Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-dicvhildesheim.de
Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V.
  • Startseite
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
    • Schuldnerberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Selbsthilfe und Suchtberatung
    • Integration durch Arbeit
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Erziehungshilfen
    • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
    • Familienerholung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Kurberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migrantinnen und Migranten
    Close
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Stellenanzeigen
    Close
  • Unsere Sozialpolitik
    • Caritas in Brüssel
    • Caritas in Niedersachsen
    • LAGFW
    Close
  • Unser Verband
    • Fachreferate
    • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
    • Ehrenamt und Engagementförderung
    • Schwangeren- und Familienberatung
    • Alten- und Gesundheitshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migration und Integration
    • Europa
    • Verbandsentwicklung
    • Fachverbände
    • Sozialdienst katholischer Frauen
    • Raphaelswerk
    • Kreuzbund
    • Malteser Hilfsdienst
    • Caritas Konferenzen Deutschland
    • Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder
    • Einrichtungen
    • Caritasstelle Friedland
    • Mutter-Kind-Kliniken
    • Elisabeth-von-Rantzau-Schule
    • Raphaelswerk
    • Caritas Jugendsozialarbeit (CJS)
    • Kontakt
    • Presse & Aktuelles
    • Newsletter
    • Vorstand
    • Junge Caritas Freiwilligendienste
    • Verbandsorganisation
    • Rechtsberatung
    • Fördermittelberatung
    • Hinweisgeberschutz
    • Transparenz
    • Nachhaltigkeit
    • Jahreskampagnen
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
    • Caritas InnovationsSchmiede
    Close
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
    Close
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  •  
    • Pressemitteilungen
    • Fortbildung
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
      • Schuldnerberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Selbsthilfe und Suchtberatung
      • Integration durch Arbeit
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Erziehungshilfen
      • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
      • Familienerholung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Kurberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migrantinnen und Migranten
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
      • Über uns Junge Caritas
      • Für Interessierte und Freiwillige
        • Platzsuche
        • Bewerbungsformular
        • Erfahrungsberichte
        • FAQ Für Freiwillige
      • Für Einsatzstellen
        • FAQ Für Einsatzstellen
        • Downloads
    • Spenden
    • Stellenanzeigen
  • Unsere Sozialpolitik
    • Caritas in Brüssel
    • Caritas in Niedersachsen
    • LAGFW
  • Unser Verband
    • Fachreferate
      • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
      • Ehrenamt und Engagementförderung
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Alten- und Gesundheitshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Migration und Integration
      • Europa
      • Verbandsentwicklung
    • Fachverbände
      • Sozialdienst katholischer Frauen
      • Raphaelswerk
      • Kreuzbund
      • Malteser Hilfsdienst
      • Caritas Konferenzen Deutschland
      • Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder
    • Einrichtungen
      • Caritasstelle Friedland
      • Mutter-Kind-Kliniken
      • Elisabeth-von-Rantzau-Schule
      • Raphaelswerk
      • Caritas Jugendsozialarbeit (CJS)
    • Kontakt
    • Presse & Aktuelles
    • Newsletter
    • Vorstand
    • Junge Caritas Freiwilligendienste
    • Verbandsorganisation
      • Rechtsberatung
      • Fördermittelberatung
      • Hinweisgeberschutz
      • Transparenz
    • Nachhaltigkeit
    • Jahreskampagnen
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
    • Caritas InnovationsSchmiede
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Pressemitteilungen
  • Startseite
  •  
    • Pressemitteilungen
    • Fortbildung
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
      • Schuldnerberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Selbsthilfe und Suchtberatung
      • Integration durch Arbeit
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Erziehungshilfen
      • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
      • Familienerholung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Kurberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migrantinnen und Migranten
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
      • Über uns Junge Caritas
      • Für Interessierte und Freiwillige
        • Platzsuche
        • Bewerbungsformular
        • Erfahrungsberichte
        • FAQ Für Freiwillige
      • Für Einsatzstellen
        • FAQ Für Einsatzstellen
        • Downloads
    • Spenden
    • Stellenanzeigen
  • Unsere Sozialpolitik
    • Caritas in Brüssel
    • Caritas in Niedersachsen
    • LAGFW
  • Unser Verband
    • Fachreferate
      • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
      • Ehrenamt und Engagementförderung
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Alten- und Gesundheitshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Migration und Integration
      • Europa
      • Verbandsentwicklung
    • Fachverbände
      • Sozialdienst katholischer Frauen
      • Raphaelswerk
      • Kreuzbund
      • Malteser Hilfsdienst
      • Caritas Konferenzen Deutschland
      • Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder
    • Einrichtungen
      • Caritasstelle Friedland
      • Mutter-Kind-Kliniken
      • Elisabeth-von-Rantzau-Schule
      • Raphaelswerk
      • Caritas Jugendsozialarbeit (CJS)
    • Kontakt
    • Presse & Aktuelles
    • Newsletter
    • Vorstand
    • Junge Caritas Freiwilligendienste
    • Verbandsorganisation
      • Rechtsberatung
      • Fördermittelberatung
      • Hinweisgeberschutz
      • Transparenz
    • Nachhaltigkeit
    • Jahreskampagnen
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
    • Caritas InnovationsSchmiede
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
Pressemitteilung

