Hannover. Das Projekt dient der medizinischen Versorgung von Wohnungslosen sowie von Menschen ohne Krankenversicherung und wurde unter 33 Bewerbungen ausgewählt.
Das Team der Caritas Straßenambulanz wurde geehrt von: (1. Reihe v. links) Magdalene Linz (Präsidentin der Apothekerkammer Nds.), Ramona Pold (Koordinatorin Caritas Straßenambulanz) und Dr. Carola Reimann (Nds. Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung). Foto: Tom Figiel
"Wir freuen uns sehr über die Würdigung des Engagements von über 80 ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich seit 18 Jahren für Menschen auf der Straße einsetzen", so Dr. Andreas Schubert, Vorstand des Caritasverbands Hannover. Der gemeinsam vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, dem Wirtschaftsministerium, der AOK Niedersachsen, der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) und der Apothekerkammer Niedersachsen ausgeschriebene Preis wurde von Ministerin Dr. Carola Reimann überreicht.
Zum interdisziplinären Team der Straßenambulanz zählen ÄrztInnen, SozialarbeiterInnen, PflegerInnen und FahrerInnen. Sie bieten wöchentlich Sprechstunden an acht Standorten in sozialen Brennpunkten und Notunterkünften an.
Der Caritasverband Hannover e.V. ist mit annähernd 500 Mitarbeitern in Stadt und Region Hannover tätig. In mehr als 40 sozialen Einrichtungen werden Menschen unabhängig ihrer Religion, Nationalität und Herkunft unterstützt, begleitet und beraten. Kindern und Jugendlichen, Familien, alten und sozial benachteiligten Menschen gilt sein besonderes Augenmerk.
Zur Förderung unterschiedlichster Projekte unterhält der Caritasverband Hannover e.V. die
Stiftung "Von Mensch zu Mensch": www.caritas-stiftung-hannover.de