Hildesheim, 18.11.2025. Morgen werden über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule im Raum Hildesheim in gemeinnütziger Aktion im Einsatz sein. Sie helfen stundenweise bei über 20 Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und Unternehmen. Unter anderem werden Klassen auf drei Routen Müll auf Straßen und Plätzen einsammeln, andere unterstützen Betreuungsvereine, Jugendhilfe-Einrichtungen, helfen im Café Luca der Lukasgemeinde oder machen den Garten eines Bistumsgebäudes winterfest. Aber auch in Firmen und Ladengeschäften sind die angehenden Erzieher:innen und Sozialassistent:innen unterwegs. Darunter sind Autowerkstätten, Friseur- und Fußpflegesalons, Apotheken oder Gärtnereien.
Alle, bei denen die hilfreichen jungen Menschen morgen zu finden sind, spenden mindestens fünf Euro pro Stunde und Mensch. Die Erlöse gehen an das ETUI-Projekt, der Hausaufgabenhilfe der Caritas in Hildesheim, in dem auch Schüler:innen der Elisabeth-von Ranztau-Schule als Nachhilfe-Lehrer:innen Kindern zur Seite stehen.
"Unsere Schülerinnen und Schüler lernen im ETUI-Projekt, wie bedeutend die Teilhabe an Bildung ist", sagt Prof. Alois-Ernst Ehbrecht, Leiter der Elisabeth-von Rantzau-Schule. "Wir übernehmen auf diese Weise bewusst soziale Verantwortung, um die Bildungschancen jungen Menschen zu erhöhen".
Die Aktion findet am Gedenktag der Heiligen Elisabeth von Thüringen statt. Sehr passend, denn die junge Adlige ist Schutzpatronin der Caritas. Sie hat sich vor rund 800 Jahren aufopfernd um arme und benachteiligte Menschen gekümmert und damit Nächstenliebe gelebt.
Die Elisabeth-von Rantzau-Schule ist staatlich anerkannte Berufsbildende Schule für Sozialwesen in Trägerschaft des Caritasverbandes für die Diözese Hildesheim.
Rückfragen zur Weihnachtsaktion bitte an:
Prof. Alois-Ernst Ehbrecht, Oberstudiendirektor, Schulleiter Elisabeth-von-Rantzau-Schule,
Tel.: 05121-8090490 oder 05121-1744570, Mail: ehbrecht@evrshi.de