Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V.
  • Startseite
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
    • Schuldnerberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Selbsthilfe und Suchtberatung
    • Integration durch Arbeit
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Erziehungshilfen
    • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
    • Familienerholung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Kurberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migrantinnen und Migranten
    Close
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Stellenanzeigen
    Close
  • Unser Verband
    • Fachreferate
    • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
    • Ehrenamt und Engagementförderung
    • Schwangeren- und Familienberatung
    • Alten- und Gesundheitshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
    • Fachreferat Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migration und Integration
    • Europa
    • Verbandsentwicklung
    • Einrichtungen
    • Caritasstelle Friedland
    • Mutter-Kind-Kliniken
    • Elisabeth-von-Rantzau-Schule
    • Raphaelswerk
    • Caritas Jugendsozialarbeit (CJS)
    • Fachverbände
    • Verbandsorganisation
    • Vorstand
    • Rechtsberatung
    • Fördermittelberatung
    • Transparenz und Organigramm
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
    • Freiwilligendienste der Caritas Bistum Hildesheim
    • Caritas-Organisationen
    • Kontakt
    • Presse & Aktuelles
    • Newsletter
    • Caritas InnovationsSchmiede
    • Nachhaltigkeit
    • Jahreskampagnen
    Close
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
    Close
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  •  
    • Pressemitteilungen
    • Fortbildung
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
      • Schuldnerberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Selbsthilfe und Suchtberatung
      • Integration durch Arbeit
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Erziehungshilfen
      • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
      • Familienerholung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Kurberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migrantinnen und Migranten
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
      • Über uns Junge Caritas
      • Für Interessierte und Freiwillige
        • Platzsuche
        • Bewerbungsformular
        • Erfahrungsberichte
        • FAQ Für Freiwillige
      • Für Einsatzstellen
        • FAQ Für Einsatzstellen
        • Downloads
    • Spenden
    • Stellenanzeigen
  • Unser Verband
    • Fachreferate
      • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
      • Ehrenamt und Engagementförderung
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Alten- und Gesundheitshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
      • Fachreferat Prävention sexualisierter Gewalt
      • Migration und Integration
      • Europa
      • Verbandsentwicklung
    • Einrichtungen
      • Caritasstelle Friedland
      • Mutter-Kind-Kliniken
      • Elisabeth-von-Rantzau-Schule
      • Raphaelswerk
      • Caritas Jugendsozialarbeit (CJS)
    • Fachverbände
    • Verbandsorganisation
      • Vorstand
      • Rechtsberatung
      • Fördermittelberatung
      • Transparenz und Organigramm
        • Team Sozialpolitik
        • Team Tageseinrichtungen für Kinder
        • Team Freiwilligendienste
        • Team Verbandsentwicklung
        • Team Marketing und Kommunikation
      • Veranstaltungen und Fortbildungen
      • Freiwilligendienste der Caritas Bistum Hildesheim
      • Caritas-Organisationen
    • Kontakt
    • Presse & Aktuelles
    • Newsletter
    • Caritas InnovationsSchmiede
    • Nachhaltigkeit
    • Jahreskampagnen
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Pressemitteilungen
  • Kostenlose Brillen für 3.000 arme Menschen
  • Startseite
  •  
    • Pressemitteilungen
    • Fortbildung
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
      • Schuldnerberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Selbsthilfe und Suchtberatung
      • Integration durch Arbeit
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Erziehungshilfen
      • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
      • Familienerholung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Kurberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migrantinnen und Migranten
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
      • Über uns Junge Caritas
      • Für Interessierte und Freiwillige
        • Platzsuche
        • Bewerbungsformular
        • Erfahrungsberichte
        • FAQ Für Freiwillige
      • Für Einsatzstellen
        • FAQ Für Einsatzstellen
        • Downloads
    • Spenden
    • Stellenanzeigen
  • Unser Verband
    • Fachreferate
      • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
      • Ehrenamt und Engagementförderung
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Alten- und Gesundheitshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
      • Fachreferat Prävention sexualisierter Gewalt
      • Migration und Integration
      • Europa
      • Verbandsentwicklung
    • Einrichtungen
      • Caritasstelle Friedland
      • Mutter-Kind-Kliniken
      • Elisabeth-von-Rantzau-Schule
      • Raphaelswerk
      • Caritas Jugendsozialarbeit (CJS)
    • Fachverbände
    • Verbandsorganisation
      • Vorstand
      • Rechtsberatung
      • Fördermittelberatung
      • Transparenz und Organigramm
        • Team Sozialpolitik
        • Team Tageseinrichtungen für Kinder
        • Team Freiwilligendienste
        • Team Verbandsentwicklung
        • Team Marketing und Kommunikation
      • Veranstaltungen und Fortbildungen
      • Freiwilligendienste der Caritas Bistum Hildesheim
      • Caritas-Organisationen
    • Kontakt
    • Presse & Aktuelles
    • Newsletter
    • Caritas InnovationsSchmiede
    • Nachhaltigkeit
    • Jahreskampagnen
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
Pressemitteilung Berlin

