaelswerk
    • Kreuzbund
    • Malteser Hilfsdienst
    • Caritas Konferenzen Deutschland
    • Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
    • Mitarbeitende und Führungskräfte
    • Ehrenamtliche
    • Kampagnen
    • Elisabethpreis
    • Transparenz
    • Personalservice
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Presse & Aktuelles
    • Junge Caritas Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
    Close
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
      • Schuldnerberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Kurberatung
      • Selbsthilfe und Suchtberatung
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Erziehungshilfen
      • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
      • Familienerholung
      • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Migrantinnen und Migranten
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Ehrenamt
  • Unsere Sozialpolitik
    • Caritas in Brüssel
    • Caritas in Niedersachsen
    • LAGFW
    • Digitale Caritas
  • Unser Verband
    • Fachreferate
      • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
      • Engagementförderung und Gemeindecaritas
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Alten- und Gesundheitshilfe
      • Erziehungshilfen
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Freiwilligendienste
      • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
      • Ehrenamt in der Armutsprävention
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Migration und Integration
      • Europa
      • Verbandsentwicklung
      • Fördermittel
    • Fachverbände
      • Sozialdienst katholischer Frauen
      • Raphaelswerk
      • Kreuzbund
      • Malteser Hilfsdienst
      • Caritas Konferenzen Deutschland
      • Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
      • Mitarbeitende und Führungskräfte
        • Tageseinrichtungen für Kinder
        • Willkommenstage
        • Forum Führung
        • Spiritualität und Personalentwicklung
      • Ehrenamtliche
    • Kampagnen
    • Elisabethpreis
    • Transparenz
    • Personalservice
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Presse & Aktuelles
    • Junge Caritas Freiwilligendienste
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unser Verband
  • Veranstaltungen und Fortbildungen
  • Mitarbeitende und Führungskräfte
  • Tageseinrichtungen für Kinder
  • Tageseinrichtungen für Kinder
Gebäude des Caritasverbands HIldesheim
Fortbildungen

Tageseinrichtungen für Kinder

Hier steht ein Blindtext

Tageseinrichtungen für Kinder

08.02.2023

Die 12 wichtigsten Symbole

Wissen alle im Team, welches die 12 wichtigsten Symbole sind? Der Regenbogen, klar. Das Kreuz, natürlich. Aber dann! Mehr

13.02.2023

Den Alltag mit den Jüngsten gestalten

Essen, Schlafen und Ruhen sowie die Gestaltung von Übergängen im Krippenalltag sind Schlüsselsituationen in der Krippe, in denen wesentliche Bildungsprozesse stattfinden. Mehr

23.02.2023

Religion in der Natur

Manchmal reicht das Anschauen eines Spinnennetzes oder ein glühender Sonnenuntergang. Gott spricht durch die Natur. Mehr

14.03.2023

§8a SGB VIII

Kindeswohl - Was ist das und wie gehe ich damit um? Mehr

15.03.2023

Geborgen bei Gott

Wie umgehen mit Ängsten, nicht zuletzt konkret die vor der Stromrechnung? Mehr

20.03.2023

Kett

auf dem Weg der Religionspädagogischen Praxis Mehr

12.04.2023 - 04.09.2023

Grundqualifizierung von sozialpädagogischen Fachkräften zur Praxismentorin / zum Praxismentor in Kindertageseinrichtungen

Keine Anmeldung mehr möglich, die max. Teilnehmerzahl ist erreicht! Mehr

13.04.2023

Die Kraft des Guten!

Ermutigung zu friedlichem Miteinander Mehr

17.04.2023

Konflikte lösen - den Teamzusammenhalt stärken

Konflikte gehören zum Arbeitsalltag. Doch mit Krisen wie der Corona-Pandemie nehmen die Störungen in der Kommunikation in vielen Teams massiv zu. Mehr

19.04.2023

Räume in der Krippe gestalten

Die Themen Raumgestaltung und Wirkung von Räumen lassen sich in vielen pädagogischen Konzepten wiederfinden. Mehr

24.04.2023

Autismus und Kindergarten

Praktische Hilfen für den pädagogischen Alltag Mehr

03.05.2023 - 12.06.2024

Weiterbildung "Qualifizierte Leitung in Kindertagesstätten"

Teamführung, Partizipationsprozesse, Konzeptentwicklung, veränderte Lebenswirklichkeit von Kindern und Eltern, sozialpolitische Rahmenbedingungen, Qualitätsmanagement, Budgetverwaltung, Büroorganisation… . Ein vielfältiges Aufgabenspektrum, dem sich Kitaleitungen gegenübersehen. Mehr

10.05.2023

Musikalisch-rhythmische Erziehung in der KiTa

Nach der Methode von Pierre van Hauwe "Spielen mit Musik" - Einführung Mehr

16.05.2023

Die Sprache der Jüngsten entdecken und begleiten

Kinder haben vielfältige Möglichkeiten, ihre sinnlichen Eindrücke auszudrücken: sie tanzen, singen, spielen, basteln... Mehr

