Alina Hartnack/Caritas
Samstag, 30. April 2022, Hannover und Hildesheim, halb zehn Uhr morgens, leichter Regenfall. Die Radelnden, darunter Bischof Meister und Bischof Wilmer, der Abschlusstour der Jahreskampagne "In Verbindung bleiben” der Bahnhofsmissionen in Niedersachsen und Bremen sammeln sich an den Bahnhofsmissionen in Hildesheim und Hannover. Es wird ein kleiner Snack als Proviant verteilt und die, die ausgestattet waren, kleideten sich regenfest. Ein Fahrtsegen und los geht die große Abschlusstour.
Das erste Ziel ist Bolzum: 20 Kilometer an Feldern, Schienen und am Mittellandkanal vorbei. Etwas später fährt die dritte Staffelgruppe mit Propst Hagen und Superintendentin Preuschoff in Lehrte los. Am Pfarrhaus in Bolzum treffen sich die drei Staffelgruppen zu einer gemeinsamen Pause. Dort erwartet sie der Posaunenchor Bolzum, Snacks und Getränke, und eine Begrüßung der Pastorin Frölich mit einer Vorstellung der vielen Verbundprojekte der Kirchen- und Dorfgemeinde Bolzum/Wehmingen. Besonders hervorgehoben wird das Projekt "GutKlima”, das mehrere Aktionen, wie einen Bienengarten, ein Reparaturcafé und Workshops umsetzt. Vor der Weiterfahrt puzzeln die Bischöfe noch das Logo der Bahnhofsmission zusammen und es wird gemeinsam gesungen.
Alina Hartnack/Caritas
35 Radelnde, darunter Gäste und Vertreter:innen unter anderem der Bahnhofsmissionen Braunschweig, Bremen, Göttingen und Hameln, machen sich gemeinsam auf den zehn Kilometer langen Weg nach Lehrte zur katholischen Kirchengemeinde St. Bernward. Dort warten weitere Gäste, die Percussiongruppe Stompany und Verpflegung auf sie. Nach einer Besichtigung der Bahnhofsmission Lehrte auf einem Gruppenfahrrad, dürfen Bischof Wilmer und Bischof Meister die "In Verbindung bleiben”-Torte anschneiden. Dabei bedanken sie sich für die wichtige Arbeit der Bahnhofsmissionen und die Fahrradpilger-Aktion. Bischof Wilmer hob die Gastfreundschaft in den Bahnhofsmissionen hervor: "Es ist toll zu erleben, wie gastfreundlich die Bahnhofsmissionen alle Menschen aufnehmen.”
Zum Abschluss des Tages und des Festes wird den Bischöfen kleine Präsente der Bahnhofsmissionen übergeben und auch alle Teilnehmenden erhalten Trinkflaschen und Fahrradreparatursets mit Bahnhofsmissionslogo. Gruppen, die im Kampagnenjahr besonders viel Fahrrad gefahren sind, erhalten außerdem Urkunden und Preise, wie Gruppenbahnkarten und Übernachtungsgutscheine.