Referat Erziehungshilfen
Erziehungshilfen als Unterstützungsleistung für Familien
Erziehungshilfen oder Hilfen zur Erziehung unterstützen Eltern, die sich mit der Erziehung überfordert fühlen oder Beratung suchen. Die Maßnahmen können als ambulante, teilstationäre oder stationäre Erziehungshilfe erfolgen. Die Caritas im Bistum Hildesheim bietet über die Stiftung katholische Kinder- und Jugendhilfe und über die Ortscaritasverbände, aufgelistet auf unserer Startseite, ein umfangreiches Angebot dieser verschiedenen Maßnahmen an.
Fachpolitische Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe
Aufgabe des Referates ist es, fachliche und fachpolitische Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe zu beobachten, zu bewerten sowie den Fachbereich Erziehungshilfen konzeptionell weiterzuentwickeln. Das Referat steht den Trägern und Leitungen der Mitgliedseinrichtungen des Diözesan-Caritasverbandes im Rahmen der spitzenverbandlichen Vertretung zur Seite.
Interessenvertretung auf Landes- und Bundesebene
Das Referat Hilfen zur Erziehung setzt sich für die fachpolitische Interessenvertretung in zahlreichen Gremien und Ausschüssen auf Bundes- und Landesebene für die Belange von Kindern und Jugendlichen ein. Die wichtigsten Gremien, in denen das Referat Hilfen zur Erziehung vertreten ist, sind die folgenden:
- LAG Freie Wohlfahrtspflege Fachausschuss Kinder- und Jugendhilfe
- Beirat zum Niedersächsischen Rahmenvertrag gemäß § 78 f SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfe)
- Niedersächsischer Landesjugendhilfeausschuss (NLJHA) für das Kath. Büro Niedersachsen
- Unterausschuss 1 des NLJHA (Grundsatzangelegenheiten und übergreifende Aufgaben der Jugendhilfe)
- Steuerungsgruppe zur Niedersächsischen Landesjugendhilfeplanung
- Caritas in Niedersachsen (CiN) Geschäftsführung der LAG Kinder- und Jugendhilfe (im Aufbau)
- Geschäftsführung Diözesanarbeitsgemeinschaft HzE (Hilfe zur Erziehung) in der Diözese Hildesheim
- Turnusmäßige Besprechungen zwischen dem Niedersächsischen Landesjugendamt und den Freien Trägern der LAG FW und dem Landesverband Privater Träger der freien Kinder-, Jugend- u. Sozialhilfe in Niedersachsen VPK e.V. über Angelegenheiten nach dem SGB VIII
- Projektbeirat zum Niedersächsischen Landesjugendhilfebericht/Nds. MS: "Fachkräftegewinnung und -bindung im Spannungsfeld von Qualitätsanforderungen im Bereich der Hilfen zur Erziehung"
Themen von bundesweiter Bedeutung, z.B. die Beteiligung am Gesetzgebungsprozess für das zu 2028 geplante IKJHG werden über die Fachgremien des BVkE (Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilf e.V.) und des DCV (Deutscher Caritasverband) diskutiert und vermittelt.