Im heutigen Alltag ist das Thema psychische Erkrankungen sehr präsent. Umfangreiche mediale Debatten und Beiträge auf Social Media tragen dazu bei. Allerdings gibt es dazu viele Missverständnisse, Halbwahrheiten und Fehlinformationen, besonders für den Bereich der Kinder.
Diesen Aspekten wird der Referent Kilian Heuer gemeinsam mit Ihnen auf den Grund gehen.
Er führt Sie auf eine Reise durch psychologische Helfersysteme, Familiensysteme und betroffene Kinder. Parallel werden hierzu Erkenntnisse und Begebenheiten der psychologischen Wissenschaft als objektive Ratgeber herangezogen und zugänglich gemacht. Ergänzend wird sich mit konkrete Störungsbildern und Nicht-Störungsbildern aus dem Alltag der Kinder auseinandergesetzt. Begriffe wie kindliche Depression, Bindungstraumatisierung, frühkindliches ADHS oder Autismus werden erklärt und "mit Leben" gefüllt.
Vorurteile, panikeinflößende Haltungen und aufgebauschte Störungszuordnungen werden relativiert und die Teilnehmenden ermutigt, auf die eigenen Fähigkeiten, Fachlichkeit und Intuition zu vertrauen und einen flüchtigen Blick in das eigene Innere zu wagen. Denn sehr oft ist man selbst besser als man eigentlich denkt.
Zielgruppe
Päd. Fachkräfte in kath. Kindertagesstätten
Kosten
75,00€