Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V.
  • Startseite
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
    • Schuldnerberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Selbsthilfe und Suchtberatung
    • Integration durch Arbeit
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Erziehungshilfen
    • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
    • Familienerholung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Kurberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migrantinnen und Migranten
    Close
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Stellenanzeigen
    Close
  • Unser Verband
    • Fachreferate
    • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
    • Ehrenamt und Engagementförderung
    • Schwangeren- und Familienberatung
    • Alten- und Gesundheitshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
    • Fachreferat Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migration und Integration
    • Europa
    • Verbandsentwicklung
    • Einrichtungen
    • Caritasstelle Friedland
    • Mutter-Kind-Kliniken
    • Elisabeth-von-Rantzau-Schule
    • Raphaelswerk
    • Caritas Jugendsozialarbeit (CJS)
    • Fachverbände
    • Verbandsorganisation
    • Vorstand
    • Rechtsberatung
    • Fördermittelberatung
    • Transparenz und Organigramm
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
    • Freiwilligendienste der Caritas Bistum Hildesheim
    • Caritas-Organisationen
    • Kontakt
    • Presse & Aktuelles
    • Newsletter
    • Caritas InnovationsSchmiede
    • Nachhaltigkeit
    • Jahreskampagnen
    Close
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
    Close
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  •  
    • Pressemitteilungen
    • Fortbildung
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
      • Schuldnerberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Selbsthilfe und Suchtberatung
      • Integration durch Arbeit
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Erziehungshilfen
      • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
      • Familienerholung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Kurberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migrantinnen und Migranten
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
      • Über uns Junge Caritas
      • Für Interessierte und Freiwillige
        • Platzsuche
        • Bewerbungsformular
        • Erfahrungsberichte
        • FAQ Für Freiwillige
      • Für Einsatzstellen
        • FAQ Für Einsatzstellen
        • Downloads
    • Spenden
    • Stellenanzeigen
  • Unser Verband
    • Fachreferate
      • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
      • Ehrenamt und Engagementförderung
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Alten- und Gesundheitshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
      • Fachreferat Prävention sexualisierter Gewalt
      • Migration und Integration
      • Europa
      • Verbandsentwicklung
    • Einrichtungen
      • Caritasstelle Friedland
      • Mutter-Kind-Kliniken
      • Elisabeth-von-Rantzau-Schule
      • Raphaelswerk
      • Caritas Jugendsozialarbeit (CJS)
    • Fachverbände
    • Verbandsorganisation
      • Vorstand
      • Rechtsberatung
      • Fördermittelberatung
      • Transparenz und Organigramm
        • Team Sozialpolitik
        • Team Tageseinrichtungen für Kinder
        • Team Freiwilligendienste
        • Team Verbandsentwicklung
        • Team Marketing und Kommunikation
      • Veranstaltungen und Fortbildungen
      • Freiwilligendienste der Caritas Bistum Hildesheim
      • Caritas-Organisationen
    • Kontakt
    • Presse & Aktuelles
    • Newsletter
    • Caritas InnovationsSchmiede
    • Nachhaltigkeit
    • Jahreskampagnen
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Pressemitteilungen
  • Mittendrin in Gifhorn: Neues Frauenhaus eingeweiht
  • Startseite
  •  
    • Pressemitteilungen
    • Fortbildung
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
      • Schuldnerberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Selbsthilfe und Suchtberatung
      • Integration durch Arbeit
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Erziehungshilfen
      • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
      • Familienerholung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Kurberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migrantinnen und Migranten
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
      • Über uns Junge Caritas
      • Für Interessierte und Freiwillige
        • Platzsuche
        • Bewerbungsformular
        • Erfahrungsberichte
        • FAQ Für Freiwillige
      • Für Einsatzstellen
        • FAQ Für Einsatzstellen
        • Downloads
    • Spenden
    • Stellenanzeigen
  • Unser Verband
    • Fachreferate
      • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
      • Ehrenamt und Engagementförderung
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Alten- und Gesundheitshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
      • Fachreferat Prävention sexualisierter Gewalt
      • Migration und Integration
      • Europa
      • Verbandsentwicklung
    • Einrichtungen
      • Caritasstelle Friedland
      • Mutter-Kind-Kliniken
      • Elisabeth-von-Rantzau-Schule
      • Raphaelswerk
      • Caritas Jugendsozialarbeit (CJS)
    • Fachverbände
    • Verbandsorganisation
      • Vorstand
      • Rechtsberatung
      • Fördermittelberatung
      • Transparenz und Organigramm
        • Team Sozialpolitik
        • Team Tageseinrichtungen für Kinder
        • Team Freiwilligendienste
        • Team Verbandsentwicklung
        • Team Marketing und Kommunikation
      • Veranstaltungen und Fortbildungen
      • Freiwilligendienste der Caritas Bistum Hildesheim
      • Caritas-Organisationen
    • Kontakt
    • Presse & Aktuelles
    • Newsletter
    • Caritas InnovationsSchmiede
    • Nachhaltigkeit
    • Jahreskampagnen
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
Aktuelle Meldung

