Am Donnerstag, 29. Februar, besuchte der Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal (SPD) den Caritasverband für die Diözese Hildesheim. Anlass waren die Themen Demokratiestärkung und Fachkräfteeinwanderung sowie die bevorstehende Europa-Wahl.
Im Gespräch mit stellvertretender Caritasdirektorin Sabine Lessel-Dickschat, Teamleiterin Migration und Integration Magdalena Kruse und Referentin Migration und Integration Celine Biesenkamp betonte der Hildesheimer Bernd Westphal: "Drei Punkte sind jetzt wichtig: Wir müssen die gesellschaftliche Debatte wieder einfangen. Wir müssen Ängste in der Bevölkerung ernst nehmen und gleichzeitig die vielen positiven Beispiele von gelungener Integration zeigen. Und wir müssen eine gelingende Fachkräfteeinwanderung organisieren."
Celine Biesenkamp ergänzte: "Wir sind uns einig, dass wir das Asylsystem entlasten müssen, indem es erleichterte Wege der Fachkräfteeinwanderung gibt. Das beschäftigt die Caritas auch als Arbeitgeberin."
Gemeinsame Perspektive
Besondere Wertschätzung äußerte Bernd Westphal den Migrationsberatungsstellen gegenüber: "Um die Integration der Menschen zu unterstützen, brauchen wir finanzielle Stabilität für die Beratungsstellen. Für das Jahr 2024 konnten wir das erreichen. Idealerweise sollte es aber eine Finanzierungszusage über mehrere Jahre geben."
Für dieses Jahr möchte Bernd Westphal Veranstaltungen mit den Team Migration planen, um sich für das gemeinsame Anliegen, die Demokratiestärkung, einzusetzen.
Für (v.l.) Magdalena Kruse, Celine Biesenkamp, Sabine Lessel-Dickschat (Caritas) und Bernd Westphal (MdB) stehen die Demokratiestärkung und Fachkräfteeinwanderung auf der diesjährigen Agenda.Foto: Mert Sözüçok