In ihrem Grußwort schreibt sie, der SkF sei ein Verein, der seit über 100 Jahren Sozialgeschichte maßgeblich mitgestalte und dessen Grundgedanken bis heute aktuell seien.
Monika Walter
Foto: Rüdiger Wala
Frauen, die sich für die Belange von Frauen einsetzten, würden sagen: "Hier muss gehandelt werden, nicht von irgendwem, sondern von mir." Und: "Unsere soziale Hilfe ist immer auch Sozialpolitik. Sozialpolitik ist immer auch Widerstandspolitik", so Jachmann-Willmer.
Dazu zähle auch Widerstand gegen Ungerechtigkeit, Widerstand gegen Gewalt an Frauen, gegen Armut von Kindern, gegen Ausgrenzung von Menschen mit Behinderungen, gegen Angriffe und Übergriffe auf die Würde und das Leben von Anfang bis Ende sowie - leider hochaktuell - Widerstand gegen Unfreiheit und Parolen.
Foto: Rüdiger Wala
Bei Jubiläen gehe es "nicht um die Pflege von Traditionen, sondern darum, in der jeweiligen Zeit engagiert an der Seite derjenigen zu stehen, die am Rande sind", so Jachmann-Willmer.
Der SkF Hannover ist einer von 143 Ortsvereinen in Deutschland. Bundesweit gehören dem SkF 10.000 Mitglieder und 14.000 ehrenamtliche und hauptberufliche Mitarbeiterinnen an.
Weiter zur Website des SkF Hannover