Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V.
  • Startseite
    • Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder
    • Caritas Konferenzen Deutschland
    • Malteser Hilfsdienst
    • Kreuzbund
    • Raphaelswerk
    • Sozialdienst katholischer Frauen
    Close
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
    • Schuldnerberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Selbsthilfe und Suchtberatung
    • Integration durch Arbeit
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Erziehungshilfen
    • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
    • Familienerholung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Kurberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migrantinnen und Migranten
    Close
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Stellenanzeigen
    Close
  • Unser Verband
    • Fachreferate
    • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
    • Ehrenamt und Engagementförderung
    • Schwangeren- und Familienberatung
    • Alten- und Gesundheitshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
    • Fachreferat Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migration und Integration
    • Europa
    • Verbandsentwicklung
    • Verbandsorganisation
    • Vorstand
    • Rechtsberatung
    • Fördermittelberatung
    • Transparenz und Organigramm
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
    • Freiwilligendienste der Caritas Bistum Hildesheim
    • Caritas-Organisationen
    • Einrichtungen
    • Caritasstelle Friedland
    • Mutter-Kind-Kliniken
    • Elisabeth-von-Rantzau-Schule
    • Raphaelswerk
    • Caritas Jugendsozialarbeit (CJS)
    • Fachverbände
    • Caritas InnovationsSchmiede
    • Gegen Einsamkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Kontakt
    • Presse & Aktuelles
    • Newsletter
    • Jahreskampagnen
    Close
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
    Close
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder
    • Caritas Konferenzen Deutschland
    • Malteser Hilfsdienst
    • Kreuzbund
    • Raphaelswerk
    • Sozialdienst katholischer Frauen
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
      • Schuldnerberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Selbsthilfe und Suchtberatung
      • Integration durch Arbeit
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Erziehungshilfen
      • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
      • Familienerholung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Kurberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migrantinnen und Migranten
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
      • Über uns Junge Caritas
      • Für Interessierte und Freiwillige
        • Platzsuche
        • Bewerbungsformular
        • Erfahrungsberichte
        • FAQ Für Freiwillige
      • Für Einsatzstellen
        • FAQ Für Einsatzstellen
        • Downloads
    • Spenden
    • Stellenanzeigen
  • Unser Verband
    • Fachreferate
      • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
      • Ehrenamt und Engagementförderung
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Alten- und Gesundheitshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
      • Fachreferat Prävention sexualisierter Gewalt
      • Migration und Integration
      • Europa
      • Verbandsentwicklung
    • Verbandsorganisation
      • Vorstand
      • Rechtsberatung
      • Fördermittelberatung
      • Transparenz und Organigramm
        • Team Sozialpolitik
        • Team Tageseinrichtungen für Kinder
        • Team Freiwilligendienste
        • Team Verbandsentwicklung
        • Team Marketing und Kommunikation
      • Veranstaltungen und Fortbildungen
      • Freiwilligendienste der Caritas Bistum Hildesheim
      • Caritas-Organisationen
    • Einrichtungen
      • Caritasstelle Friedland
      • Mutter-Kind-Kliniken
      • Elisabeth-von-Rantzau-Schule
      • Raphaelswerk
      • Caritas Jugendsozialarbeit (CJS)
    • Fachverbände
    • Caritas InnovationsSchmiede
    • Gegen Einsamkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Kontakt
    • Presse & Aktuelles
    • Newsletter
    • Jahreskampagnen
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • So helfen wir
  • Kinder und Jugendliche
  • Jugendsozialarbeit
  • Kurz und wichtig
  • Startseite
    • Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder
    • Caritas Konferenzen Deutschland
    • Malteser Hilfsdienst
    • Kreuzbund
    • Raphaelswerk
    • Sozialdienst katholischer Frauen
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
      • Schuldnerberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Selbsthilfe und Suchtberatung
      • Integration durch Arbeit
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Erziehungshilfen
      • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
      • Familienerholung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Kurberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migrantinnen und Migranten
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
      • Über uns Junge Caritas
      • Für Interessierte und Freiwillige
        • Platzsuche
        • Bewerbungsformular
        • Erfahrungsberichte
        • FAQ Für Freiwillige
      • Für Einsatzstellen
        • FAQ Für Einsatzstellen
        • Downloads
    • Spenden
    • Stellenanzeigen
  • Unser Verband
    • Fachreferate
      • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
      • Ehrenamt und Engagementförderung
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Alten- und Gesundheitshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
      • Fachreferat Prävention sexualisierter Gewalt
      • Migration und Integration
      • Europa
      • Verbandsentwicklung
    • Verbandsorganisation
      • Vorstand
      • Rechtsberatung
      • Fördermittelberatung
      • Transparenz und Organigramm
        • Team Sozialpolitik
        • Team Tageseinrichtungen für Kinder
        • Team Freiwilligendienste
        • Team Verbandsentwicklung
        • Team Marketing und Kommunikation
      • Veranstaltungen und Fortbildungen
      • Freiwilligendienste der Caritas Bistum Hildesheim
      • Caritas-Organisationen
    • Einrichtungen
      • Caritasstelle Friedland
      • Mutter-Kind-Kliniken
      • Elisabeth-von-Rantzau-Schule
      • Raphaelswerk
      • Caritas Jugendsozialarbeit (CJS)
    • Fachverbände
    • Caritas InnovationsSchmiede
    • Gegen Einsamkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Kontakt
    • Presse & Aktuelles
    • Newsletter
    • Jahreskampagnen
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
Jugendwohnbegleitung CJS

Jugendwohnbegleitung

Stress zu Hause – bis dir klar wird: Du musst raus. Oder du stehst sogar plötzlich auf der Straße. Ohne Geld, ohne Dach über dem Kopf, ohne alles. Wo sollst du hin? Wie soll es weitergehen? Reicht dein Geld für eine Miete? Brauchst du finanzielle Unterstützung? Wer hilft dir bei der Wohnungseinrichtung?