Kostenlose Brillen für 3.000 arme Menschen

3.000 arme Menschen aus Berlin erhalten bis Ende November kostenlos individuell angepasste Brillen. Gemeinsam setzen sich der Deutsche Caritasverband und der Zentralverband der Optiker mit der Aktion „Gutes Sehen für alle“ dafür ein, dass auch arme Menschen die Brille bekommen, die sie brauchen.

Erschienen am:

10.10.2012

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

Logo der Aktion

Menschen, die schlecht sehen und von Hartz IV leben, sind häufig benachteiligt. Die Krankenkasse übernimmt die Kosten einer Brille bei Erwachsenen nur, wenn beide Augen nur noch eine Sehstärke von 30 Prozent haben oder mindestens ein Auge blind ist. Im Regelbedarf eines Erwachsenen sind für therapeutische Mittel monatlich ca. 2,50 Euro vorgesehen. "Mit diesem Betrag lässt sich keine Brille finanzieren, die die individuelle Sehschwäche ausgleicht. Doch jeder Mensch hat ein Recht auf gutes Sehen", macht Caritas-Präsident Peter Neher heute vor Journalisten in Berlin deutlich.

Der DCV setzt sich für eine Änderung der gesetzlichen Regelungen ein. "Bezieher von Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe müssen eine Sehhilfe finanziert bekommen", fordert Neher. "Gutes Sehen ist ein Menschenrecht und darf nicht vom Geldbeutel des Einzelnen abhängen."

85 Prozent aller Sinneseindrücke werden über die Augen aufgenommen, macht der Präsident des Zentralverbandes der Augenoptiker (ZVA) Thomas Truckenbrod deutlich. "Diese Zahl zeigt, wie wichtig das Sehen für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist. Schlechtes Sehen grenzt aus", so Truckenbrod.

Mit Unterstützung der Berliner Caritas und der Augenoptikerinnung Berlin sollen in den kommenden Wochen  3.000 arme Frauen, Männer und Kinder mit einer individuell angepassten Brille versorgt werden. Möglich wird dies durch die Unterstützung der Firma Essilor, die 6.000 Brillengläser zur Verfügung stellt und der Firma Silhouette, die 3.000 Brillenfassungen spendet.

  • Wer kommt wie an eine kostenlose Brille?
  • Die Aktion gehört zur Caritas-Kampagne "Armut macht krank. Jeder verdient Gesundheit"
  • Fotos von der Pressekonferenz zum Download (17 MB, Zip-Datei, 300 dpi)
  • Ansprechperson
Pressestelle des Deutschen Caritasverbandes
+49 30 28444-742
+49 30 28444-742
pressestelle@caritas.de
www.caritas.de
Deutscher Caritasverband e. V.
Berliner Büro
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin

Weitere Informationen zum Thema

Links

Nachgefragt Hartz IV-Empfänger

Kein Geld für eine Brille

Sozialcourage Aktion

Gutes Sehen für alle

Hintergründe

Der Arztbesuch ist nicht selbstverständlich

Klartext

Jeder verdient Gesundheit

Multimedia

Galerie

Die Aktion „Gutes Sehen für alle“ wird durch die Firmen Essilor uns Silhouette gesponsert. (DCV/Saskia Uppenkamp) Gruppenbild bei der Pressekonferenz "Gutes Sehen für alle" (DCV/Saskia Uppenkamp)

Gutes Sehen für alle - Sponsoren

Die Aktion „Gutes Sehen für alle“ wird durch die Firmen Essilor uns Silhouette gesponsert.

