Dazu gehören Mütter und Väter mit Erschöpfung, Ängsten, Schlafstörungen und depressiven Verstimmungen. Zur Zielgruppe des neuen Angebots gehören auch die Kinder. Sie sind oft unruhiger, nervöser und können sich zum Teil weniger gut in Gruppen integrieren, weil sie es schlicht nicht mehr
gewohnt sind, sich unter Gleichaltrigen zu bewegen.
"So schwer der Lockdown und die damit verbundenen Einschränkungen für sie gewesen sind,
so schwierig wird auch noch der weitere Weg aus der Pandemie heraus sein. Familien müssen
wieder in Strukturen eines ‚normalen‘ Alltags zurückfinden", sagt Angela Denecke Vorständin
des Peiner Caritasverbandes. "Kinder und Jugendliche müssen erneut Schule als einen Ort
des Lernens erfahren. Wege aus der Freundschafts- und Beziehungslosigkeit müssen neu
erschlossen werden. Viele Familien sind in ihrer eigenen Lethargie gefangen".
Der Kreistag hat den Beschluss gefasst, eine Projektstelle für diese Betroffenen von 19,5
Wochenstunden vorerst für die Laufzeit von einem Jahr bei der Caritas zu finanzieren. In dieser
Zeit soll die Wirkung einer solchen Beratung ausgewertet werden. Gleichzeitig soll nach
weiteren Finanzierungsmöglichkeiten auf Landes- bzw. Bundesebene gesucht werden, um
eine Fortsetzung des Projektes zu gewährleisten.
Das Projekt ist in dieser Form einmalig im Landkreis. Bislang fragt kaum jemand umfassend
nach den Erfahrungen und Perspektiven von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien in der
Corona-Krise. So braucht es gerade für Familien Strategien, diese Krisenzeiten zu bewältigen
und zukunftsfähige Strukturen, um den Alltag aufzubauen. Der Caritasverband für den
Landkreis Peine e.V. möchte mit dem Projekt "FanCo" einen Beitrag dazu leisten, Familien ein
Angebot zur Beratung zu unterbreiten und sie bei neuen und praktischen Lebensschritten
begleiten. "Das ist wichtig, damit benachteiligte Familien nicht davon bedroht sind, in jeglicher
Hinsicht weiter abgehängt zu werden", so Denecke.
Rückfragen bitte an:
Caritasverband für den Landkreis Peine e.V.
Angela Denecke
Tel. 05171 / 7003-31
Mail: fanCo@caritaspeine.de
Pressemitteilung
Neues Projekt in Peine: „FanCo“ bietet Familien Hilfe bei langfristigen Corona-Folgen
Erschienen am:
19.07.2022
Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V.
Moritzberger Weg 1
31139 Hildesheim
Moritzberger Weg 1
31139 Hildesheim
Beschreibung