Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V.
  • Startseite
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
    • Schuldnerberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Selbsthilfe und Suchtberatung
    • Integration durch Arbeit
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Erziehungshilfen
    • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
    • Familienerholung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Kurberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migrantinnen und Migranten
    Close
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Stellenanzeigen
    Close
  • Unser Verband
    • Fachreferate
    • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
    • Ehrenamt und Engagementförderung
    • Schwangeren- und Familienberatung
    • Alten- und Gesundheitshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
    • Fachreferat Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migration und Integration
    • Europa
    • Verbandsentwicklung
    • Einrichtungen
    • Caritasstelle Friedland
    • Mutter-Kind-Kliniken
    • Elisabeth-von-Rantzau-Schule
    • Raphaelswerk
    • Caritas Jugendsozialarbeit (CJS)
    • Fachverbände
    • Verbandsorganisation
    • Vorstand
    • Rechtsberatung
    • Fördermittelberatung
    • Transparenz und Organigramm
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
    • Freiwilligendienste der Caritas Bistum Hildesheim
    • Caritas-Organisationen
    • Kontakt
    • Presse & Aktuelles
    • Newsletter
    • Caritas InnovationsSchmiede
    • Nachhaltigkeit
    • Jahreskampagnen
    Close
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
    Close
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  •  
    • Pressemitteilungen
    • Fortbildung
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
      • Schuldnerberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Selbsthilfe und Suchtberatung
      • Integration durch Arbeit
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Erziehungshilfen
      • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
      • Familienerholung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Kurberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migrantinnen und Migranten
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
      • Über uns Junge Caritas
      • Für Interessierte und Freiwillige
        • Platzsuche
        • Bewerbungsformular
        • Erfahrungsberichte
        • FAQ Für Freiwillige
      • Für Einsatzstellen
        • FAQ Für Einsatzstellen
        • Downloads
    • Spenden
    • Stellenanzeigen
  • Unser Verband
    • Fachreferate
      • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
      • Ehrenamt und Engagementförderung
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Alten- und Gesundheitshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
      • Fachreferat Prävention sexualisierter Gewalt
      • Migration und Integration
      • Europa
      • Verbandsentwicklung
    • Einrichtungen
      • Caritasstelle Friedland
      • Mutter-Kind-Kliniken
      • Elisabeth-von-Rantzau-Schule
      • Raphaelswerk
      • Caritas Jugendsozialarbeit (CJS)
    • Fachverbände
    • Verbandsorganisation
      • Vorstand
      • Rechtsberatung
      • Fördermittelberatung
      • Transparenz und Organigramm
        • Team Sozialpolitik
        • Team Tageseinrichtungen für Kinder
        • Team Freiwilligendienste
        • Team Verbandsentwicklung
        • Team Marketing und Kommunikation
      • Veranstaltungen und Fortbildungen
      • Freiwilligendienste der Caritas Bistum Hildesheim
      • Caritas-Organisationen
    • Kontakt
    • Presse & Aktuelles
    • Newsletter
    • Caritas InnovationsSchmiede
    • Nachhaltigkeit
    • Jahreskampagnen
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Pressemitteilungen
  • Welskop-Deffaa: Brauchen Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel
  • Startseite
  •  
    • Pressemitteilungen
    • Fortbildung
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
      • Schuldnerberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Selbsthilfe und Suchtberatung
      • Integration durch Arbeit
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Erziehungshilfen
      • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
      • Familienerholung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Kurberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migrantinnen und Migranten
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
      • Über uns Junge Caritas
      • Für Interessierte und Freiwillige
        • Platzsuche
        • Bewerbungsformular
        • Erfahrungsberichte
        • FAQ Für Freiwillige
      • Für Einsatzstellen
        • FAQ Für Einsatzstellen
        • Downloads
    • Spenden
    • Stellenanzeigen
  • Unser Verband
    • Fachreferate
      • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
      • Ehrenamt und Engagementförderung
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Alten- und Gesundheitshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
      • Fachreferat Prävention sexualisierter Gewalt
      • Migration und Integration
      • Europa
      • Verbandsentwicklung
    • Einrichtungen
      • Caritasstelle Friedland
      • Mutter-Kind-Kliniken
      • Elisabeth-von-Rantzau-Schule
      • Raphaelswerk
      • Caritas Jugendsozialarbeit (CJS)
    • Fachverbände
    • Verbandsorganisation
      • Vorstand
      • Rechtsberatung
      • Fördermittelberatung
      • Transparenz und Organigramm
        • Team Sozialpolitik
        • Team Tageseinrichtungen für Kinder
        • Team Freiwilligendienste
        • Team Verbandsentwicklung
        • Team Marketing und Kommunikation
      • Veranstaltungen und Fortbildungen
      • Freiwilligendienste der Caritas Bistum Hildesheim
      • Caritas-Organisationen
    • Kontakt
    • Presse & Aktuelles
    • Newsletter
    • Caritas InnovationsSchmiede
    • Nachhaltigkeit
    • Jahreskampagnen
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
Aktuelle Meldung

Welskop-Deffaa: Brauchen Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel

Die Inflation treibt nicht zuletzt die Lebensmittelpreise nach oben. Das vorhandene Geld sollte für gesunde Lebensmittel ausgegeben werden, sagt die Caritas – und will ein Werbeverbot ungesunder Nahrung. Im Interview erläutert Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa die Gründe.

