Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V.
  • Startseite
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
    • Schuldnerberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kurberatung
    • Selbsthilfe und Suchtberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Erziehungshilfen
    • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
    • Familienerholung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Migrantinnen und Migranten
    Close
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Ehrenamt
    Close
  • Unsere Sozialpolitik
    • Caritas in Brüssel
    • Caritas in Niedersachsen
    • LAGFW
    • Digitale Caritas
    Close
  • Unser Verband
    • Fachreferate
    • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
    • Engagementförderung und Gemeindecaritas
    • Schwangeren- und Familienberatung
    • Alten- und Gesundheitshilfe
    • Erziehungshilfen
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Freiwilligendienste
    • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
    • Ehrenamt in der Armutsprävention
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migration und Integration
    • Europa
    • Verbandsentwicklung
    • Fördermittel
    • Fachverbände
    • Sozialdienst katholischer Frauen
    • Raphaelswerk
    • Kreuzbund
    • Malteser Hilfsdienst
    • Caritas Konferenzen Deutschland
    • Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
    • Mitarbeitende und Führungskräfte
    • Ehrenamtliche
    • Kampagnen
    • Elisabethpreis
    • Transparenz
    • Personalservice
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Presse & Aktuelles
    • Junge Caritas Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
    Close
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  •  
    • Pressemitteilungen
    • Fortbildung
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
      • Schuldnerberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Kurberatung
      • Selbsthilfe und Suchtberatung
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Erziehungshilfen
      • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
      • Familienerholung
      • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Migrantinnen und Migranten
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Ehrenamt
  • Unsere Sozialpolitik
    • Caritas in Brüssel
    • Caritas in Niedersachsen
    • LAGFW
    • Digitale Caritas
  • Unser Verband
    • Fachreferate
      • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
      • Engagementförderung und Gemeindecaritas
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Alten- und Gesundheitshilfe
      • Erziehungshilfen
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Freiwilligendienste
      • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
      • Ehrenamt in der Armutsprävention
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Migration und Integration
      • Europa
      • Verbandsentwicklung
      • Fördermittel
    • Fachverbände
      • Sozialdienst katholischer Frauen
      • Raphaelswerk
      • Kreuzbund
      • Malteser Hilfsdienst
      • Caritas Konferenzen Deutschland
      • Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
      • Mitarbeitende und Führungskräfte
        • Tageseinrichtungen für Kinder
        • Willkommenstage
        • Forum Führung
        • Spiritualität und Personalentwicklung
      • Ehrenamtliche
    • Kampagnen
    • Elisabethpreis
    • Transparenz
    • Personalservice
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Presse & Aktuelles
    • Junge Caritas Freiwilligendienste
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Pressemitteilungen
  • "Wir schenken unsere Zeit" - die Grünen Damen im St. Bernward Krankenhaus
  • Startseite
  •  
    • Pressemitteilungen
    • Fortbildung
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
      • Schuldnerberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Kurberatung
      • Selbsthilfe und Suchtberatung
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Erziehungshilfen
      • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
      • Familienerholung
      • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Migrantinnen und Migranten
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Ehrenamt
  • Unsere Sozialpolitik
    • Caritas in Brüssel
    • Caritas in Niedersachsen
    • LAGFW
    • Digitale Caritas
  • Unser Verband
    • Fachreferate
      • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
      • Engagementförderung und Gemeindecaritas
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Alten- und Gesundheitshilfe
      • Erziehungshilfen
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Freiwilligendienste
      • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
      • Ehrenamt in der Armutsprävention
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Migration und Integration
      • Europa
      • Verbandsentwicklung
      • Fördermittel
    • Fachverbände
      • Sozialdienst katholischer Frauen
      • Raphaelswerk
      • Kreuzbund
      • Malteser Hilfsdienst
      • Caritas Konferenzen Deutschland
      • Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
      • Mitarbeitende und Führungskräfte
        • Tageseinrichtungen für Kinder
        • Willkommenstage
        • Forum Führung
        • Spiritualität und Personalentwicklung
      • Ehrenamtliche
    • Kampagnen
    • Elisabethpreis
    • Transparenz
    • Personalservice
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Presse & Aktuelles
    • Junge Caritas Freiwilligendienste
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
Aktuelle Meldung

"Wir schenken unsere Zeit" - die Grünen Damen im St. Bernward Krankenhaus

"Mal bringe ich ein Kissen, etwas zu trinken oder begleite jemanden zur Diagnostik oder zur Toilette", erklärt Gerlinde ihr Ehrenamt im Bistum Hildesheim. Als Grüne Dame engagiert sie sich als sogenannte christliche Krankenhaushilfe.

Erschienen am:

16.01.2023

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V.
Moritzberger Weg 1
31139 Hildesheim
05121 938-0
05121 938-119
05121 938-0
05121 938-119
05121 938-119
dicv@caritas-dicvhildesheim.de
www.caritas-dicvhildesheim.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Ehrenamtliche geben der Caritas ein Gesicht, aber ihre Arbeit kann ganz unterschiedlich aussehen. "Ich weiß nie, was mich erwartet", sagt Gerlinde, die ihren Nachnamen nicht nennen möchte. Seit 28 Jahren arbeitet die ehemalige Sozialpädagogin als "Grüne Dame" ehrenamtlich im St. Bernward Krankenhaus (BK) in Hildesheim. Als eine von momentan acht Frauen schenkt die Rentnerin in erster Linie den Patient:innen, aber auch dem Pflegepersonal regelmäßig ihre Zeit.  

