Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V.
  • Startseite
    • Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder
    • Caritas Konferenzen Deutschland
    • Malteser Hilfsdienst
    • Kreuzbund
    • Raphaelswerk
    • Sozialdienst katholischer Frauen
    Close
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
    • Schuldnerberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Selbsthilfe und Suchtberatung
    • Integration durch Arbeit
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Erziehungshilfen
    • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
    • Familienerholung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Kurberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migrantinnen und Migranten
    Close
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Stellenanzeigen
    Close
  • Unser Verband
    • Fachreferate
    • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
    • Ehrenamt und Engagementförderung
    • Schwangeren- und Familienberatung
    • Alten- und Gesundheitshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
    • Fachreferat Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migration und Integration
    • Europa
    • Verbandsentwicklung
    • Verbandsorganisation
    • Vorstand
    • Rechtsberatung
    • Fördermittelberatung
    • Transparenz und Organigramm
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
    • Freiwilligendienste der Caritas Bistum Hildesheim
    • Caritas-Organisationen
    • Einrichtungen
    • Caritasstelle Friedland
    • Mutter-Kind-Kliniken
    • Elisabeth-von-Rantzau-Schule
    • Raphaelswerk
    • Caritas Jugendsozialarbeit (CJS)
    • Fachverbände
    • Caritas InnovationsSchmiede
    • Gegen Einsamkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Kontakt
    • Presse & Aktuelles
    • Newsletter
    • Jahreskampagnen
    Close
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
    Close
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder
    • Caritas Konferenzen Deutschland
    • Malteser Hilfsdienst
    • Kreuzbund
    • Raphaelswerk
    • Sozialdienst katholischer Frauen
  •  
    • Pressemitteilungen
    • Fortbildung
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
      • Schuldnerberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Selbsthilfe und Suchtberatung
      • Integration durch Arbeit
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Erziehungshilfen
      • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
      • Familienerholung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Kurberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migrantinnen und Migranten
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
      • Über uns Junge Caritas
      • Für Interessierte und Freiwillige
        • Platzsuche
        • Bewerbungsformular
        • Erfahrungsberichte
        • FAQ Für Freiwillige
      • Für Einsatzstellen
        • FAQ Für Einsatzstellen
        • Downloads
    • Spenden
    • Stellenanzeigen
  • Unser Verband
    • Fachreferate
      • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
      • Ehrenamt und Engagementförderung
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Alten- und Gesundheitshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
      • Fachreferat Prävention sexualisierter Gewalt
      • Migration und Integration
      • Europa
      • Verbandsentwicklung
    • Verbandsorganisation
      • Vorstand
      • Rechtsberatung
      • Fördermittelberatung
      • Transparenz und Organigramm
        • Team Sozialpolitik
        • Team Tageseinrichtungen für Kinder
        • Team Freiwilligendienste
        • Team Verbandsentwicklung
        • Team Marketing und Kommunikation
      • Veranstaltungen und Fortbildungen
      • Freiwilligendienste der Caritas Bistum Hildesheim
      • Caritas-Organisationen
    • Einrichtungen
      • Caritasstelle Friedland
      • Mutter-Kind-Kliniken
      • Elisabeth-von-Rantzau-Schule
      • Raphaelswerk
      • Caritas Jugendsozialarbeit (CJS)
    • Fachverbände
    • Caritas InnovationsSchmiede
    • Gegen Einsamkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Kontakt
    • Presse & Aktuelles
    • Newsletter
    • Jahreskampagnen
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Pressemitteilungen
  • 39.000 Euro für soziale Einrichtungen im Untereichsfeld
  • Startseite
    • Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder
    • Caritas Konferenzen Deutschland
    • Malteser Hilfsdienst
    • Kreuzbund
    • Raphaelswerk
    • Sozialdienst katholischer Frauen
  •  
    • Pressemitteilungen
    • Fortbildung
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
      • Schuldnerberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Selbsthilfe und Suchtberatung
      • Integration durch Arbeit
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Erziehungshilfen
      • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
      • Familienerholung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Kurberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migrantinnen und Migranten
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
      • Über uns Junge Caritas
      • Für Interessierte und Freiwillige
        • Platzsuche
        • Bewerbungsformular
        • Erfahrungsberichte
        • FAQ Für Freiwillige
      • Für Einsatzstellen
        • FAQ Für Einsatzstellen
        • Downloads
    • Spenden
    • Stellenanzeigen
  • Unser Verband
    • Fachreferate
      • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
      • Ehrenamt und Engagementförderung
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Alten- und Gesundheitshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
      • Fachreferat Prävention sexualisierter Gewalt
      • Migration und Integration
      • Europa
      • Verbandsentwicklung
    • Verbandsorganisation
      • Vorstand
      • Rechtsberatung
      • Fördermittelberatung
      • Transparenz und Organigramm
        • Team Sozialpolitik
        • Team Tageseinrichtungen für Kinder
        • Team Freiwilligendienste
        • Team Verbandsentwicklung
        • Team Marketing und Kommunikation
      • Veranstaltungen und Fortbildungen
      • Freiwilligendienste der Caritas Bistum Hildesheim
      • Caritas-Organisationen
    • Einrichtungen
      • Caritasstelle Friedland
      • Mutter-Kind-Kliniken
      • Elisabeth-von-Rantzau-Schule
      • Raphaelswerk
      • Caritas Jugendsozialarbeit (CJS)
    • Fachverbände
    • Caritas InnovationsSchmiede
    • Gegen Einsamkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Kontakt
    • Presse & Aktuelles
    • Newsletter
    • Jahreskampagnen
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
Aktuelle Meldung

