Am Donnerstag, 18. April startet zum dritten Mal die bundesweite 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Über 2.500 Gruppen setzen dann ein soziales Projekt in ihrer Nähe um. Mit dabei im Bistum Hildesheim sind die Caritas, die Freiwilligendienste der Jungen Caritas und die Bahnhofsmission. Niedersachsenweit sind 80 Gruppen aktiv.
"Es ist toll, wenn Kinder und Jugendliche durch ihre Taten ein greifbares Zeichen der Hoffnung setzen. Es freut mich, dass auch im Bistum Hildesheim so viele daran mitarbeiten, die Welt in 72 Stunden ein kleines bisschen besser zu machen", sagt Dr. Marie Kajewski, die neue Direktorin des Caritasverbandes für die Diözese Hildesheim. Sie wird am Freitag, 19. April drei Projekte besuchen. In Hildesheim backen Schüler:innen der St. Ausgustinus-Schule Kuchen und verteilen diese in Kooperation mit den Grünen Damen (CKD) an Mitarbeitende des Bernward-Krankenhauses. Anschließend besucht die Direktorin die FSJler der Jungen Caritas, die am Quartierzentrum Hugo-Luther-Straße in Braunschweig Blumenbeete und Kübel bepflanzen wird. Am Nachmittag ist sie dabei, wenn vor dem Hauptbahnhof in Hannover ab 16 Uhr Jugendliche und junge Erwachsene aus den Reihen des Jugendpastoralen Zentrums Tabor in Zusammenarbeit mit der Bahnhofsmission Kaffee und Kuchen ausgeben.
"Dem Glauben Hand und Fuß geben: Hier zeigen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, dass sie bereit sind, für eine solidarische Gesellschaft einzustehen und anzupacken", sagt BDKJ-Bundesvorsitzender Gregor Podschun. Und sogar im europäischen Ausland, in Afrika, Asien und Südamerika werden junge Menschen aktiv. Zur 72-Stunden-Aktion fand bereits am 7. April der ZDF-Fernsehgottesdienst statt, der unter dem Motto "Unser Leben - mit großer Kraft" aus Aachen gesendet wurde.
Bei der 72-Stunden-Aktion setzen die beteiligten Gruppen von Donnerstag bis Sonntag ein soziales Projekt um. Dabei ist die Spanne der Projektmöglichkeiten groß: von der Renovierung von Spielplätzen oder Treffpunkten, über die Ausrichtung von Festen der Begegnung bis hin zu Klimaschutz-Projekten. Hauptunterstützer der Aktion sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Deutsche Bischofskonferenz, das Bischöfliche Hilfswerk Misereor und das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken. Schirmherrin ist die niedersächsische Kultusministerin Julia Willie Hamburg.
Weitere Informationen unter: www.72stunden.de
Pressemitteilung
Dem Glauben Hand und Fuß geben
Erschienen am:
12.04.2024
Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V.
Moritzberger Weg 1
31139 Hildesheim
Moritzberger Weg 1
31139 Hildesheim
Beschreibung