Silke Lahrs, Leiterin Junge Caritas beim Caritasverband für die Diözese Hildesheim, erläutert, wie die Caritas trotz Corona ein kontinuierliches Bewerberverfahren sicherstellt:
Wie findet die Junge Caritas angesichts des fehlenden Abiturjahrgangs Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD)?
Natürlich sind die Bewerberzahlen aktuell niedriger. Wir setzen aber schon länger auf persönliche Empfehlung durch ehemalige Absolventen: Die Freundin, die ebenfalls FSJlerin bei der Caritas war oder eine Bekannte, die in einer unserer Einsatzstellen arbeitet. Darüber hinaus organisieren wir regelmäßig Infoveranstaltungen in Schulen, letztes Jahr schwerpunktmäßig in Gesamtschulen. Die aktuellen Freiwilligen, Ehemalige, unsere Einsatzstellen sowie die Schulen sprechen persönliche Empfehlungen aus, das überzeugt. Außerdem ist unsere Social-Media-Präsenz hoch, wir nutzen etwa verstärkt Instagram.
Sind die Teilnehmenden in 2020 jünger?
Ja, das ist bei diesem Jahrgang das Besondere: viele minderjährige Freiwillige, die nach der 10. Klasse kommen. Für Einsatzstellen ist das Format FSJ/BFD eine gute Möglichkeit, die Jugendlichen kennenzulernen, bevor sie ihnen eine Ausbildung anbieten. Wir wissen, dass die konkrete berufliche Orientierung erst mit 16 Jahren beginnt. Es bestehen also gute Chancen, diese Freiwilligen für den sozialen Beruf zu begeistern. Grundsätzlich sind Bewerberinnen und Bewerber ab 16 Jahren willkommen, unabhängig vom Schulabschluss. Stellen, die volljährige Teilnehmer erfordern, bekommen wir in diesem Jahr trotzdem mit ein bisschen Glück besetzt. Wir sind zuversichtlich, bis Jahresende auf zwei Drittel der Teilnehmerzahlen der Vorjahre zu kommen.
Hatte die Corona-Pandemie einen Einfluss?
Wir haben die klassischen analogen Bewerbertage in diesem Jahr digital durchgeführt. Statt eines großen Treffens in Hildesheim gab es alle Informationen zum Freiwilligendienst per Video-Konferenz. Die persönliche Beratung findet anschließend über Telefongespräche statt. Dann suchen wir gemeinsam die passende Einsatzstelle aus. Vielen Bewerbern blieb obendrein die weite Anreise erspart. Mit diesem neuen Format sind wir unabhängig von allen Entwicklungen wie Kontaktsperren. Wir können ein kontinuierliches Bewerbungsverfahren gewährleisten.
Wann können sich Interessenten bewerben?
Jederzeit. Es gibt keinen klassischen Starttermin oder Bewerbungsfristen. Wir freuen uns über jede Bewerbung!
Zur Website der Jungen Caritas und zur Onlinebewerbung