Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-dicvhildesheim.de
Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V.
  • Startseite
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
    • Schuldnerberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Selbsthilfe und Suchtberatung
    • Integration durch Arbeit
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Erziehungshilfen
    • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
    • Familienerholung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Kurberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migrantinnen und Migranten
    Close
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Stellenanzeigen
    Close
  • Unsere Sozialpolitik
    • Caritas in Brüssel
    • Caritas in Niedersachsen
    • LAGFW
    Close
  • Unser Verband
    • Fachreferate
    • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
    • Ehrenamt und Engagementförderung
    • Schwangeren- und Familienberatung
    • Alten- und Gesundheitshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migration und Integration
    • Europa
    • Verbandsentwicklung
    • Fachverbände
    • Sozialdienst katholischer Frauen
    • Raphaelswerk
    • Kreuzbund
    • Malteser Hilfsdienst
    • Caritas Konferenzen Deutschland
    • Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder
    • Einrichtungen
    • Caritasstelle Friedland
    • Mutter-Kind-Kliniken
    • Elisabeth-von-Rantzau-Schule
    • Raphaelswerk
    • Caritas Jugendsozialarbeit (CJS)
    • Kontakt
    • Presse & Aktuelles
    • Newsletter
    • Vorstand
    • Junge Caritas Freiwilligendienste
    • Verbandsorganisation
    • Rechtsberatung
    • Fördermittelberatung
    • Hinweisgeberschutz
    • Transparenz
    • Nachhaltigkeit
    • Jahreskampagnen
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
    • Caritas InnovationsSchmiede
    Close
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
    Close
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
      • Schuldnerberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Selbsthilfe und Suchtberatung
      • Integration durch Arbeit
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Erziehungshilfen
      • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
      • Familienerholung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Kurberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migrantinnen und Migranten
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
      • Über uns Junge Caritas
      • Für Interessierte und Freiwillige
        • Platzsuche
        • Bewerbungsformular
        • Erfahrungsberichte
        • FAQ Für Freiwillige
      • Für Einsatzstellen
        • FAQ Für Einsatzstellen
        • Downloads
    • Spenden
    • Stellenanzeigen
  • Unsere Sozialpolitik
    • Caritas in Brüssel
    • Caritas in Niedersachsen
    • LAGFW
  • Unser Verband
    • Fachreferate
      • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
      • Ehrenamt und Engagementförderung
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Alten- und Gesundheitshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Migration und Integration
      • Europa
      • Verbandsentwicklung
    • Fachverbände
      • Sozialdienst katholischer Frauen
      • Raphaelswerk
      • Kreuzbund
      • Malteser Hilfsdienst
      • Caritas Konferenzen Deutschland
      • Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder
    • Einrichtungen
      • Caritasstelle Friedland
      • Mutter-Kind-Kliniken
      • Elisabeth-von-Rantzau-Schule
      • Raphaelswerk
      • Caritas Jugendsozialarbeit (CJS)
    • Kontakt
    • Presse & Aktuelles
    • Newsletter
    • Vorstand
    • Junge Caritas Freiwilligendienste
    • Verbandsorganisation
      • Rechtsberatung
      • Fördermittelberatung
      • Hinweisgeberschutz
      • Transparenz
    • Nachhaltigkeit
    • Jahreskampagnen
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
    • Caritas InnovationsSchmiede
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unser Verband
  • Fachreferate
  • Tageseinrichtungen für Kinder
Gebäude des Caritasverbands im Bistum Hildesheim.

Tageseinrichtungen für Kinder

Die Abteilung Tageseinrichtungen für Kinder vertritt die politischen Interessen der 165 katholischen Kitas im Bistum Hildesheim auf Landesebene und berät in fachlichen Fragestellungen. Fachberater:innen stehen den Kita-Leitungen sowie Trägervertreter:Innen bei Fragen und in Krisensituationen als Ansprechpartner:innen zur Verfügung.

Spitzenverbandliche Aufgabe:


In der Abteilung Tageseinrichtungen für Kinder werden die spitzenverbandlichen Aufgaben durch die Abteilungsleiterin wahrgenommen. Sie vertritt die Interessen aller kath. Kitas in Niedersachsen. Hierzu erfolgen regelmäßige Abstimmungsprozesse mit den Referent:innen aus den Kita-Fachabteilungen der Diözesen Osnabrück und Vechta im Rahmen von Caritas in Niedersachsen. 

 

Die Interessensvertretung aller katholischen Kitas in Niedersachsen wird in folgenden Gremien wahrgenommen: 

 

  • Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachen (LAG FW), Fachausschuss Tageseinrichtungen für Kinder (TTK) 

  • Niedersächsischer Landesjugendhilfeausschuss (NLJHA), und der damit einhergehenden Arbeit im Unterausschuss 3 (UA3) 

  • regelmäßiger Jour Fixe mit dem Kultusministerium  

  • Arbeit in ad hoc Arbeitsgruppen 

Tageseinrichtungen für Kinder 

In der Diözese Hildesheim gibt es derzeit 165 katholische Kindertagesstätten in Trägerschaft verschiedener kirchlicher Körperschaften. Die Tageseinrichtungen sind öffentliche Einrichtungen. Sie erfüllen einen gesetzlich festgeschriebenen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrag für Kinder im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt. Sie arbeiten familienergänzend und familienunterstützend und ggf. darüberhinaus. 