Mittendrin in Gifhorn: Neues Frauenhaus eingeweiht

Am 25. August wurde das neue Frauenhaus in Gifhorn eingeweiht. Das hell eingerichtete Gebäude liegt mitten in der Kreisstadt und bietet mehr Platz für Frauen und Kinder als im seit 30 Jahren bestehenden Haus. Das neue Konzept des Schutzhauses unter Trägerschaft der Caritas Gifhorn verbindet Offenheit und Schutz.

Erschienen am:

30.08.2023

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V.
Moritzberger Weg 1
31139 Hildesheim
05121 938-0
05121 938-119
05121 938-0
05121 938-119
05121 938-119
dicv@caritas-dicvhildesheim.de
www.caritas-dicvhildesheim.de
  • Beschreibung
Beschreibung

2019 wurde von der Politik und dem Landkreis festgestellt, dass das bestehende Frauenhaus keine angemessene Unterkunft mehr ist: zu wenig Platz für Frauen mit Kindern, fehlende Gemeinschaftsräume und Büros. Die Egon-Gmyrek-Stiftung stellte sich als Investor zur Verfügung. "Die Art, wie wir Gebäude errichten, soll auch ein Ausdruck sein, wie wir über die Würde des Menschen denken", so Martin Wrasmann, Stiftungsrat der Egon-Gmyrek-Stiftung.

Das Haus bietet zwölf Frauen und bis zu 18 Kindern Schutz. Neben den Zimmern der Bewohnerinnen, Gemeinschaftsküchen und einem kleinen Garten gibt es unter anderem Beratungsräume, einen Gemeinschafts- und einen Bewegungsraum. Das neue Gebäude liegt mitten in der Stadt Gifhorn, fußläufig zu Behörden der Stadt und des Landkreises. Auch Schulen, Kitas, Einkaufsmöglichkeiten und Ärzte können auf kurzen Wegen erreicht werden. Für die Bewohnerinnen und ihre Kinder ein idealer Ausgangsort, das Leben neu zu ordnen und auf eigenen Füßen stehen zu lernen.

Im Mai 2022 konnte der Grundstein für das neue Frauenhaus für die Stadt in der Südheide gelegt werden, Ende August 2023 wurde es nun der Nutzung übergeben. Das gesamte Gebäude steht auf einer Grundfläche von 428 qm. Von der Bruttogeschossfläche von 1228 qm werden 830 qm bewohnt. Die geplanten Kosten sowie alle Zeitpläne wurden eingehalten. Der Gifhorner Architekt Karl-Heinz Gödde sieht als einen wichtigen Faktor dieses erfolgreichen Bauprojekts, dass die rund 30 Gewerke aus der Region kommen.

Jede vierte Frau und deren Kinder von häuslicher Gewalt betroffen

Mit den ersten Plänen war allen Beteiligten auch klar: Das Thema häusliche Gewalt gehört mitten in die Gesellschaft, denn es ist weiterhin ein großes Problem: In Niedersachsen wurden im Jahr 2022 insgesamt 27.000 Fälle häuslicher Gewalt registriert, das sind 11 Prozent mehr als im Vorjahr.

