Hannover, 21.11.2025. Alle 20 Einrichtungen des Caritasverbands Hannover haben die Zertifizierung als "Haus, in dem Kinder forschen" erhalten. Gleichzeitig wurde der Verband als erster Träger in Deutschland von der Stiftung Kinder forschen offiziell für sein Engagement in der frühen MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung mit einer Plakette gewürdigt. Unter MINT versteht man die Naturwissenschaften Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Ob Waldtage, Blühwiesen oder Lavalampenbau - die Pädagog:innen in den Einrichtungen des Caritasverbands Hannover haben die Fragen der Kinder aufgegriffen, genau hingehört und sind gemeinsam mit ihnen auf die Suche nach Antworten gegangen. Aus diesen Entdeckungsreisen entstanden unterschiedliche wertvolle Projekte - ein Baustein, um sich von der Stiftung Kinder forschen zertifizieren zu lassen. Weitere wichtige Elemente sind entsprechende Fortbildungen.
"Als Einrichtungen setzen Sie sich dafür ein, Kinder täglich in ihrem natürlichen Entdeckungs- und Forschungsdrang zu begleiten. Sie sind Türöffner:innen, damit Kinder neugierig und wissbegierig die Welt entdecken können", sagte Dr. Andreas Philippi, Niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung in seinem Videogrußwort zum heutigen Fachtag.
Der Fachtag stand unter dem Motto "Tür auf - Bildung für nachhaltige Entwicklung in unseren Kitas und Familienzentren verankern”. 340 Erzieher:innen und pädagogische Fachkräfte waren mit einer Live-Schaltung aus acht Caritas-Standorten in ganz Hannover zugeschaltet, wo sie in verschiedenen Workshops direkt aktiv werden konnten. Hier ging es um Bildungsthemen wie Partizipation, nachhaltigen Konsum oder die Frage, was der Schneehase ohne Schnee macht.
Pressemitteilung
Kinder und Naturwissenschaft: Caritasverband Hannover erhält Zertifikat
Erschienen am:
21.11.2025
Beschreibung