22.05.2023

Mit Kindern durch die Bibel

Die Erzählungen der Bibel sind ein großer Schatz. Ihre Texte sprechen in unser eigenes Leben hinein und haben spirituelle Kraft. Was finden wir selbst darin und wie schenken wir diese Erfahrung Kindern? Mehr

25.05.2023 - 14.09.2023

Gewaltfreie Kommunikation in der KiTa

Mehr Verbindung. Mehr Klarheit. Mehr Leichtigkeit Mehr

12.06.2023 - 13.06.2023

Baum der Erkenntnis

Die Kinder achtsam beobachten, erkennen, wie sie ihr Lernen gestalten und ihre Ressourcen und Motivationen dafür nutzen; das ist die Grundlage päd. Handelns und Voraussetzung für die Interaktion mit den Kindern Mehr

19.06.2023

Autismus Fachmodul

"Gib mir Struktur, damit ich mich sicher fühle!" Die Angst vor Veränderung und die Bedeutung von Ritualen und Struktur im Alltag. "Frühkindlicher Autismus - besondere Entwicklung" Beziehungsgestaltung und Sprachanbahnung mal anders Mehr

26.06.2023

Diözesane Krippenkonferenz

Ausscheidungsautonomie Mehr

27.06.2023

Was mich hält. Glauben - wie geht das?

Für viele ist der christliche Glaube wie ein altehrwürdiges Gebäude mit vielen Zimmern. Mehr

11.09.2023

Autismus Fachmodul

„Meltdown und Overload“ Herausforderndes Verhalten verstehen und Wege aus der Krise finden „Das Märchen von der Gefühllosigkeit“ Die Bedeutung von Emotionen und sozialen Beziehungen im Autismus-Spektrum Mehr

13.09.2023

Gibt es im Himmel Spaghetti?

Als Erwachsene schieben wir den Tod möglichst in den Tabubereich und meinen sogar Kinder davor zu schützen, sich damit zu konfrontieren. Mehr

13.09.2023

Bohne, Linse, Grünkern & Co - "Superfood" in der KiTa-Küche

Fortbildung für hauswirtschaftliche Mitarbeitende Mehr

25.09.2023

§ 8a SGB VIII

Kindeswohlgefährdung - Was ist das und wie gehe ich damit um? Mehr

27.09.2023 - 28.09.2023

Herstellung und Einsatz biblischer Erzählfiguren

Wie schön ist es, wenn beim Erzählen von biblischen Geschichten möglichst viele Sinne der Kinder angesprochen werden. Mehr

12.10.2023

Sexualpädagogik - (k)ein Thema im Kita- bzw. Hortalltag

Möglichkeiten und Grenzen Mehr

06.11.2023

Autismus Fachmodule

„Diagnose-Dschungel:Autismus, ASS, ADHS,… Wofür Diagnosen (un)wichtig sind „Eltern beraten mit Handlungskompetenz“ Sensibilisierung für besondere Entwicklung Mehr

20.11.2023 - 06.06.2024

Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte in Krippen

Um die Qualität der Betreuung von Kindern unter drei in der Kita zu sichern, brauchen pädagogische Fachkräfte Kenntnisse über Bedürfnisse und Fähigkeiten der Kinder. Mehr

21.11.2023

Die Schöpfungsgeschichte in der Matschküche

Religiöses Erleben beginnt sehr früh. Was zeichnet eine fördernde Religionspädagogik im U3-Bereich aus? Mehr

22.11.2023

Es allen recht machen?

Macht und Ohnmacht der Leitungsrolle Mehr

  • Knöpke, Claudia
Claudia Knöpke
Verwaltung Tageseinrichtungen für Kinder
05121 938-172
05121 938-119
05121 938-172
05121 938-119
05121 938-119
claudia.knoepke@caritas-dicvhildesheim.de
YouTube Twitter Instagram
nach oben

So helfen wir

  • Menschen in Not
  • Kinder und Jugendliche
  • Familien und Schwangere
  • Seniorinnen und Senioren
  • Menschen mit Behinderung
  • Migratinnen und Migranten

So machen Sie mit

  • Ehrenamtsportal
  • Freiwilligenzentren
  • Freiwilligendienste
  • Spenden

Unser Verband

  • Fachreferate
  • Transparenz
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Organigramm
  • Elisabeth v. Rantzau-Schule
  • Fachakademie Sozialmanagement

Service

  • Kontakt
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter
  • Veranstaltungen und Fortbildungen
  • Stellenanzeigen

Stiftungen

  • Stiftung kath. Altenhilfe
  • Stiftung kath. Behindertenhilfe
  • Stiftung kath. Kinder- und Jugendhilfe

Die Caritas

  • Caritas in Niedersachsen
  • Deutscher Caritasverband
  • Caritas International
  • Caritasverband Stadt und Land Hildesheim
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-dicvhildesheim.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-dicvhildesheim.de/impressum
    Copyright © caritas 2023