Heldinnen und Helden im Kampf gegen Einsamkeit

Elisabethpreis der Caritas geht an herausragende Projekte und besonders engagierte Menschen

Erschienen am:

20.11.2023

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V.
Moritzberger Weg 1
31139 Hildesheim
05121 938-0
05121 938-119
05121 938-0
05121 938-119
05121 938-119
dicv@caritas-dicvhildesheim.de
www.caritas-dicvhildesheim.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Elisabethpreis 2023"Im Grunde sind wir alle Gewinner - auf jeden Fall ein Gewinn für die Caritas und die Gesellschaft", würdigt Reinhard Kühn, Vorstand des DiCV, alle Teilnehmenden des Elisabethpreises 2023.Krüger / Caritas

Hildesheim, 20. November 2023. Alle zwei Jahre würdigt der Caritasverband für die Diözese Hildesheim herausragende Projekte und besonders engagierte Ehrenamtliche und Mitarbeitende mit dem Elisabethpreis, der mit 5.000 Euro dotiert ist. In diesem Jahr ging es um das Thema "Einsamkeit". Dass sich Menschen einsam und abgehängt fühlen, wird zu einem immer größeren Problem. Die Caritas hält mit zahlreichen Projekten dagegen. Aus 16 Einreichungen wurden nun am Sonntag die Gewinner prämiert: die "Kopfwerkstatt" aus Rotenburg/Wümme, der "Urlaub ohne Koffer" der Caritas Südniedersachsen und die Seniorenarbeit der Caritas in Wolfsburg. Außerdem wurden vier Heldinnen und Helden gewürdigt.

Elisabethpreis 2023Die Freude ist groß: Stellvertretend für die ausgezeichneten Projekte haben Jurymitglied und DiCV-Vorstand Reinhard Kühn (rechts außen) und Jurymitglied Martin Weimann (zweite Reihe rechts) sechs ehren- und hauptamtliche Caritas-Mitarbeitende geehrt.Krüger / Caritas

"Gemeinsam statt einsam”

"Es gibt so viele gute Initiativen, häufig von Ehrenamtlichen getragen, die Menschen aus der Einsamkeit holen oder präventiv dagegen vorgehen. Diese wichtige Arbeit wollen wir ehren”, sagt Reinhard Kühn, Vorstand des DiCV und Jury-Mitglied. Der erste Preis ging an die "Kopfwerkstatt". In der "Kopfwerkstatt" betreuen Caritas-Mitarbeiterinnen der ZISS in Rotenburg eine Selbsthilfegruppe für psychisch belastete Jugendliche, etwa mit Angst- oder Essstörungen. Junge Menschen, die ausgrenzt sind oder sich ausgegrenzt fühlen, können sich hier mit Gleichgesinnten austauschen und Halt finden. Parallel werden Angehörige, wie Eltern und Geschwister betreut.

