Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V.
  • Startseite
    • Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder
    • Caritas Konferenzen Deutschland
    • Malteser Hilfsdienst
    • Kreuzbund
    • Raphaelswerk
    • Sozialdienst katholischer Frauen
    Close
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
    • Schuldnerberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Selbsthilfe und Suchtberatung
    • Integration durch Arbeit
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Erziehungshilfen
    • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
    • Familienerholung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Kurberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migrantinnen und Migranten
    Close
  • So machen Sie mit
    • Ehrenamt finden
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Stellenanzeigen
    Close
  • Unser Verband
    • Fachreferate
    • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
    • Ehrenamt und Engagementförderung
    • Schwangeren- und Familienberatung
    • Alten- und Gesundheitshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
    • Fachreferat Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migration und Integration
    • Europa
    • Verbandsentwicklung
    • Verbandsorganisation
    • Vorstand
    • Rechtsberatung
    • Fördermittelberatung
    • Transparenz und Organigramm
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
    • Freiwilligendienste der Caritas Bistum Hildesheim
    • Caritas-Organisationen
    • Einrichtungen
    • Caritasstelle Friedland
    • Mutter-Kind-Kliniken
    • Elisabeth-von-Rantzau-Schule
    • Raphaelswerk
    • Caritas Jugendsozialarbeit (CJS)
    • Fachverbände
    • Caritas InnovationsSchmiede
    • Gegen Einsamkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Kontakt
    • Presse & Aktuelles
    • Newsletter
    • Jahreskampagnen
    Close
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
    Close
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder
    • Caritas Konferenzen Deutschland
    • Malteser Hilfsdienst
    • Kreuzbund
    • Raphaelswerk
    • Sozialdienst katholischer Frauen
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
      • Schuldnerberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Selbsthilfe und Suchtberatung
      • Integration durch Arbeit
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Erziehungshilfen
      • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
      • Familienerholung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Kurberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migrantinnen und Migranten
  • So machen Sie mit
    • Ehrenamt finden
    • Freiwilligendienste
      • Über uns Junge Caritas
      • Für Interessierte und Freiwillige
        • Platzsuche
        • Bewerbungsformular
        • Erfahrungsberichte
        • FAQ Für Freiwillige
      • Für Einsatzstellen
        • FAQ Für Einsatzstellen
        • Downloads
    • Spenden
    • Stellenanzeigen
  • Unser Verband
    • Fachreferate
      • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
      • Ehrenamt und Engagementförderung
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Alten- und Gesundheitshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
      • Fachreferat Prävention sexualisierter Gewalt
      • Migration und Integration
      • Europa
      • Verbandsentwicklung
    • Verbandsorganisation
      • Vorstand
      • Rechtsberatung
      • Fördermittelberatung
      • Transparenz und Organigramm
        • Team Sozialpolitik
        • Team Tageseinrichtungen für Kinder
        • Team Freiwilligendienste
        • Team Verbandsentwicklung
        • Team Marketing und Kommunikation
      • Veranstaltungen und Fortbildungen
      • Freiwilligendienste der Caritas Bistum Hildesheim
      • Caritas-Organisationen
    • Einrichtungen
      • Caritasstelle Friedland
      • Mutter-Kind-Kliniken
      • Elisabeth-von-Rantzau-Schule
      • Raphaelswerk
      • Caritas Jugendsozialarbeit (CJS)
    • Fachverbände
    • Caritas InnovationsSchmiede
    • Gegen Einsamkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Kontakt
    • Presse & Aktuelles
    • Newsletter
    • Jahreskampagnen
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Gebäude des Caritasverbands im Bistum Hildesheim.
Sozialcourage Erzbistum Paderborn

Kundschafter für soziale Notlagen

Neues Projekt der Caritas-Konferenzen im Erzbistum Paderborn --- „Armutskundschafter“ wollen die Caritas-Konferenzen im Erzbistum Paderborn ausbilden. „Wir qualifizieren ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, vor Ort Kundschafter für soziale Notlagen zu sein“, sagt Geschäftsführerin Annette Rieger.

