Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-dicvhildesheim.de
Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V.
  • Startseite
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
    • Schuldnerberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Selbsthilfe und Suchtberatung
    • Integration durch Arbeit
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Erziehungshilfen
    • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
    • Familienerholung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Kurberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migrantinnen und Migranten
    Close
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Stellenanzeigen
    Close
  • Unsere Sozialpolitik
    • Caritas in Brüssel
    • Caritas in Niedersachsen
    • LAGFW
    Close
  • Unser Verband
    • Fachreferate
    • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
    • Ehrenamt und Engagementförderung
    • Schwangeren- und Familienberatung
    • Alten- und Gesundheitshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migration und Integration
    • Europa
    • Verbandsentwicklung
    • Fachverbände
    • Sozialdienst katholischer Frauen
    • Raphaelswerk
    • Kreuzbund
    • Malteser Hilfsdienst
    • Caritas Konferenzen Deutschland
    • Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder
    • Einrichtungen
    • Caritasstelle Friedland
    • Mutter-Kind-Kliniken
    • Elisabeth-von-Rantzau-Schule
    • Raphaelswerk
    • Caritas Jugendsozialarbeit (CJS)
    • Kontakt
    • Presse & Aktuelles
    • Newsletter
    • Vorstand
    • Junge Caritas Freiwilligendienste
    • Verbandsorganisation
    • Rechtsberatung
    • Fördermittelberatung
    • Hinweisgeberschutz
    • Transparenz
    • Nachhaltigkeit
    • Jahreskampagnen
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
    • Caritas InnovationsSchmiede
    Close
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
    Close
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    •  
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
      • Schuldnerberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Selbsthilfe und Suchtberatung
      • Integration durch Arbeit
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Erziehungshilfen
      • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
      • Familienerholung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Kurberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migrantinnen und Migranten
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
      • Über uns Junge Caritas
      • Für Interessierte und Freiwillige
        • Platzsuche
        • Bewerbungsformular
        • Erfahrungsberichte
        • FAQ Für Freiwillige
      • Für Einsatzstellen
        • FAQ Für Einsatzstellen
        • Downloads
    • Spenden
    • Stellenanzeigen
  • Unsere Sozialpolitik
    • Caritas in Brüssel
    • Caritas in Niedersachsen
    • LAGFW
  • Unser Verband
    • Fachreferate
      • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
      • Ehrenamt und Engagementförderung
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Alten- und Gesundheitshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Migration und Integration
      • Europa
      • Verbandsentwicklung
    • Fachverbände
      • Sozialdienst katholischer Frauen
      • Raphaelswerk
      • Kreuzbund
      • Malteser Hilfsdienst
      • Caritas Konferenzen Deutschland
      • Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder
    • Einrichtungen
      • Caritasstelle Friedland
      • Mutter-Kind-Kliniken
      • Elisabeth-von-Rantzau-Schule
      • Raphaelswerk
      • Caritas Jugendsozialarbeit (CJS)
    • Kontakt
    • Presse & Aktuelles
    • Newsletter
    • Vorstand
    • Junge Caritas Freiwilligendienste
    • Verbandsorganisation
      • Rechtsberatung
      • Fördermittelberatung
      • Hinweisgeberschutz
      • Transparenz
    • Nachhaltigkeit
    • Jahreskampagnen
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
    • Caritas InnovationsSchmiede
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Startseite
  • Bahnhofsmissionen
Header_So helfen Sie: Mehrere übereinander gestapelte Hände.
DiCV Hildesheim

Bahnhofsmissionen

Die Bahnhofsmissionen Deutschland sind Einrichtungen in evangelischer (Diakonisches Werk, Kirchengemeinde) und / oder katholischer Trägerschaft (Caritasverband, IN VIA) und bestehen seit über 100 Jahren. Damit sind sie der älteste ökumenisch getragene Dienst in Deutschland, an über 100 Orten.

In einer Kultur der Gastfreundschaft bieten sie niederschwellige Unterstützung für alle Menschen, die in eine Bahnhofsmission kommen und zu Gast sind. In der Arbeit sind sie Verbindungstelle zu den sozialen Einrichtungen in der jeweiligen Stadt. Damit sind Bahnhofsmissionen erste und zugleich letzte Hilfe für Menschen in sozialer, psychischer oder wirtschaftlicher Notlage.

Die Bahnhofsmissionen bieten Reisehilfen für Menschen mit Behinderungen und im höheren Alter, eine warme und überdachte Unterbringung, Verpflegung sowie allgemeine Hilfe für Reisende in Not. Zugleich sind sie Mitgestalter des besonderen Sozialraums "Bahnhof". Die Deutsche Bahn stellt den Bahnhofsmissionen die Räumlichkeiten kostenfrei zur Verfügung und unterstützt die Bahnhofsmissionen bei Projekten. Kids on tour und Bahnhofsmission mobil sind zwei besondere Angebote, die von einigen, aber nicht allen Bahnhofsmissionen in Deutschland durchgeführt werden.