Erschienen am:

07.08.2023

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V.
Moritzberger Weg 1
31139 Hildesheim
05121 938-0
05121 938-119
05121 938-0
05121 938-119
05121 938-119
dicv@caritas-dicvhildesheim.de
www.caritas-dicvhildesheim.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Eva M. Weslkop-DeffaaCaritas-Präsidentin Eva M. Welskop-DeffaaCaritas

Die Caritas will, dass Werbung für ungesunde Lebensmittel im Fernsehen verboten wird - gerade angesichts steigender Lebensmittelpreise. Im Interview spricht Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa über leere Portemonnaies, gesundes Essen - und was das Fasten damit zu tun hat.

Frage: Frau Welskop-Deffaa, warum ist Ihrer Ansicht nach ein generelles Verbot von Lebensmittelwerbung für ungesunde Lebensmittel im Fernsehen notwendig?

Welskop-Deffaa: Es geht dem Deutschen Caritasverband darum, aus der Erfahrung mit der Werbung für Tabak zu lernen. Wir möchten nicht, dass in einer Zeit, in der die Preise für gesunde Nahrungsmittel inflationsbedingt steigen, das knappe Budget vieler Familien für Lebensmittel aufgebraucht wird, die krank machen - nur weil die Werbung sie anpreist. Mit gutem Grund wird gerade diskutiert, ob die Mehrwertsteuer für Grundnahrungsmittel erlassen werden kann, um einkommensarmen Familien eine gute Ernährung zu sichern. Aus ähnlichen Gründen findet die Forderung nach einem kostenfreien gesunden Mittagessen in Grundschulen öffentlich breite Zustimmung. Wir können nicht zusehen, wenn das gute Essen der Schulmensa verkommt, weil die Kinder von Werbeprofis verleitet werden, ihr knappes Taschengeld für Süßgetränke am Kiosk auszugeben.

Frage: Ist das nicht etwas kurz gedacht? Schließlich verliert das Fernsehen gegenüber Social-Media-Inhalten und dort aktiven Influencern bei jungen Menschen mehr und mehr an Relevanz.

Welskop-Deffaa: Für den Caritasverband geht es nicht um die Frage Fernsehen oder Social Media. Uns geht es um die Frage: Was können wir gesellschaftlich tun, um die Attraktivität gesunden Essens zu unterstützen. Wir freuen uns über jeden YouTuber, der Eltern zeigt, wie man aus einer Gurke und einer Paprika eine lustige Geburtstagsschlange für die Kinderparty macht. Und wie man mit den Kindern leckere zuckerfreie Limonade selbst herstellen kann.

Kinder EssenDie Caritas setzt sich für mehr gesunde Lebensmittel ein.Sydney Troxell | Pexels

Frage: Macht ein Verbot die dann nicht mehr beworbenen Lebensmittel nicht noch interessanter?

Welskop-Deffaa: Nein. Aber natürlich ist ein Werbeverbot nicht alles, was zu tun ist, um gesunde Ernährung zu fördern. Ich glaube, wir brauchen eine heitere Tischkultur, die Spaß am Essen mit guten Gesprächen verbindet und nicht mit bekannten Labeln auf der Ketchup-Flasche.

Frage: Welche Rolle spielt der Alltag in der Familie? Sind Eltern nicht die entscheidendsten "Influencer" ihrer Kinder?

Welskop-Deffaa: Eltern haben unbestreitbar eine sehr wichtige Vorbildfunktion. Aber gerade in den Altersphasen, in denen Kinder gerne genau das Gegenteil von dem tun wollen, was ihre Eltern gut finden, kann es über Kleidung und Essen zu Konflikten kommen. Diese Konflikte werden leicht von Vorstellungen beflügelt, die aus der Clique oder aus der Werbung kommen.

Frage: Wie kann Kirche zu einem körperlich wie geistig gesunden Leben beitragen?

Welskop-Deffaa: Ich habe durchaus Sympathie für die Wiederentdeckung der überlieferten Fastengebote. Sie können unseren Sinn dafür schärfen, dass gutes Essen seine Zeit hat. Ich freue mich immer, wenn ich in unseren katholischen Jugendhilfeeinrichtungen oder Kitas sehe, wie viel Liebe die Erzieherinnen und Erzieher darauf verwenden, gemeinsame Mahlzeiten zu gestalten und Kindern ein Bewusstsein zu vermitteln vom Wert der Nahrungsmittel, die uns so selbstverständlich erscheinen. Immer mehr Kitas haben kleine Gemüse- und Kräutergärten oder Obstbäume. Mit der Pflege dieser Gärten gestalten wir Bildungsarbeit hin zu mehr Schöpfungspartnerschaft.


Von Christoph Paul Hartmann | katholisch.de

Facebook caritas-dicvhildesheim YouTube caritas-dicvhildesheim Instagram caritas-dicvhildesheim
nach oben

So helfen wir

  • Menschen in Not
  • Familien und Schwangere
  • Kinder und Jugendliche
  • Seniorinnen und Senioren
  • Menschen mit Behinderung
  • Migratinnen und Migranten

So machen Sie mit

  • Freiwilligenzentren
  • Freiwilligendienste
  • Spenden

Unsere Sozialpolitik

  • Caritas in Brüssel
  • caritas-dicvhildesheim
  • LAGFW
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dicvhildesheim.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dicvhildesheim.de/impressum
Copyright © caritas 2025