Die Gutscheine für die kostenlosen Brillen gibt es in den Caritas-Beratungsstellen.  (DCV/Saskia Uppenkamp) Beraterin im Gespräch (DCV/Saskia Uppenkamp)

Gutes Sehen für alle - Caritas-Beratungsstelle

Die Gutscheine für die kostenlosen Brillen gibt es in den Caritas-Beratungsstellen.

Caritas-Präsident Peter Neher macht deutlich, dass auch Menschen mit geringem Einkommen ein Recht auf gutes Sehen haben. (DCV/Saskia Uppenkamp) Caritas-Präsident Peter Neher bei der Pressekonferenz zur Aktion "Gutes Sehen für alle" (DCV/Saskia Uppenkamp)

Gutes Sehen für alle - Neher

Caritas-Präsident Peter Neher macht deutlich, dass auch Menschen mit geringem Einkommen ein Recht auf gutes Sehen haben.

Ulrike Kostka (2. von links), Direktorin des Caritasverbandes Berlin, erklärt den Ablauf der Aktion "Gutes Sehen für alle". (DCV/Saskia Uppenkamp) Pressekonferenz "Gutes Sehen für alle" (DCV/Saskia Uppenkamp)

Gutes Sehen für alle - Pressekonferenz

Ulrike Kostka (2. von links), Direktorin des Caritasverbandes Berlin, erklärt den Ablauf der Aktion "Gutes Sehen für alle".

Die Kunden können ihr Brillengestell aus einem Sortiment auswählen, das die Firma Silhouette zur Verfügung stellt.. (DCV/Saskia Uppenkamp) Brillengestelle auf einem Tisch (DCV/Saskia Uppenkamp)

Gutes Sehen für alle - Fassungen

Die Kunden können ihr Brillengestell aus einem Sortiment auswählen, das die Firma Silhouette zur Verfügung stellt..

Sylvia Brandt von der Augenoptikerinnung Berlin informiert über das Engagement der 60 beteiligten Optikerfachgeschäfte. (DCV/Saskia Uppenkamp) Pressekonferenz "Gutes Sehen für alle" (DCV/Saskia Uppenkamp)

Gutes Sehen für alle - Brandt

Sylvia Brandt von der Augenoptikerinnung Berlin informiert über das Engagement der 60 beteiligten Optikerfachgeschäfte.

Downloads

PDF | 127,1 KB

Statement Caritas-Präsident Dr. Peter Neher

Bei der Pressekonferenz zur Aktion "Gutes Sehen für alle" erläutert Caritas-Präsident Dr. Peter Neher, weshalb sich die Caritas für die Übernahme der Kosten von Brillen bei Menschen in ALG II und Sozialhilfe einsetzt.
PDF | 373,6 KB

Statement von Thomas Truckenbrod - "Gutes Sehen für alle"

Thomas Truckenbrod, Präsident des Zentralverbandes der Augenoptiker (ZVA), erklärt auf der Pressekonferenz, weshalb sich sein Verband an der Aktion beteiligt.
PDF | 193,4 KB

Aktion "Gutes Sehen für alle" - Infoflyer

In diesem Flyer informieren Caritas und der Zentralverband der Augenoptiker über die Aktion "Gutes Sehen für alle" vom 15. Oktober bis 30. November 2012.
PDF | 72 KB

Aktion "Gutes Sehen für alle " - Liste der Optiker und der Beratungsstellen

Liste mit den Adressen der Caritas-Beratungsstellen, die Gutscheine für kostenlose Brillen ausstellen. Außerdem werden die teilnehmenden Augenoptiker aufgeführt. (stand: 22.10.2012)
Facebook caritas-dicvhildesheim YouTube caritas-dicvhildesheim Instagram caritas-dicvhildesheim
nach oben

So helfen wir

  • Menschen in Not
  • Familien und Schwangere
  • Kinder und Jugendliche
  • Seniorinnen und Senioren
  • Menschen mit Behinderung
  • Migratinnen und Migranten

So machen Sie mit

  • Freiwilligenzentren
  • Freiwilligendienste
  • Spenden

Unsere Sozialpolitik

  • Caritas in Brüssel
  • caritas-dicvhildesheim
  • LAGFW
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dicvhildesheim.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dicvhildesheim.de/impressum
Copyright © caritas 2025