Hilfe für Kinder- und Jugendliche
Foto: Pedro Citoler
Wenn Eltern und Kinder mit Schwierigkeiten konfrontiert sind, die innerhalb der Familie nicht mehr zu lösen sind, bietet die Erziehungs-, Familien- und Jugendberatung der Caritas für alle Ratsuchenden kostenfreie und fachlich qualifizierte Hilfe. Die Einrichtungen in katholischer Trägerschaft sind offen für alle, die Rat suchen - unabhängig von ihren religiösen, politischen und weltanschaulichen Auffassungen.
Erziehungs-, Familien- und Jugendberatung ist unbürokratische, kostenfreie und qualifizierte Hilfe
- für Familien
- für Kinder, die sonst mit niemandem reden können
- für Jugendliche und junge Erwachsene, die in Schwierigkeiten stecken
- für Erzieher(innen), Lehrer(innen) und andere beratende Fachkräfte.
Die Berater(innen) sind Fachleute in den Bereichen Psychologie, Sozialarbeit und Pädagogik. Darüber hinaus arbeiten sie in engem Kontakt mit Fachkräften aus anderen Einrichtungen, zum Beispiel mit Sozialpädagogen/innen und Erziehern/innen und Ärzten/innen. Sie verstehen ihre beratende Tätigkeit als "Hilfe zur Selbsthilfe". Sie sehen in existentiellen Krisen immer auch die Möglichkeit einer neuen Chance, wenn es gelingt, konstruktiv mit den jeweiligen Problemen umzugehen und das ja eigene Entwicklungspotential zu entfalten.
Wir helfen Eltern,
- die sich zu Erziehungs- und Familienfragen informieren wollen
- die Hilfe und Unterstützung bei der Erziehung ihrer Kinder wünschen
- die als Eltern und als Partner wieder mehr Gemeinsamkeit suchen
- deren Kinder Probleme in Kindergarten, Hort, Schule, Vereinen usw. haben
- die sich mit Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung befassen
- die als Alleinerziehende oder in neu zusammengesetzten Familien leben
Wir helfen Kindern,
Du kannst zu uns kommen, wenn Du Sorgen hast, beispielsweise:
- zu Hause
- in der Schule
- mit den Freunden oder Geschwistern
- oder mit anderen Leuten
Wir helfen Jugendlichen und jungen Erwachsenen,
- die sich ohne Druck mit jemandem besprechen wollen
- die glauben, mit sich selbst oder mit anderen nicht mehr klar zu kommen
- die in aktuellen Krisen stecken
- die Probleme mit ihrem Partner, ihrer Partnerin oder mit Freunden/Freundinnen haben
- die unter Schwierigkeiten mit ihren Eltern, in der Schule, am Arbeitsplatz oder in der Freizeit leiden
- die sich mit Sinnfragen befassen.
Wir helfen Erziehern/Erzieherinnen und Lehrern/Lehrerinnen
- die sich mit ihrem eigenen sozialpädagogischen Zielen und Rollen befassen möchten
- die Konflikte in ihren beruflichen Beziehungen zu Kindern, Jugendlichen, Eltern erleben
- die sich mit den Konzepten und Organisationsformen ihrer Einrichtung befassen wollen
- die sich unter Wahrung der Anonymität des betreffenden Kindes/der Familie mit einem (außenstehenden) Berater oder einer Beraterin besprechen wollen.
Wir beraten Fachkräfte,
- die Möglichkeiten zur fachlichen Reflektion ihres Umgangs mit Eltern, Familien, Kindern und Jugendlichen suchen
- die offene Angebote zu Fragen der Erziehung, des Familienlebens, der Verselbständigung von Jugendlichen, zu Trennung/ Scheidung, Lebensplanung usw. durchführen möchten
- die mit uns das Gespräch über "Lebensbedingungen für Eltern, Kinder und Jugendliche" suchen.