Annette Rieger, Diözesan-Geschäftsführerin der Caritas-Konferenzen im Erzbistum Paderborn, und Projektreferentin Kathrin JägerPräsentieren das neue Projekt „Armutskundschafter“ (von links): Annette Rieger, Diözesan-Geschäftsführerin der Caritas-Konferenzen im Erzbistum Paderborn, und Projektreferentin Kathrin Jäger. Foto: Jürgen Sauer

„Kirche an den Rändern der Gesellschaft sein“ – diese von Papst Franziskus benannte Herausforderung sei Auftrag und Selbstverständnis der Caritas-Konferenzen.

Auch bisher schon hatten die Caritas-Konferenzen ein waches Auge auf soziale Notlagen vor Ort. „Dennoch gilt es immer wieder neu, die Zeichen der Zeit in den Blick zu nehmen“, sagt Projektreferentin Kathrin Jäger (31). Mit dem Projekt wolle man Caritas-Konferenzen Analyse-Werkzeuge an die Hand geben, mit denen sie Armut besser erkennen und darauf reagieren können. „Es geht um das Wahrnehmen von aktuellen Nöten in den pastoralen Räumen, die Weiterentwicklung von vorhandenen Hilfsangeboten und neue Formen der Begegnung mit von Armut betroffenen Menschen“, erklärt die Sozialpädagogin, die bis Ende vergangenen Jahres Vorsitzende des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Erzbistum Paderborn war.

Dazu entwickeln die Caritas-Konferenzen im Erzbistum Paderborn einen Ausbildungskurs zum „Armutskundschafter“ mit bis zu fünf Modulen, die vor Ort in den pastoralen Räumen oder als Veranstaltungsreihe des Diözesanverbandes der Caritas-Konferenzen durchgeführt werden können. Zudem entwickelt der Diözesanverband bis Herbst eine Arbeitshilfe für Gruppen und interessierte Menschen, die sich näher mit dem Thema Armut auseinandersetzen möchten. Darüber hinaus bietet der Diözesanverband den Caritas-Konferenzen auch individuelle Beratung und Begleitung bei der Begegnung von Armut vor Ort an.

Das Projekt „Armutskundschafter“  steht unter dem Leitwort „Not sehen und handeln – weiter sehen und weiter gehen!“. Anlass für das Projekt ist auch die Entstehung neuer und größerer pastoraler Räume im Erzbistum Paderborn. „Da ist es sinnvoll zu fragen: Wie ist es bestellt mit unseren Antworten auf soziale Not? Wo gibt es blinde Flecken?“, erklärt Kathrin Jäger. Die neuen pastoralen Räume bieten auch die Chance, dass sich die Caritas-Konferenzen miteinander vernetzen und voneinander lernen, sagt Annette Rieger, Diözesan-Geschäftsführerin der Caritas-Konferenzen. „Wir möchten, dass sich unsere Armutskundschafter auch als Sprachrohr in den Gremien der neuen pastoralen Räume, in Politik und Gesellschaft verstehen.“  

Autor/in:

  • Markus Jonas
Sozialcourage Ausgabe Paderborn, 04/2014: caritas.de
Facebook caritas-dicvhildesheim YouTube caritas-dicvhildesheim Instagram caritas-dicvhildesheim
nach oben

So helfen wir

  • Menschen in Not
  • Kinder und Jugendliche
  • Familien und Schwangere
  • Seniorinnen und Senioren
  • Menschen mit Behinderung
  • Migratinnen und Migranten

So machen Sie mit

  • Freiwilligendienste Junge Caritas
  • Ehrenamt und Engagement

Unser Verband

  • Fachreferate
  • Verbandsorganisation
  • Transparenz
  • Prävention sexualisierter Gewalt

Service

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Veranstaltungen und Fortbildungen
  • Stellenanzeigen

Die Caritas

  • Caritas in Niedersachsen
  • Deutscher Caritasverband
  • Caritas International
  • Caritasverband Stadt und Land Hildesheim
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dicvhildesheim.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dicvhildesheim.de/impressum
Copyright © caritas 2025