39.000 Euro für soziale Einrichtungen im Untereichsfeld

Spenden stammen aus den Rücklagen der früheren Familienbildungsstätte Untereichsfeld.

Erschienen am:

12.08.2024

  • Beschreibung
Beschreibung

Eine Spendensumme von insgesamt 39.000 Euro hat die Sparkassenstiftung Untereichsfeld an soziale Einrichtungen in der Region übergeben. Die Spenden stammen aus den Rücklagen des Trägervereins der Familienbildungsstätte Untereichsfeld e.V. (Fabi). Nach dessen Auflösung im Jahr 2022 wurde das Restvermögen zur Unterstützung der sozialen Einrichtungen bestimmt, damit die inhaltliche Arbeit der Fabi weiterhin Bestand habe. Die Spendenschecks wurden während einer Feierstunde in den Räumen der Sparkasse Duderstadt übergeben.

Mehrere Männer und Frauen in Business-Kleidung stehen nebeneinander und halten große Geld-Schecks der Sparkasse in der Hand. Darauf sind Summen zwischen 5.000 und 20.000 Euro..In der Sparkasse Duderstadt wurden die Spendenschecks übergeben.Foto: Claudia Nachtwey

"Seit ihrer Gründung vor 19 Jahren hat die Fabi viel Gutes bewirkt", sagte Uwe Hacke, Vorstand der Sparkasse Duderstadt sowie der Sparkassenstiftung Untereichsfeld, bei der Begrüßung der Gäste. Als 2022 die Fabi aus verschiedenen Gründen aufgelöst wurde, sei das Restvermögen, bestehend aus den Rücklagen des Trägervereins, an die Sparkassenstiftung übertragen worden mit der Auflage zur Weiterverwendung im Sinne der Fabi. Nach Erfüllung der gesetzlich vorgegebenen Verwaltungsauflagen konnten nun, zwei Jahre nach der Auflösung, insgesamt 39.000 Euro an folgende Institutionen gespendet werden:

Die größte Summe, nämlich 20.000 Euro, gingen an den Inklusiven Campus der Caritas Südniedersachsen in Duderstadt. Isabel Lubojanski, Leiterin des Caritas-Geschäftsbereichs Familienunterstützende Dienste, nahm den Spendenscheck im Namen des Teams und des Caritas-Vorstandes dankend entgegen. "Am Campus wird die Arbeit der Fabi mit neuen Konzepten fortgeführt", begründete Hermann Vorwald, von 2006 bis 2022 Vorstand des Trägervereins der Fabi, den Hauptanteil der Spendensumme für diese Institution. Zudem habe die Caritas die beiden ehemaligen hauptamtlichen Fabi-Mitarbeiterinnen Kati Löwe und Kirsten Bertels übernommen. Beide haben inzwischen einen unbefristeten Arbeitsvertrag am Campus, ergänzte Ralf Regenhardt, Vorstandssprecher der Caritas Südniedersachsen als Träger der Einrichtung. "Kati Löwe und Kirsten Bertels sind eine Bereicherung für unser gesamtes Team", freute sich auch Isabel Lubojanski über diese Erweiterung.