Elisabethpreis 2023 KamischkeOhne ihr Ehrenamt wäre die Seniorenarbeit in Wolfsburg nicht dasselbe: Ilona Kamischke war sichtlich gerührt von ihrer Auszeichnung.Krüger / Caritas

Den "Urlaub ohne Koffer" können Kinder aus finanzschwachen Familien antreten, oft mit alleinerziehenden Eltern oder Migrationshintergrund. So erfahren die Kinder Teilhabe durch Ausflüge: sei es in den Zoo Hannover oder an die Ostsee. Den dritten Platz belegte die Seniorenarbeit Wolfsburg. Von Fahrten, über Spielnachmittage bis hin zu Vorträgen etwa zum Thema "Enkeltrick" reicht das Angebot, das seit Jahrzehnten mit Hilfe sehr engagierter Ehrenamtlicher am Leben erhalten wird. Und so wurde die 78-jährige Ilona Kamischke aus Wolfsburg für ihren persönlichen Einsatz als Heldin geehrt. Seit 2006 ist sie dabei.

Mohamad Dadou, Gewinner des Elisabethpreises 2023, hält Urkunde und Rose in den Händen.Seit 2021 aus Syrien nach Deutschland geflüchtet, nun für sein Ehrenamt geehrt: Mohamad Dadou, Gewinner des Elisabethpreises 2023, hält Urkunde und Rose in den Händen.Kimberly Krüger

Erst 2021 aus Syrien in Lüneburg angekommen, ist Mohamad Dadou zu einer Stütze des Mittagstisches St. Marien geworden. Er ist jeweils eine Stunde zu Fuß und mit dem Bus unterwegs, um bei der Ausgabe der kostenlosen Mittagessen zu helfen. Der Jury war das eine Auszeichnung wert. Tobias Kowalski, Kita-Erzieher aus Gifhorn, hat in der Corona-Zeit begonnen, kleine Filme im Stil von Sesamstraße oder Muppet-Show zu produzieren: Drehbuch, Regie, Musik. Herausgekommen sind liebevolle YouTube-Beiträge, um den Kleinkindern dabei zu helfen, in der Corona-Zeit über den Verlust der Kita-Kontakte im Lockdown hinwegzukommen. Er wurde ebenso geehrt wie Maria Böker, die sich im Helferkreis St. Ludgeri in Helmstedt seit Jahren einsetzt und mit den engagierten Helferinnen gerade das 40. Jubiläum feiern konnte.  

Tobias Kowalski, Gewinner Elisabethpreis 2023Mit seinen Videos hat er vielen Kindern aus Gifhorn die Corona-Zeit erträglicher gestaltet: Tobias Kowalski ist Gewinner des Elisabethpreises 2023. Kimberly Krüger

Elisabethpreis 2023

Zum siebten Mal hat der Caritasverband für die Diözese Hildesheim den Elisabethpreis verliehen. Zum diesjährigen Motto "Gegen Einsamkeit - für seelische Gesundheit" konnten sich Caritas-Dienste und -Einrichtungen sowie die Pfarrgemeinden aus dem Bistum Hildesheim bewerben. Dazu konnten Projekte auch engagierte Einzelpersonen als Heldin oder Held vorschlagen.

Elisabethpreisverleihung 2023Am Elisabethtag, 19. November 2023, fand die Verleihung des Elisabethpreises im Lüchtenhof in Hildesheim statt. Kimberly Krüger

Elisabethpreis 2023
Die Projekte und das Engagement stehen alle im Zeichen der Nächstenliebe und somit der Heiligen Caritas-Patronin Elisabeth von Thüringen.
Krüger / Caritas


 

  • Ansprechperson
Portrait Alina Hartnack
Alina Hartnack
PR-Volontärin Team Kommunikation
05121 938-117
05121 938-117
alina.hartnack@caritas-dicvhildesheim.de
Facebook YouTube Instagram
nach oben

So helfen wir

  • Menschen in Not
  • Familien und Schwangere
  • Kinder und Jugendliche
  • Seniorinnen und Senioren
  • Menschen mit Behinderung
  • Migratinnen und Migranten

So machen Sie mit

  • Freiwilligenzentren
  • Freiwilligendienste
  • Ehrenamtsportal
  • Spenden

Unsere Sozialpolitik

  • Caritas in Brüssel
  • caritas-dicvhildesheim
  • LAGFW
  • Digitale Caritas
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dicvhildesheim.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dicvhildesheim.de/impressum
Copyright © caritas 2025