Magdeburg/Gifhorn, 24.09.2025 Die zentrale Feier zum Caritassonntag, der jährlich im September in allen Bistümern gefeiert wird, findet 2025 in der Bistumsstadt Magdeburg statt. Den Gottesdienst am Sonntag, 28.9.2025, um 10.30 Uhr zelebriert Bischof Dr. Gerhard Feige in der Kathedrale St. Sebastian. In ganz Deutschland werden in den Gottesdiensten zum Caritassonntag Spenden für die Arbeit der Organisation gesammelt und über die soziale Arbeit im In- und Ausland berichtet, zum Beispiel auch in Gifhorn.
Gottesdienst in der Kathedrale St. Sebastian
In Magdeburg besucht die Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Eva Maria Welskop-Deffaa, nach einem kleinen Spaziergang zu Landtag und Dom, das Jugend- und Sozialzentrum "Mutter Teresa", eine ganz besondere Caritas-Einrichtung im Stadtteil Cracau. Mit dabei sind Diözesan-Caritasdirektor Thomas Keitzl und der Bildungsminister von Sachsen-Anhalt, Jan Riedel.
Gemeinsam mit vielen weiteren Gästen werden sie den Caritassonntag ganz im Sinne der Jahreskampagne "Caritas öffnet Türen" erleben. Die Caritas ist in Magdeburg vielfältig aufgestellt mit Hilfen für Menschen in Not und sie schafft Orte der Begegnung im Sozialraum. Das tut sie nicht selten in guter ökumenischer Partnerschaft wie beispielsweise bei der Bahnhofsmission am Magdeburger Hauptbahnhof.
Diözesan-Caritasdirektor Thomas Keitzl freut sich stellvertretend für die Caritas im Bistum Magdeburg auf Gottesdienstbesucher und zahlreiche Wegbegleiter:innen: "Sie alle sind uns herzlich willkommen. Das Motto unserer Jahreskampagne 2025 leben wir jeden Tag und das wollen wir am Caritassonntag anschaulich unter Beweis stellen — caritas-rote Türen werden an vielen Stationen zu sehen sein und ein kleines Lesebuch nähert sich dem Thema auf ganz eigene Art und Weise."
Gottesdienst in Gifhorn mit roter Tür
Der Gifhorner Caritasverband feiert den diesjährigen Caritassonntag mit einem Gottesdienst am Sonntag, 28.9. um 11.00 Uhr in der Gifhorner St. Altfridkirche. "Caritas öffnet Türen", ist das Motto dieses besonderen Sonntages. "Mir gefällt am besten der Untertitel ‚da kann ja jeder kommen‘, weil er auf die große Offenheit der Caritas verweist", so Martin Wrasmann, Caritasrat des örtlichen Verbandes. Und der Vorstand der Caritas, Michael Gruber: "Wir wollen auch die Vielfalt unseres Verbandes hier in der Stadt und dem Landkreis Gifhorn darstellen".
Zur Caritas, gehören unter anderem vier KiTas, das Frauenhaus, der Betreuungsverein, der Kinderladen, die Flüchtlingsberatung, die Strombotschafter. "Das sind unsere Aufgabenfelder, die ohne die vielen Ehrenamtlichen gar nicht so bewältigt werden könnten, wie wir es derzeit tun", so Gruber weiter. Der Gottesdienst wird thematisch und musikalisch von Mitarbeitenden der Caritas gestaltet, unter der Leitung von Pastor Dr. Willy Manzanza. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zu Gespräch, Austausch und Information bei Kaffee und Kuchen. "Da kann ja jeder kommen-das gilt als Einladung natürlich auch für diesen Gottesdienst", freut sich Martin Wrasmann schon jetzt auf eine große Teilnahme.
Die Gottesdienstmaterialien zum Caritas-Sonntag finden sich hier