Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-dicvhildesheim.de
Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V.
  • Startseite
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
    • Schuldnerberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Selbsthilfe und Suchtberatung
    • Integration durch Arbeit
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Erziehungshilfen
    • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
    • Familienerholung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Kurberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migrantinnen und Migranten
    Close
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Stellenanzeigen
    Close
  • Unsere Sozialpolitik
    • Caritas in Brüssel
    • Caritas in Niedersachsen
    • LAGFW
    Close
  • Unser Verband
    • Fachreferate
    • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
    • Ehrenamt und Engagementförderung
    • Schwangeren- und Familienberatung
    • Alten- und Gesundheitshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migration und Integration
    • Europa
    • Verbandsentwicklung
    • Fachverbände
    • Sozialdienst katholischer Frauen
    • Raphaelswerk
    • Kreuzbund
    • Malteser Hilfsdienst
    • Caritas Konferenzen Deutschland
    • Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder
    • Einrichtungen
    • Caritasstelle Friedland
    • Mutter-Kind-Kliniken
    • Elisabeth-von-Rantzau-Schule
    • Raphaelswerk
    • Caritas Jugendsozialarbeit (CJS)
    • Kontakt
    • Presse & Aktuelles
    • Newsletter
    • Vorstand
    • Junge Caritas Freiwilligendienste
    • Verbandsorganisation
    • Rechtsberatung
    • Fördermittelberatung
    • Hinweisgeberschutz
    • Transparenz
    • Nachhaltigkeit
    • Jahreskampagnen
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
    • Caritas InnovationsSchmiede
    Close
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
    Close
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
      • Schuldnerberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Selbsthilfe und Suchtberatung
      • Integration durch Arbeit
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Erziehungshilfen
      • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
      • Familienerholung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Kurberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migrantinnen und Migranten
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
      • Über uns Junge Caritas
      • Für Interessierte und Freiwillige
        • Platzsuche
        • Bewerbungsformular
        • Erfahrungsberichte
        • FAQ Für Freiwillige
      • Für Einsatzstellen
        • FAQ Für Einsatzstellen
        • Downloads
    • Spenden
    • Stellenanzeigen
  • Unsere Sozialpolitik
    • Caritas in Brüssel
    • Caritas in Niedersachsen
    • LAGFW
  • Unser Verband
    • Fachreferate
      • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
      • Ehrenamt und Engagementförderung
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Alten- und Gesundheitshilfe
      •  
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Migration und Integration
      • Europa
      • Verbandsentwicklung
    • Fachverbände
      • Sozialdienst katholischer Frauen
      • Raphaelswerk
      • Kreuzbund
      • Malteser Hilfsdienst
      • Caritas Konferenzen Deutschland
      • Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder
    • Einrichtungen
      • Caritasstelle Friedland
      • Mutter-Kind-Kliniken
      • Elisabeth-von-Rantzau-Schule
      • Raphaelswerk
      • Caritas Jugendsozialarbeit (CJS)
    • Kontakt
    • Presse & Aktuelles
    • Newsletter
    • Vorstand
    • Junge Caritas Freiwilligendienste
    • Verbandsorganisation
      • Rechtsberatung
      • Fördermittelberatung
      • Hinweisgeberschutz
      • Transparenz
    • Nachhaltigkeit
    • Jahreskampagnen
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
    • Caritas InnovationsSchmiede
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unser Verband
  • Fachreferate
  • Referat Erziehungshilfen
Gebäude des Caritasverbands im Bistum Hildesheim.

Referat Erziehungshilfen

Das Referat Erziehungshilfen vertritt die Interessen der Kinder und Jugendlichen in den Erziehungshilfen der Caritas im Bistum Hildesheim.

Erziehungshilfen als Unterstützungsleistung für Familien

Erziehungshilfen oder Hilfen zur Erziehung unterstützen Eltern, die sich mit der Erziehung überfordert fühlen oder Beratung suchen. Die Maßnahmen können als ambulante, teilstationäre oder stationäre Erziehungshilfe erfolgen. Die Caritas im Bistum Hildesheim bietet über die Stiftung katholische Kinder- und Jugendhilfe und über die Ortscaritasverbände, aufgelistet auf unserer Startseite, ein umfangreiches Angebot dieser verschiedenen Maßnahmen an.