Die Adresse des Hauses, der Knickwall 9, ist nicht anonym. Das neue Konzept sieht vor, dass man weiß, wo das Frauenhaus ist, aber nicht weiß, wo die einzelne Frau wohnt. Ein großer konzeptioneller und notwendiger Schritt in Zeiten digitaler Endgeräte, in der jede Person leicht geortet werden kann. Mit der Polizei Gifhorn wurde ein Sicherheitskonzept erarbeitet und das Haus ist mit umfangreicher Technik geschützt. Zusätzlich braucht es bei Aufnahme einer Frau ein Sicherheitsscreening und eine Einschätzung ihrer digitalen Sicherheit. 

"Mit dem neuen, offenen Konzept werden Frauen ermutigt, aus der Anonymität herauszutreten, in der sie ihr Leid unter Umständen über Jahre versteckt haben. Denn Schutz bedeutet nicht das Gleiche wie sich verstecken”, sagt Schutzhausleiterin Ulla Evers. Es brauche aus Sicht der Frauenhausarbeit die bewusste Entscheidung einer Betroffenen, Strukturen für ihren Alltag selbst aufzubauen und eigene Entscheidungen zu treffen. Das neue Haus ist ein Ort gelebten Alltags unter gewaltfreien Bedingungen.
Für die Stiftung war es von Anfang an wichtig, dass besonders die Kinder in einem neuen Haus mit mehr Möglichkeiten gestärkt werden können. Eine Erzieherin begleitet die Mütter und hilft den Kindern, traumatisierte Erfahrungen zu mildern und verzögerte Entwicklung aufzuholen. Dadurch wird die Gewaltspirale bei den Kleinsten direkt unterbrochen, damit häusliche Gewalt für sie nicht zur Normalität wird.

Das Gifhorner Frauenhaus ist das einzige in Trägerschaft der Caritas im Bistum Hildesheim 

Seit 1993 haben ca. 1200 Frauen mit ihren Kindern in Gifhorn Schutz gefunden. Dem Engagement der damaligen Gleichstellungsbeauftragten Ute Simonidis, der Landrätin Margarete Perzel, der Kreistagsabgeordneten Ewa Klamt und den Frauen um Annemarie Horn vom Frauenzentrum Frauen(t)räume ist es zu verdanken, dass gegen den Widerstand einiger Politiker Schutzwohnungen angemietet wurden. Christine Gehrmann, die Nachfolgerin von Ute Simonidis, hat mit Netzwerkarbeit und Aktionen gegen patriarchale Strukturen die politische Botschaft des Frauenhauses immer wieder ins Bewusstsein von Stadt und Landkreis gerufen. Sie hat maßgeblich dazu beigetragen, dass im Landkreis und der Politik der Neubau auf solide Füße gestellt werden konnte. Prägend für die Frauenhausarbeit in Gifhorn war Heidemarie Golombowski, die das Haus 23 Jahre geleitet hat.

  • Ansprechperson
Portrait Alina Hartnack
Alina Hartnack
PR-Volontärin Team Kommunikation
05121 938-117
05121 938-117
alina.hartnack@caritas-dicvhildesheim.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Schutzhaus Gifhorn

Facebook caritas-dicvhildesheim YouTube caritas-dicvhildesheim Instagram caritas-dicvhildesheim
nach oben

So helfen wir

  • Menschen in Not
  • Familien und Schwangere
  • Kinder und Jugendliche
  • Seniorinnen und Senioren
  • Menschen mit Behinderung
  • Migratinnen und Migranten

So machen Sie mit

  • Freiwilligenzentren
  • Freiwilligendienste
  • Spenden

Unsere Sozialpolitik

  • Caritas in Brüssel
  • caritas-dicvhildesheim
  • LAGFW
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dicvhildesheim.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dicvhildesheim.de/impressum
Copyright © caritas 2025