Du bist nicht allein! Immer wieder geht es jungen Menschen so wie dir. In solchen Situationen helfen wir dir weiter. Auch, wenn du bereits eine Wohnung hast und Hilfe brauchst. Ruf einfach an! 

Wer zum ersten Mal eine eigene Wohnung sucht oder beziehen will, muss viele Dinge bedenken und beachten - von A wie Anmeldung über N wie Nachsenderegelung bis Z wie Zahlungsverpflichtung.
Damit der Überblick nicht verloren geht, helfen wir euch, alles zu erledigen, was dazu gehört, um gut in die Selbstständigkeit zu starten.

Den Überblick behalten

Denn wenn die Probleme erst überhand nehmen, wird es schwierig, sich auf die Schule, die Ausbildung oder die Arbeit zu konzentrieren. Deshalb reden wir darüber und finden gemeinsam Antworten auf alle deine Fragen!

  • Wohnen

- Wie und wo will ich leben?
- Wie finde ich eine passende Wohnung?
- Wie kann ich eine vorhandene oder zukünftige Wohnung langfristig bezahlen?

  • Leben

- Wovon werde ich leben?
- Welche Anträge muss ich stellen?
- Zu welchen Ämtern muss ich gehen?
- Um welche Themen muss ich mich außerdem kümmern?
- Wenn ihr wollt, sprechen wir auch über persönliche Fragen, die ihr habt oder die sich im Laufe des Alleinwohnens ergeben. Ihr entscheidet, was Thema der Beratung ist.

  • Schule und Beruf

- Was will ich erreichen?
- Was sind meine Fähigkeiten?
- Wie schaffe ich den Schulabschluss?
- Wie komme ich zu einer passenden Ausbildung?
- Wie meistere ich meine aktuelle Ausbildung?

5 typische Gründe für eine eigene Wohnung

- Du hast immer wieder Stress mit deinen Eltern
- Es gibt Streit mit den neuen Lebenspartnern deiner Eltern.
- Du musst dir ein Zimmer mit Geschwistern teilen.
- Du leidest unter der Trennung oder den Problemen deiner Eltern
- Deine Familie lebt in einer viel zu kleinen Wohnungen und es gibt keine Möglichkeit, sich zurückzuziehen.


Flyer Jugendwohnbegleitung

Flyer Jugendwohnbegleitung als PDF herunterladen
PDF | 182,8 KB

Wenn's Zuhause nicht mehr geht

Die Jugendwohnbegleitung ist für dich da, wenn du zwischen 18 und 25 Jahre alt bist, in der Stadt Hannover wohnst und der kommunale Sozialdienst zustimmt. Ruf uns an und wir besprechen die nächsten Schritte.
  • Jugendwohnbegleitung - melde Dich bei uns
Nina Marquardt
Jugendwohnbeleitung
0511 35827-28
0511 35827-28
nina.marquardt@cjs-hannover.de
CJS Jugendwohnbegleitung
Hischestraße 2
30165 Hannover
Ellen Kopizara
Jugendwohnbegleitung
0511 35827-27
0511 35827-27
ellen.kopizara@cjs-hannover.de
CJS Jugendwohnbegleitung
Hischestraße 2
30165 Hannover
Dein Weg zu uns

Jugendwohnbegleitung

Das musst Du wissen

Wir brauchen die Zustimmung vom kommunalen Sozialdienst (KSD), bevor du zur Beratung zu uns kommst. Wenn du unsicher bist, wie das geht, setze dich mit uns in Verbindung. Wir helfen dir bei den nächsten Schritten.

Du kannst aber auch direkt dort anrufen und erfragen, wer für dich zuständig ist:

 Zentrale des kommunalen Sozialdienstes (KSD), Tel.:  0511 / 168 42786

 Der KSD schickt uns anschließend einen Bericht, der deine aktuelle Wohnsituation und deinen Unterstützungsbedarf beschreibt.

Kurz und wichtig

Das musst Du wissen

Bevor wir starten, sind diese drei Bedingungen wichtig:

1. Du bist zwischen 18 und 25 Jahren alt.

2. Du lebst im Stadtgebiet Hannover und bist hier seit 6 Monaten gemeldet.

3. Der kommunale Sozialdienst hat einer Begleitung durch uns zugestimmt.
Wie das geht, siehst du unten.

Die Begleitung durch uns läuft in der Regel ein Jahr. In Einzelfällen kann sie um sechs Monate verlängert werden.

Förderung Jugendwohnbegleitung

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 182,8 KB

Wenn's Zuhause nicht mehr geht

Die Jugendwohnbegleitung ist für dich da, wenn du zwischen 18 und 25 Jahre alt bist, in der Stadt Hannover wohnst und der kommunale Sozialdienst zustimmt. Ruf uns an und wir besprechen die nächsten Schritte.
Facebook caritas-dicvhildesheim YouTube caritas-dicvhildesheim Instagram caritas-dicvhildesheim
nach oben

So helfen wir

  • Menschen in Not
  • Familien und Schwangere
  • Kinder und Jugendliche
  • Seniorinnen und Senioren
  • Menschen mit Behinderung
  • Migratinnen und Migranten

So machen Sie mit

  • Freiwilligenzentren
  • Freiwilligendienste
  • Spenden

Unsere Sozialpolitik

  • Caritas in Brüssel
  • caritas-dicvhildesheim
  • LAGFW
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dicvhildesheim.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dicvhildesheim.de/impressum
Copyright © caritas 2025