Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V.
  • Startseite
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
    • Schuldnerberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Selbsthilfe und Suchtberatung
    • Integration durch Arbeit
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Erziehungshilfen
    • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
    • Familienerholung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Kurberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migrantinnen und Migranten
    Close
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Stellenanzeigen
    Close
  • Unser Verband
    • Fachreferate
    • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
    • Ehrenamt und Engagementförderung
    • Schwangeren- und Familienberatung
    • Alten- und Gesundheitshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
    • Fachreferat Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migration und Integration
    • Europa
    • Verbandsentwicklung
    • Einrichtungen
    • Caritasstelle Friedland
    • Mutter-Kind-Kliniken
    • Elisabeth-von-Rantzau-Schule
    • Raphaelswerk
    • Caritas Jugendsozialarbeit (CJS)
    • Fachverbände
    • Verbandsorganisation
    • Vorstand
    • Rechtsberatung
    • Fördermittelberatung
    • Transparenz und Organigramm
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
    • Freiwilligendienste der Caritas Bistum Hildesheim
    • Caritas-Organisationen
    • Kontakt
    • Presse & Aktuelles
    • Newsletter
    • Caritas InnovationsSchmiede
    • Nachhaltigkeit
    • Jahreskampagnen
    Close
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
    Close
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  •  
    • Pressemitteilungen
    • Fortbildung
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
      • Schuldnerberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Selbsthilfe und Suchtberatung
      • Integration durch Arbeit
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Erziehungshilfen
      • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
      • Familienerholung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Kurberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migrantinnen und Migranten
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
      • Über uns Junge Caritas
      • Für Interessierte und Freiwillige
        • Platzsuche
        • Bewerbungsformular
        • Erfahrungsberichte
        • FAQ Für Freiwillige
      • Für Einsatzstellen
        • FAQ Für Einsatzstellen
        • Downloads
    • Spenden
    • Stellenanzeigen
  • Unser Verband
    • Fachreferate
      • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
      • Ehrenamt und Engagementförderung
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Alten- und Gesundheitshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
      • Fachreferat Prävention sexualisierter Gewalt
      • Migration und Integration
      • Europa
      • Verbandsentwicklung
    • Einrichtungen
      • Caritasstelle Friedland
      • Mutter-Kind-Kliniken
      • Elisabeth-von-Rantzau-Schule
      • Raphaelswerk
      • Caritas Jugendsozialarbeit (CJS)
    • Fachverbände
    • Verbandsorganisation
      • Vorstand
      • Rechtsberatung
      • Fördermittelberatung
      • Transparenz und Organigramm
        • Team Sozialpolitik
        • Team Tageseinrichtungen für Kinder
        • Team Freiwilligendienste
        • Team Verbandsentwicklung
        • Team Marketing und Kommunikation
      • Veranstaltungen und Fortbildungen
      • Freiwilligendienste der Caritas Bistum Hildesheim
      • Caritas-Organisationen
    • Kontakt
    • Presse & Aktuelles
    • Newsletter
    • Caritas InnovationsSchmiede
    • Nachhaltigkeit
    • Jahreskampagnen
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Pressemitteilungen
  • „Ohne Ehrenamtliche gäbe es die Kleiderkammer in Friedland nicht“
  • Startseite
  •  
    • Pressemitteilungen
    • Fortbildung
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
      • Schuldnerberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Selbsthilfe und Suchtberatung
      • Integration durch Arbeit
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Erziehungshilfen
      • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
      • Familienerholung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Kurberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migrantinnen und Migranten
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
      • Über uns Junge Caritas
      • Für Interessierte und Freiwillige
        • Platzsuche
        • Bewerbungsformular
        • Erfahrungsberichte
        • FAQ Für Freiwillige
      • Für Einsatzstellen
        • FAQ Für Einsatzstellen
        • Downloads
    • Spenden
    • Stellenanzeigen
  • Unser Verband
    • Fachreferate
      • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
      • Ehrenamt und Engagementförderung
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Alten- und Gesundheitshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
      • Fachreferat Prävention sexualisierter Gewalt
      • Migration und Integration
      • Europa
      • Verbandsentwicklung
    • Einrichtungen
      • Caritasstelle Friedland
      • Mutter-Kind-Kliniken
      • Elisabeth-von-Rantzau-Schule
      • Raphaelswerk
      • Caritas Jugendsozialarbeit (CJS)
    • Fachverbände
    • Verbandsorganisation
      • Vorstand
      • Rechtsberatung
      • Fördermittelberatung
      • Transparenz und Organigramm
        • Team Sozialpolitik
        • Team Tageseinrichtungen für Kinder
        • Team Freiwilligendienste
        • Team Verbandsentwicklung
        • Team Marketing und Kommunikation
      • Veranstaltungen und Fortbildungen
      • Freiwilligendienste der Caritas Bistum Hildesheim
      • Caritas-Organisationen
    • Kontakt
    • Presse & Aktuelles
    • Newsletter
    • Caritas InnovationsSchmiede
    • Nachhaltigkeit
    • Jahreskampagnen
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
Aktuelle Meldung