Jeweils eine Spende von 5000 Euro erhielten die Kita für Alle im Inklusiven Campus unter der Leitung von Moritz Heller, die katholische Kita St. Georg unter der Leitung von Margarita Reinhardt und die Kita St. Antonius in Gieboldehausen, vertreten durch Evelin Thiede und Monika Nickels. Einen Spendenscheck über 4000 Euro nahm Samtgemeindebürgermeister Arne Behre für das Familienzentrum der Samtgemeinde Radolfshausen entgegen. Alle Vertreterinnen und Vertreter der Einrichtungen dankten dem ehemaligen Vorstand des Fabi-Trägervereins sowie der Sparkassenstiftung Untereichsfeld für das Vertrauen und die großzügige Unterstützung ihrer Arbeit.

Mit Weitsicht Rücklagen bewahrt

Als zweite Vorsitzende des Fabi-Trägervereins erinnerte Sr. Dr. M. Dorothea Rumpf an die sozialpolitische Aufgabe der sozialen Einrichtungen, aber auch an die veränderten Bedingungen für Familienbildung im Gegensatz zu den Gründungszeiten der Fabi im Jahr 2005: "Viele können sich heute nicht mehr kostenpflichtige Kurse leisten. Als wir sahen, dass am Campus ein Familienzentrum wächst, verstanden wir, dass es keinen Sinn macht zu konkurrieren, sondern gemeinsam in der Region zu wirken." Mit diesen Optionen seien der Trägerverein der Fabi, die Kirchengemeinde St. Cyriakus, vertreten durch Domkapitular Propst Thomas Berkefeld, und die Caritas Südniedersachsen mit den Vorstandsmitgliedern Ralf Regenhardt und Holger Gatzenmeyer übereingekommen, die Fabi aufzulösen, aber ihre Inhalte in verschiedenen Einrichtungen am Leben zu halten. "Es geht hier auch um gesellschaftspolitischen und generationenübergreifenden Zusammenhalt und um die Stärkung des Demokratieverständnisses. Das ist Familienbildung!", fasste Ralf Regenhardt einige der wichtigsten Aufgaben der sozialen Einrichtungen zusammen. 

Propst Berkefeld lobte zudem die Fürsorge des Fabi-Trägervereins für die beiden Mitarbeiterinnen Kati Löwe und Kirsten Bertels, die ihr Know-how und ihre Erfahrungen nun am Inklusiven Campus einsetzen können. "Auch das ist soziales Engagement", sagte der Propst.

Einen kurzen Rückblick auf die Geschichte der Fabi gab Hermann Vorwald, wobei er auch das besondere Engagement des Duderstädter Alt-Bürgermeisters Wolfgang Nolte hervorhob, der sich stark für die Gründung der Fabi im Jahr 2005 eingesetzt hatte und die Einrichtung viele Jahre mit unterstützte. Doch durch veränderte gesellschaftliche und gesetzliche Rahmenbedingungen sei es immer schwieriger geworden, die Angebote der Fabi aufrechterhalten und finanzieren zu können. Statt alle Rücklagen aufzubrauchen, sollten sie nach einer rechtzeitigen Auflösung des Vereins in ähnliche Projekte fließen und somit ein Fortbestehen der Familienbildung und -förderung im Untereichsfeld gewährleisten. Diese Weitsicht Hermann Vorwalds lobten alle Beteiligten.

Als weitere Wegbereiter und langjährige Förderer gelten die Sparkassenstiftung Untereichsfeld, das Bistum Hildesheim, die Stadt Duderstadt, der Landkreis Göttingen, die Bürgerstiftung Duderstadt, und schließlich der Trägerverein der Fabi.

Text: Claudia Nachtwey

  • Ansprechperson
Dr. Johannes Broermann
Stabsstelle Kommunikation
+49 55 27 98 13-52
+49 55 27 98 13-52
broermann@caritas-suedniedersachsen.de
Caritasverband Südniedersachsen e.V.
Schützenring 1
37115 Duderstadt
Facebook caritas-dicvhildesheim YouTube caritas-dicvhildesheim Instagram caritas-dicvhildesheim
nach oben

So helfen wir

  • Menschen in Not
  • Familien und Schwangere
  • Kinder und Jugendliche
  • Seniorinnen und Senioren
  • Menschen mit Behinderung
  • Migratinnen und Migranten

So machen Sie mit

  • Freiwilligenzentren
  • Freiwilligendienste
  • Spenden

Unsere Sozialpolitik

  • Caritas in Brüssel
  • caritas-dicvhildesheim
  • LAGFW
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dicvhildesheim.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dicvhildesheim.de/impressum
Copyright © caritas 2025