Freiwillige Arbeit in den Bahnhofsmissionen

Die Dienste in den Bahnhofsmissionen werden im Wesentlichen von Freiwilligen / Ehrenamtlichen übernommen. Andere Gruppen (Freiwilligendienste, Arbeitsgelegenheiten, Honorarkräfte, Praktikant:innen) sind an vielen Orten ebenfalls vertreten. Die Leitung der Bahnhofsmissionen ist zumeist hauptberuflich tätig, aber nicht immer.

Sie benötigen Unterstützung bei der Reise?
Sie möchten die Bahnhofsmission vor Ort fördern?
Sie möchten sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren?

Dann finden Sie unter www.bahnhofsmission.de die Telefonnummern und Öffnungszeiten von 16 Bahnhofsmissionen in den beiden Bundesländern Niedersachsen und Bremen: Braunschweig, Bremerhaven, Bremen, Celle, Elze, Emden, Göttingen, Hameln, Hannover, Hildesheim, Kreiensen, Leer, Lehrte, Lüneburg, Oldenburg, Osnabrück und Uelzen.

Bahnhofsmissionen in Niedersachsen

Für die Caritas in Niedersachsen unterstützt Martin Weimann als Referent die Bahnhofsmissionen. Seitens der evangelischen Kirche ist Barbara Ziegler, Geschäftsführerin für die Landesgruppe Hannover ebenfalls landesweit tätig. Wesentliche Aufgaben von Ihnen sind:

  • Beratung der Träger und Leitungen sowie die Förderung des Austausches durch landesweite Treffen
  • Organisation von Fortbildungen für Ehren- und Hauptamtliche in den Bahnhofsmissionen
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Vertretung auf Bundesebene

Interessieren Sie sich für eine ehrenamtliche / freiwillige Tätigkeit in den Bahnhofsmissionen?

Im Innendienst

  • Gäste begrüßen
  • Gespräche führen
  • Trinken und Essen anbieten
  • Hilfe erfragen
  • bei Bedarf Hilfen vermitteln  

Auf dem Bahnsteig

  • Nach einer Anfrage Umsteigehilfe klären
  • Umsteigehilfe vereinbaren
  • Gast vom Ankunfts- zum Abfahrtsbahnsteig in neuen Zug begleiten
  • Ankunftsbahnhofsmission informieren  

Kids on tour (auf einigen ausgewählten Strecken)

  • Vermittlung eines Kindes für eine Strecke
  • Ehrenamtliche/n für die Begleitung auf einer Strecke zuordnen
  • Kinder annehmen, im Zug begleiten und wieder abgeben
  • Ehrenamtliche/r kehrt zur Bahnhofsmission wieder zurück    

Bahnhofsmission mobil (an einigen Bahnhöfen)

    • Anfrage aufnehmen und eine Begleitung klären
    • Ehrenamtliche/n zuordnen
    • Ehrenamtliche/r begleitet auf der Strecke
    • Ehrenamtliche/r kehrt zur Bahnhofsmission zurück 
         

Was bieten Ihnen Bahnhofsmissionen?

  • Gutes Team von engagierten Menschen
  • Sinnvolle Aufgaben für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen
  • Einarbeitung in die Aufgaben vor Ort
  • Fortbildung für die neue Aufgaben


  • Weimann, Martin
Portrait Martin Weimann
Martin Weimann
Projektstelle Einsamkeit, Diözesanbeauftragter der Bahnhofsmissionen Niedersachsen
05121 938 - 214
0151 62325172
05121 938 - 214 0151 62325172
martin.weimann@caritas-dicvhildesheim.de
Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V.
Verbands- und Sozialpolitik
Moritzberger Weg 1
31139 Hildesheim
Logo Bahnhofsmission
Facebook YouTube Instagram
nach oben

So helfen wir

  • Menschen in Not
  • Kinder und Jugendliche
  • Familien und Schwangere
  • Seniorinnen und Senioren
  • Menschen mit Behinderung
  • Migratinnen und Migranten

So machen Sie mit

  • Ehrenamtsportal
  • Freiwilligendienste Junge Caritas
  • Freiwilligenzentren
  • Spenden

Unser Verband

  • Fachreferate
  • Transparenz
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Organigramm
  • Elisabeth v. Rantzau-Schule
  • Fachakademie Sozialmanagement

Service

  • Kontakt
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter
  • Veranstaltungen und Fortbildungen
  • Stellenanzeigen

Stiftungen

  • Stiftung kath. Altenhilfe
  • Stiftung kath. Behindertenhilfe
  • Stiftung kath. Kinder- und Jugendhilfe

Die Caritas

  • Caritas in Niedersachsen
  • Deutscher Caritasverband
  • Caritas International
  • Caritasverband Stadt und Land Hildesheim
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dicvhildesheim.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dicvhildesheim.de/impressum
Copyright © caritas 2025