„Ohne Ehrenamtliche gäbe es die Kleiderkammer in Friedland nicht“

In der Kleiderkammer des Grenzdurchgangslagers Friedland arbeiten ein Freiwilliger, 20 Ehrenamtliche und eine hauptamtliche Mitarbeiterin der Caritas.

Erschienen am:

20.03.2024

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V.
Moritzberger Weg 1
31139 Hildesheim
05121 938-0
05121 938-119
05121 938-0
05121 938-119
05121 938-119
dicv@caritas-dicvhildesheim.de
www.caritas-dicvhildesheim.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Der junge Mann legt gerade etwas in ein Regal. Um ihn herum Kleiderstangen und Schränke voller Kleidung.Mehrere Sprachen sprechen zu können, hilft Clemens Heck bei der Verständigung mit den Menschen des Grenzdurchgangslagers.Heck

Um die Zeit bis zum nächsten Studienbeginn zu überbrücken, hat sich Clemens Heck für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der Jungen Caritas entschieden: „Für mich ist es wichtig, die Zeit sinnvoll zu nutzen. Hier in der Kleiderkammer des Grenzdurchgangslagers Friedland kann ich einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leisten.“

Das Grenzdurchgangslager in Friedland ist eine Aufnahmeeinrichtung für Spätaussiedler:innen, Asylbewerber:innen und Flüchtlinge, die im Rahmen legaler Aufnahmeprogramme nach Deutschland einreisen. In der dazugehörigen Kleiderkammer erhalten die Menschen für einen minimalen Geldbetrag gut erhaltene gespendete Kleidung und kleinere Haushaltsgegenstände.

„Ich lerne schon nach sehr kurzer Zeit viel Neues“, erzählt Clemens, der seit über einem Monat in der Kleiderkammer arbeitet. „Statt abstrakter Krisenberichte bekomme ich ein Gesicht zu den Geschichten der geflüchteten Menschen.“ Der Neu-Göttinger konnte sogar schon kleine Erfolgsmomente feiern: „Ich habe die Ambition, etwas Arabisch zu lernen. Mit den Worten, die ich bisher gelernt habe, konnte ich mich schon mit einigen Menschen hier direkt verständigen und ihnen helfen, ohne dass ich jemanden zum Dolmetschen brauchte.“

Für Melanie Schewe, Mitarbeiterin der Caritas in der Kleiderkammer, ist Clemens’ Engagement ein großer Segen: „Das haben wir auch nicht immer, dass sich jemand so einsetzt.“ Die Regeln, dass es zum Beispiel nur eine Jacke pro Person gibt, könne Clemens den Klient:innen in der Kleiderkammer in ihrer Heimatsprache vermitteln. Das freue auch die Leute. „Schade, dass er nur ein Jahr hier ist“, bedauert Melanie Schewe.