Grüne Damen Gerlinde Gielnik-Rieger

"Mal bringe ich ein Kissen, etwas zu trinken oder bringe jemanden zur Diagnostik oder zur Toilette", erklärt Gerlinde. Die 71-Jährige hilft auch oft orientierungslosen Patient:innen, passt auf Kinder auf, wenn die Eltern untersucht werden müssen oder beschäftigt sich mit den Kranken. Aber vor allem hört sie den Menschen zu, die mit ihr sprechen möchten.  

Seit zehn Jahren ist sie ein bis zwei Mal die Woche für rund drei Stunden in der Notaufnahme des BK tätig, das ist ihre Station. Wie lange Gerlinde noch eine "Grüne Dame" sein möchte? "So lange, wie ich es körperlich und geistig noch kann", sagt sie und lacht.  

Auch Organisatorisches kann ein Ehrenamt sein  

Eigentlich ist auch Rita Willke Rentnerin. Sie kann auf mehr als 35 Jahre Berufsleben als Krankenschwester in unterschiedlichen Bereichen im BK in Hildesheim sowie als Sterbe- und Trauerbegleiterin im Hildesheimer Hospizverein "Geborgen bis zuletzt” zurückblicken. Aber so richtig lässt Rita die Arbeit nicht los. Schon seit 2014 leitet die mittlerweile 68-Jährige in ihrer Freizeit die "Grünen Damen" im BK. Was als Vertretung begann, entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einem dauerhaften Ehrenamt.   

"Wir trösten, hören zu und geben manchmal Denkanstöße - wir schenken unsere Zeit", erklärt Rita die Aufgaben von ihr und den sieben anderen "Grünen Damen" im BK. Sie wünscht sich, dass sie mehr werden. Denn das BK kann ihre Hilfe gut gebrauchen: "Dem Krankenhaus wäre es am liebsten, wenn auf jeder der 25 Stationen eine von uns wäre." Momentan decken die "Grünen Damen" die Notaufnahme, die Onkologie, einige Allgemeinstationen und die Kinderstation ab.  

Rita kümmert sich drei bis vier Stunden die Woche um Organisatorisches, veranstaltet Gruppentreffen und Fortbildungen. "Bildung ist mir sehr wichtig. Wir bieten unseren Ehrenamtlichen Fortbildungen an zu den Themen Gesprächsführung, Spiritualität, Fallbesprechungen, Pflegegrade, Patientenführung, Demenz oder Hygiene”, erzählt Rita.   

Seit 1986 engagieren sich die "Grünen Damen" im BK als Gruppe der katholischen Krankenhaushilfe. Einmal im Monat treffen sie sich, um sich auszutauschen und fortzubilden. Einmal im Jahr gehen die Damen gemeinsam auf Reise - eine Tagesfahrt mit Besichtigung. 

Wenn Du auch Interesse daran hast, eine "Grüne Dame" oder ein "Grüner Herr" zu werden oder jemanden kennst, dann melde Dich bei Rita Willke unter der Nummer 0170 6780488 oder per Mail an rita.willke@gmail.com. 

Weitere Informationen: 

Wer seine Zeit mit anderen teilen oder sie nutzen möchte, um Menschen zu helfen, kann das ehrenamtlich tun. Gegenwärtig werden in sieben Bistümern von 970 Organisationen insgesamt 2075 ehrenamtliche Projekte angeboten (Stand November 2021). Mit Hilfe des Online‑Ehrenamtsportals sind Ehrenamtsmöglichkeiten in der Nähe zu finden: www.caritas-ehrenamtsportal.de/   

Aber auch Agnieszka Krawczyk-Balon, Referat Gemeindecaritas, und Martin Weimann, Referent für Ehrenamt in der Armutsprävention, helfen gerne weiter. Sie sind unter 05121/938‑145 und 05121/938-214 oder per Mail an agnieszka.krawczyk-balon@caritas-dicvhildesheim.de und martin.weimann@caritas‑dicvhildesheim.de erreichbar. 


Autor/in:

  • Kimberly Fiebig
  • Ansprechperson
Kimberly Fiebig
Online-Redakteurin im Team Kommunikation
05121 938-117
+49 151 62313373
05121 938-117 +49 151 62313373
kimberly.fiebig@caritas-dicvhildesheim.de
https://www.caritas-dicvhildesheim.de/
Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V.
Moritzberger Weg 1
31139 Hildesheim
https://www.caritas-dicvhildesheim.de/
YouTube Twitter Instagram
nach oben

So helfen wir

  • Menschen in Not
  • Familien und Schwangere
  • Kinder und Jugendliche
  • Seniorinnen und Senioren
  • Menschen mit Behinderung
  • Migratinnen und Migranten

So machen Sie mit

  • Freiwilligenzentren
  • Freiwilligendienste
  • Ehrenamtsportal
  • Spenden

Unsere Sozialpolitik

  • Caritas in Brüssel
  • caritas-dicvhildesheim
  • LAGFW
  • Digitale Caritas
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-dicvhildesheim.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-dicvhildesheim.de/impressum
    Copyright © caritas 2023