Grundlage für die Arbeit der Kindertagesstätten sind das Sozialgesetzbuch VIII und das "Gesetz zur Neugestaltung des Niedersächsischen Rechts der Tageseinrichtung für Kinder und der Kindertagespflege (NKiTaG)” , der Verordnung zur Durchführung des Niedersächsischen Gesetzes über Kindertagesstätten und Kindertagespflege (DVO-NKiTaG) sowie "Bremisches Tageseinrichtungs- und Kindertagespflegegesetz (BremKTG) 

Die Fachberater:innen sind sowohl für den Träger, für die Leitung als auch die Mitarbeitenden Ansprechpartner:innen in allen Belangen, die die Kindertagesstätte betreffen. 

Die Fachberater:innen haben ihren Dienstsitz in der von ihnen betreuten Region. So ist eine Vernetzung im Sozialraum und Kenntnis von regionalen Entwicklungen und Ereignissen gegeben.  
Ein schnelles Handeln und eine schnelle Beratung, nicht nur in Krisen, sind möglich. 

Wir informieren: 

Wir beobachten und bewerten die fachlichen Entwicklungen und stellen diese den Trägern und Einrichtungsleitungen über geeignete Medien zur Verfügung. 

Wir beraten: 

Wir unterstützen die Einrichtungen und Träger auf Anfrage durch Beratung bei fachlichen Fragen zur Angebots-, Konzeptions-, Organisations-, Team- oder Qualitätsentwicklung sowie bei der Bearbeitung von Beschwerden und der Konfliktbewältigung.

Wir qualifizieren: 

Wir laden Leitungskräfte und Trägervertreter:innen regelmäßig zu Konferenzen und Arbeitstagungen ein.  Für die pädagogischen Fachkräfte bietet unser Fortbildungsportal eine aktuelle Kursübersicht und die Möglichkeit zur Online-Anmeldung.

Wir koordinieren und vertreten: 

Wir vertreten die Interessen der katholischen Tageseinrichtungen für Kinder in den Gremien auf Landesebene und fördern den Zusammenschluss der katholischen Kitas in regionalen und diözesanen Arbeitsgemeinschaften. Dies geschieht beispielsweise durch die Geschäftsführung der diözesanen Arbeitsgemeinschaft des Verbandes katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) 

Auch bei baulichen Maßnahmen stehen wir Ihnen zur Seite.

Kita_Bild von Esi Grünhagen auf Pixabay
Pressemitteilung

Kein Grund zum Feiern: Zehn Jahre Rechtsanspruch auf Kita-Betreuung

Vor zehn Jahren trat auf Bundesebene der Rechtsanspruch auf Betreuung in einer Kita oder Kindertagespflege in Kraft. Seit August 2013 hat jedes Kind ab einem Jahr ein Recht auf Betreuung, frühkindliche Bildung und individuelle Förderung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kein Grund zum Feiern: Zehn Jahre Rechtsanspruch auf Kita-Betreuung'

  • Leitung
Portrait Sabine Lessel-Dickschat
Sabine Lessel-Dickschat
Teamleitung Tageseinrichtungen für Kinder
05121 938-152
05121 938-119
05121 938-152
05121 938-119
05121 938-119
sabine.lessel-dickschat@caritas-dicvhildesheim.de
  • Ansprechperson
Susanne Scharf
Susanne Scharf
Verwaltung Tageseinrichtungen für Kinder
05121 938 172
05121 938 172
susanne.scharf@caritas-dicvhildesheim.de

Kontakte

Fachberatung  

Finanzen

Fortbildungen

Zur Anmeldung

Fortbildungsübersicht

PDF | 101,9 KB

Kita-Fortbildungen 2025

Pressemitteilung

„Demokratieförderung beginnt im Sandkasten.“

Deutscher Caritasverband und Bundesverband katholischer Kindertageseinrichtungen: Nachhaltige Absicherung der Demokratieförderprogramme der Bundesregierung dringend nötig. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Demokratieförderung beginnt im Sandkasten.“'

Facebook YouTube Instagram
nach oben

So helfen wir

  • Menschen in Not
  • Kinder und Jugendliche
  • Familien und Schwangere
  • Seniorinnen und Senioren
  • Menschen mit Behinderung
  • Migratinnen und Migranten

So machen Sie mit

  • Ehrenamtsportal
  • Freiwilligendienste Junge Caritas
  • Freiwilligenzentren
  • Spenden

Unser Verband

  • Fachreferate
  • Transparenz
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Organigramm
  • Elisabeth v. Rantzau-Schule
  • Fachakademie Sozialmanagement

Service

  • Kontakt
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter
  • Veranstaltungen und Fortbildungen
  • Stellenanzeigen

Stiftungen

  • Stiftung kath. Altenhilfe
  • Stiftung kath. Behindertenhilfe
  • Stiftung kath. Kinder- und Jugendhilfe

Die Caritas

  • Caritas in Niedersachsen
  • Deutscher Caritasverband
  • Caritas International
  • Caritasverband Stadt und Land Hildesheim
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dicvhildesheim.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dicvhildesheim.de/impressum
Copyright © caritas 2025