Die drei stehen in der Mitte hinter einem Tisch. Im Hintergrund hängt Kleidung, rechts ein Schrank mit Geschirr und Gläser.(v.l.) Melanie Schewe, Clemens Heck und Marie-Luise Schwarz in der Kleiderkammer des Grenzdurchgangslagers Friedland.Heck

Neben Clemens arbeiten 20 Ehrenamtliche, die meisten im Rentenalter, regelmäßig in der Kleiderkammer. Sie sortieren mittwochs die Waren und helfen donnerstags und montags bei der Ausgabe. Wenn im Grenzdurchgangslager viel los ist, öffnet die Kleiderkammer auch dienstags. „Die Ehrenamtlichen sind alle sehr engagiert und springen auch ein, wenn mal jemand ausfällt. Einen Freiwilligen als Backup zu haben ist trotzdem sehr erleichternd“, berichtet Melanie Schewe, „ohne sie alle wäre die Arbeit in der Kleiderkammer nicht möglich“.

Eine Ehrenamtliche ist die 68-jährige Marie-Luise Schwarz. Sie engagiert sich seit Beginn im Januar 2013 in der Kleiderkammer. Die Dankbarkeit, das Lächeln der Kinder motivieren sie: „Die Menschen, die ins Grenzdurchgangslager kommen, haben ihre Heimat verloren. Es ist unsere moralische Verpflichtung den Leuten zu zeigen, dass wir für sie da sind und ihnen helfen.“

Marie-Luise Schwarz hat in den elf Jahren in der Kleiderkammer schon viele Freiwillige begleitet und weiß, dass sie nicht nur eine große Hilfe für die Kleiderkammer sind, sondern sie auch selbst vom Freiwilligendienst profitieren: „Das Jahr wird einen großen Einfluss auf Clemens’ weitere Entwicklung haben.“ Für Clemens ist das FSJ auch ein Weg in die Selbstständigkeit: „Wenn man gerade von zu Hause ausgezogen ist, hilft ein Freiwilligendienst, sich selbst besser kennenzulernen, auch weil man nebenbei keinen Leistungsdruck hat wie im Studium.“

 

Sie haben Interesse an einem Freiwilligendienst? Das ist jederzeit möglich! In der Platzsuche der Jungen Caritas können Sie eine geeignete Einsatzstelle finden: https://www.caritas-dicvhildesheim.de/so-machen-sie-mit/freiwilligendienste/fuer-interessierte-und-freiwillige/platzsuche/platzsuche

Sie haben gut erhaltene Kleidung und kleinere Haushaltsgegenstände zum Spenden? Oder möchten sich selbst ehrenamtlich in Friedland engagieren? Machen Sie einfach einen Termin mit der Kleiderkammer Friedland aus: https://www.caritas-dicvhildesheim.de/unser-verband/einrichtungen/friedland/kleiderspende

  • Ansprechperson
Portrait Alina Hartnack
Alina Hartnack
PR-Volontärin Team Kommunikation
05121 938-117
05121 938-117
alina.hartnack@caritas-dicvhildesheim.de
Facebook caritas-dicvhildesheim YouTube caritas-dicvhildesheim Instagram caritas-dicvhildesheim
nach oben

So helfen wir

  • Menschen in Not
  • Familien und Schwangere
  • Kinder und Jugendliche
  • Seniorinnen und Senioren
  • Menschen mit Behinderung
  • Migratinnen und Migranten

So machen Sie mit

  • Freiwilligenzentren
  • Freiwilligendienste
  • Spenden

Unsere Sozialpolitik

  • Caritas in Brüssel
  • caritas-dicvhildesheim
  • LAGFW
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dicvhildesheim.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dicvhildesheim.de/impressum
Copyright © caritas 2025