Fachpolitische Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe

Aufgabe des Referates ist es, fachliche und fachpolitische Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe zu beobachten, zu bewerten sowie den Fachbereich Erziehungshilfen konzeptionell weiterzuentwickeln. Das Referat steht den Trägern und Leitungen der Mitgliedseinrichtungen des Diözesan-Caritasverbandes im Rahmen der spitzenverbandlichen Vertretung zur Seite.

Interessenvertretung auf Landes- und Bundesebene

Das Referat Hilfen zur Erziehung setzt sich für die fachpolitische Interessenvertretung in zahlreichen Gremien und Ausschüssen auf Bundes- und Landesebene für die Belange von Kindern und Jugendlichen ein. Die wichtigsten Gremien, in denen das Referat Hilfen zur Erziehung vertreten ist, sind die folgenden:

  • LAG Freie Wohlfahrtspflege Fachausschuss Kinder- und Jugendhilfe
  • Beirat zum Niedersächsischen Rahmenvertrag gemäß § 78 f SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfe) 
  • Niedersächsischer Landesjugendhilfeausschuss (NLJHA) für das Kath. Büro Niedersachsen
  • Unterausschuss 1 des NLJHA (Grundsatzangelegenheiten und übergreifende Aufgaben der Jugendhilfe)
  • Steuerungsgruppe zur Niedersächsischen Landesjugendhilfeplanung
  • Caritas in Niedersachsen (CiN) Geschäftsführung der LAG Kinder- und Jugendhilfe (im Aufbau)
  • Geschäftsführung Diözesanarbeitsgemeinschaft HzE (Hilfe zur Erziehung) in der Diözese Hildesheim
  • Turnusmäßige Besprechungen zwischen dem Niedersächsischen Landesjugendamt und den Freien Trägern der LAG FW und dem Landesverband Privater Träger der freien Kinder-, Jugend- u. Sozialhilfe in Niedersachsen VPK e.V. über Angelegenheiten nach dem SGB VIII
  • Projektbeirat zum Niedersächsischen Landesjugendhilfebericht/Nds. MS: "Fachkräftegewinnung und -bindung im Spannungsfeld von Qualitätsanforderungen im Bereich der Hilfen zur Erziehung"

Themen von bundesweiter Bedeutung, z.B. die Beteiligung am Gesetzgebungsprozess für das zu 2028 geplante IKJHG werden über die Fachgremien des BVkE (Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilf e.V.) und des DCV (Deutscher Caritasverband) diskutiert und vermittelt.

 

 

  • Lauhoff, Stephan
Stephan Lauhoff
Stephan Lauhoff
Referent Jugendhilfe
+49 5121 938-148
+49 151 62313404
+49 5121 938-148 +49 151 62313404
stephan.lauhoff@caritas-dicvhildesheim.de
Caritasverband für die Diözese Hildesheim
Zwei Jungen sitzen auf einer Bank.
So helfen wir

Erziehungshilfen: Wenn's in der Familie kracht

Erziehungsprobleme, Krach in der Familie, Entwicklungsschwierigkeiten, da kann die Erziehungshilfe Familien entlasten – ambulant, teilstationär oder stationär. In der Erziehungsberatung der Caritas finden nicht nur Eltern, sondern auch Kinder- und Jugendliche kompetente Ansprechpartner:innen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Erziehungshilfen: Wenn's in der Familie kracht'

Facebook YouTube Instagram
nach oben

So helfen wir

  • Menschen in Not
  • Kinder und Jugendliche
  • Familien und Schwangere
  • Seniorinnen und Senioren
  • Menschen mit Behinderung
  • Migratinnen und Migranten

So machen Sie mit

  • Ehrenamtsportal
  • Freiwilligendienste Junge Caritas
  • Freiwilligenzentren
  • Spenden

Unser Verband

  • Fachreferate
  • Transparenz
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Organigramm
  • Elisabeth v. Rantzau-Schule
  • Fachakademie Sozialmanagement

Service

  • Kontakt
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter
  • Veranstaltungen und Fortbildungen
  • Stellenanzeigen

Stiftungen

  • Stiftung kath. Altenhilfe
  • Stiftung kath. Behindertenhilfe
  • Stiftung kath. Kinder- und Jugendhilfe

Die Caritas

  • Caritas in Niedersachsen
  • Deutscher Caritasverband
  • Caritas International
  • Caritasverband Stadt und Land Hildesheim
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dicvhildesheim.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dicvhildesheim.de/impressum
Copyright © caritas 2025