In "Haus Waldmühle" genießen Mütter und Kinder eine Auszeit vom Alltag: jetzt unterstützt durch die Deutsche Fernsehlotterie. Foto: DiCV Hildesheim
Am kommenden Sonntag (30. Oktober 2016) um 18:49 Uhr und 19:59 Uhr werden viele Augenpaare in Braunlage und Umgebung gespannt auf den Fernseher gerichtet sein - denn dann spielt das Haus Waldmühle der Mutter-Kind-Klinik eine Hauptrolle bei der Gewinnzahlen-Bekanntgabe der Deutschen Fernsehlotterie in der ARD.
In der Mutter-Kind-Klinik "Haus Waldmühle" bei Braunlage haben Frauen und ihre Kinder Gelegenheit, sich eine Auszeit vom stressigen und schwierigen Alltag zu nehmen um Kraft zu tanken. Beim Therapieangebot wird speziell darauf geachtet, dass Körper, Geist und Seele gleichermaßen angesprochen werden. Am kommenden Sonntag werden die Gewinnzahlen der Fernsehlotterie in der ARD von Andrea Schulze, Leiterin der Einrichtung, präsentiert.
"Indem wir unsere Gewinnzahlen von Menschen aus den von uns geförderten Einrichtungen präsentieren lassen, stellen wir noch mehr in den Vordergrund, was wir schon seit 60 Jahren tun: möglichst vielen Menschen ein besseres Leben zu ermöglichen", so Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie.
Die Deutsche Fernsehlotterie feiert 2016 ihren 60. Geburtstag. Das sind sechs Jahrzehnte im Dienste hilfebedürftiger Menschen in Deutschland. Von 1956 bis 2016 erzielte die Fernsehlotterie einen karitativen Zweckertrag von rund 1,75 Milliarden Euro und konnte damit über 7.500 Projekte fördern. Kindern, Jugendlichen und Familien, Senioren, Migranten sowie Menschen mit Behinderung wird so ein besseres Leben ermöglicht.
Mindestens 30 Prozent der Einnahmen aus dem Losverkauf der Fernsehlotterie fließen über die Stiftung Deutsches Hilfswerk direkt in soziale Projekte und Einrichtungen in ganz Deutschland. Im Jahr 2015 unterstützte die älteste Soziallotterie Deutschlands 234 gemeinnützige Projekte zugunsten hilfe-bedürftiger Kinder, Senioren sowie kranker und behinderter Menschen mit über 44 Millionen Euro. Alleine in Niedersachsen wurden 21 Hilfsprojekte mit über 3,3 Millionen Euro gefördert.
Spots auf YouTube
Weitere Infos
www.fernsehlotterie.de