Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V.
  • Startseite
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
    • Schuldnerberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Selbsthilfe und Suchtberatung
    • Integration durch Arbeit
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Erziehungshilfen
    • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
    • Familienerholung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Kurberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migrantinnen und Migranten
    Close
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Stellenanzeigen
    Close
  • Unser Verband
    • Fachreferate
    • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
    • Ehrenamt und Engagementförderung
    • Schwangeren- und Familienberatung
    • Alten- und Gesundheitshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
    • Fachreferat Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migration und Integration
    • Europa
    • Verbandsentwicklung
    • Einrichtungen
    • Caritasstelle Friedland
    • Mutter-Kind-Kliniken
    • Elisabeth-von-Rantzau-Schule
    • Raphaelswerk
    • Caritas Jugendsozialarbeit (CJS)
    • Fachverbände
    • Verbandsorganisation
    • Vorstand
    • Rechtsberatung
    • Fördermittelberatung
    • Transparenz und Organigramm
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
    • Freiwilligendienste der Caritas Bistum Hildesheim
    • Caritas-Organisationen
    • Kontakt
    • Presse & Aktuelles
    • Newsletter
    • Caritas InnovationsSchmiede
    • Nachhaltigkeit
    • Jahreskampagnen
    Close
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
    Close
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  •  
    • Pressemitteilungen
    • Fortbildung
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
      • Schuldnerberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Selbsthilfe und Suchtberatung
      • Integration durch Arbeit
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Erziehungshilfen
      • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
      • Familienerholung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Kurberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migrantinnen und Migranten
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
      • Über uns Junge Caritas
      • Für Interessierte und Freiwillige
        • Platzsuche
        • Bewerbungsformular
        • Erfahrungsberichte
        • FAQ Für Freiwillige
      • Für Einsatzstellen
        • FAQ Für Einsatzstellen
        • Downloads
    • Spenden
    • Stellenanzeigen
  • Unser Verband
    • Fachreferate
      • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
      • Ehrenamt und Engagementförderung
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Alten- und Gesundheitshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
      • Fachreferat Prävention sexualisierter Gewalt
      • Migration und Integration
      • Europa
      • Verbandsentwicklung
    • Einrichtungen
      • Caritasstelle Friedland
      • Mutter-Kind-Kliniken
      • Elisabeth-von-Rantzau-Schule
      • Raphaelswerk
      • Caritas Jugendsozialarbeit (CJS)
    • Fachverbände
    • Verbandsorganisation
      • Vorstand
      • Rechtsberatung
      • Fördermittelberatung
      • Transparenz und Organigramm
        • Team Sozialpolitik
        • Team Tageseinrichtungen für Kinder
        • Team Freiwilligendienste
        • Team Verbandsentwicklung
        • Team Marketing und Kommunikation
      • Veranstaltungen und Fortbildungen
      • Freiwilligendienste der Caritas Bistum Hildesheim
      • Caritas-Organisationen
    • Kontakt
    • Presse & Aktuelles
    • Newsletter
    • Caritas InnovationsSchmiede
    • Nachhaltigkeit
    • Jahreskampagnen
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Pressemitteilungen
  • Fluchtursachen müssen bekämpft werden – Klimakrise als Multiplikator für Flucht und Vertreibung
  • Startseite
  •  
    • Pressemitteilungen
    • Fortbildung
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
      • Schuldnerberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Selbsthilfe und Suchtberatung
      • Integration durch Arbeit
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Erziehungshilfen
      • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
      • Familienerholung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Kurberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migrantinnen und Migranten
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
      • Über uns Junge Caritas
      • Für Interessierte und Freiwillige
        • Platzsuche
        • Bewerbungsformular
        • Erfahrungsberichte
        • FAQ Für Freiwillige
      • Für Einsatzstellen
        • FAQ Für Einsatzstellen
        • Downloads
    • Spenden
    • Stellenanzeigen
  • Unser Verband
    • Fachreferate
      • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
      • Ehrenamt und Engagementförderung
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Alten- und Gesundheitshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
      • Fachreferat Prävention sexualisierter Gewalt
      • Migration und Integration
      • Europa
      • Verbandsentwicklung
    • Einrichtungen
      • Caritasstelle Friedland
      • Mutter-Kind-Kliniken
      • Elisabeth-von-Rantzau-Schule
      • Raphaelswerk
      • Caritas Jugendsozialarbeit (CJS)
    • Fachverbände
    • Verbandsorganisation
      • Vorstand
      • Rechtsberatung
      • Fördermittelberatung
      • Transparenz und Organigramm
        • Team Sozialpolitik
        • Team Tageseinrichtungen für Kinder
        • Team Freiwilligendienste
        • Team Verbandsentwicklung
        • Team Marketing und Kommunikation
      • Veranstaltungen und Fortbildungen
      • Freiwilligendienste der Caritas Bistum Hildesheim
      • Caritas-Organisationen
    • Kontakt
    • Presse & Aktuelles
    • Newsletter
    • Caritas InnovationsSchmiede
    • Nachhaltigkeit
    • Jahreskampagnen
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
Pressemitteilung

Fluchtursachen müssen bekämpft werden – Klimakrise als Multiplikator für Flucht und Vertreibung

Caritas-Präsident Peter Neher zum Bericht der Bundesregierung „Bekämpfung von Fluchtursachen“

Erschienen am:

18.05.2021

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

"Vorrangiges Ziel muss sein, Flüchtlinge zu schützen und die Ursachen für Flucht und Vertreibung zu bekämpfen," erklärt Caritas-Präsident Peter Neher anlässlich der Veröffentlichung des Berichts der Bundesregierung zu Fluchtursachen. "Die Bekämpfung von Fluchtursachen gehört ins Zentrum einer präventiven Menschenrechtspolitik, sie darf allerdings nicht als Ersatz einer verantwortungsvollen Flüchtlings- und Migrationspolitik missverstanden werden".

"Es muss immer wieder betont werden: Fluchtursachen müssen bekämpft werden - nicht Flüchtlinge," so der Caritas-Präsident.

Probleme werden ausgelagert

Die Bundesregierung und die Europäische Union müssen Schutzsuchenden den Zugang zu internationalem Schutz ermöglichen und Migrantinnen und Migranten zusätzliche legale Zugangswege schaffen.

Wenn durch Kooperationen mit Drittstaaten Flüchtlinge und Migrant_innen daran gehindert werden, Erstaufnahme- oder Transitländer zu verlassen und in die EU zu gelangen, dann hat das nichts mit einer Beseitigung der Ursachen von Flucht und Vertreibung zu tun. Die Probleme werden lediglich ausgelagert. 

Klimakrise als Multiplikator für Flucht und Vertreibung

Der heute veröffentlichte Bericht weist zurecht auf die zunehmende Bedeutung der Klimakrise als Ursache für Vertreibung hin. Bereits heute müssen jedes Jahr Millionen von Menschen ihre Heimat auf Grund von Extremwetterereignissen oder schleichenden Umweltveränderungen verlassen.

"Wenn es uns nicht gelingt, die Erderwärmung zu begrenzen, wird die Klimakatastrophe zu einem noch gewaltigeren Multiplikator für Flucht und Vertreibung," so Neher. "Wir müssen alles daran setzen, dass die Ziele des Pariser Klimaabkommens eingehalten werden - das setzt Anstrengungen und einen starken politischen Willen in Deutschland und Europa voraus." Die besonders betroffenen Länder müssen auf Unterstützung zählen können sowohl bei der sozial-ökologischen Transformation ihrer Wirtschaft als auch bei der Versorgung der infolge der Klimakrise Vertriebenen.

Mehr Aufmerksamkeit für Binnenvertreibung

Binnenvertreibung in Entwicklungs- und Schwellenländern, ganz gleich ob klima- oder konfliktbedingt, bekommt nach Ansicht der Autor_innen des Berichts noch nicht die Aufmerksamkeit, die sie verdient. Viele Binnenvertriebene drohen mangels Schutzes und Perspektiven im eigenen Land, sich auf den Weg aus ihrer Heimat zu machen. Der Bericht plädiert zu Recht dafür, Binnenvertreibung zu einer außen- und entwicklungspolitischen Priorität im Umgang mit Flucht zu machen.

Hintergrund
Nach anderthalb Jahren Arbeit stellte die Fachkommission Fluchtursachen am 18. Mai 2021 ihre Ergebnisse in einem Bericht vor. Die Fachkommission, bestehend aus 24 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis, wurde 2019 per Kabinettsbeschluss damit beauftragt, Handlungsempfehlungen für eine wirksame Minderung der Ursachen von Flucht und irregulärer Migration zu erarbeiten. Mehr Informationen zum Bericht gibt es hier. 

Autor/in:

  • Mathilde Langendorf
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Hilfe Flucht

Projekte von Caritas international für Vertriebene und Menschen auf der Flucht

Beitrag Klimakrise

Klimawandel und Flucht

Fachartikel Flucht

Fluchtursachen zu bekämpfen stoppt nicht die Migration

Facebook caritas-dicvhildesheim YouTube caritas-dicvhildesheim Instagram caritas-dicvhildesheim
nach oben

So helfen wir

  • Menschen in Not
  • Familien und Schwangere
  • Kinder und Jugendliche
  • Seniorinnen und Senioren
  • Menschen mit Behinderung
  • Migratinnen und Migranten

So machen Sie mit

  • Freiwilligenzentren
  • Freiwilligendienste
  • Spenden

Unsere Sozialpolitik

  • Caritas in Brüssel
  • caritas-dicvhildesheim
  • LAGFW
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dicvhildesheim.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dicvhildesheim.de/impressum
Copyright © caritas 2025