Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V.
  • Startseite
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
    • Schuldnerberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kurberatung
    • Selbsthilfe und Suchtberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Erziehungshilfen
    • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
    • Familienerholung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Migrantinnen und Migranten
    Close
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Ehrenamt
    Close
  • Unsere Sozialpolitik
    • Caritas in Brüssel
    • Caritas in Niedersachsen
    • LAGFW
    • Digitale Caritas
    Close
  • Unser Verband
    • Fachreferate
    • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
    • Engagementförderung und Gemeindecaritas
    • Schwangeren- und Familienberatung
    • Alten- und Gesundheitshilfe
    • Erziehungshilfen
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Freiwilligendienste
    • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
    • Ehrenamt in der Armutsprävention
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migration und Integration
    • Europa
    • Verbandsentwicklung
    • Fördermittel
    • Fachverbände
    • Sozialdienst katholischer Frauen
    • Raphaelswerk
    • Kreuzbund
    • Malteser Hilfsdienst
    • Caritas Konferenzen Deutschland
    • Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
    • Mitarbeitende und Führungskräfte
    • Ehrenamtliche
    • Kampagnen
    • Elisabethpreis
    • Transparenz
    • Personalservice
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Presse & Aktuelles
    • Junge Caritas Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
    Close
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
      • Schuldnerberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Kurberatung
      • Selbsthilfe und Suchtberatung
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Erziehungshilfen
      • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
      • Familienerholung
      • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Migrantinnen und Migranten
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Ehrenamt
  • Unsere Sozialpolitik
    • Caritas in Brüssel
    • Caritas in Niedersachsen
    • LAGFW
    • Digitale Caritas
  • Unser Verband
    • Fachreferate
      • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
      • Engagementförderung und Gemeindecaritas
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Alten- und Gesundheitshilfe
      • Erziehungshilfen
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Freiwilligendienste
      • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
      • Ehrenamt in der Armutsprävention
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Migration und Integration
      • Europa
      • Verbandsentwicklung
      • Fördermittel
    • Fachverbände
      • Sozialdienst katholischer Frauen
      • Raphaelswerk
      • Kreuzbund
      • Malteser Hilfsdienst
      • Caritas Konferenzen Deutschland
      • Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
      • Mitarbeitende und Führungskräfte
        • Tageseinrichtungen für Kinder
        • Willkommenstage
        • Forum Führung
        • Spiritualität und Personalentwicklung
      • Ehrenamtliche
    • Kampagnen
    • Elisabethpreis
    • Transparenz
    • Personalservice
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Presse & Aktuelles
    • Junge Caritas Freiwilligendienste
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unser Verband
  • Fachreferate
  • Ehrenamt in der Armutsprävention
  • Ehrenamt in der Armutsprävention
Gebäude des Caritasverbands HIldesheim
Fachreferate

Ehrenamt in der Armutsprävention

Das Referat Ehrenamt in der Armutsprävention unterstützt bestehende und sich neu entwickelnde ehrenamtliche Strukturen, die der Armut im Bistum Hildesheim präventiv entgegenwirken.

Hauptaufgabe der Referatsarbeit ist die Unterstützung der vielzähligen ehrenamtlich strukturierten Angebote im Bereich der Armutsprävention innerhalb der Diözese Hildesheim auf spitzenverbandlicher Ebene. Hierfür steht das Referat in Kontakt mit den einzelnen Ortscaritasverbänden und weiteren Einrichtungen, Vereinen und Initiativen und bietet Beratung zu Themen des ehrenamtlichen Engagements wie u.a. Qualifizierungs- und Fortbildungsangebote, Neugewinnung von Ehrenamtlichen, Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit sowie Fördermöglichkeiten.

Das Referat richtet sich an:

  • örtliche Caritasverbände
  • kirchliche Gruppen und Gemeinden
  • an ehrenamtlichem Engagement interessierte Bürger*innen

Armutsprävention ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Der Kampf und die Prävention gegen Armut ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Eine Aufgabe, welche trotz stetigen wirtschaftlichen Wachstums weiterhin eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen der heutigen Zeit ist. Hierbei leistet das ehrenamtliche Engagement Erstaunliches, insbesondere auch auf Grund der divers aufgestellten Helfer:innen, der Dynamik und Anpassungsfähigkeit sowie der Vielseitigkeit des Engagements. Angesichts gesellschaftlicher Herausforderungen wie großer Zuwanderung, Wetterextremen oder Pandemien zeigt sich, das ehrenamtliches Engagement unabdingbar für ein solidarisches und soziales Miteinander in der Gesellschaft ist.

Diese Vielseitigkeit des Engagements spiegelt sich in den unterschiedlichen sozialen Angeboten der Caritas wider. Folgend eine Übersicht der Arbeitsfelder, in denen der DiCV Hildesheim und das Referat für Ehrenamt in der Armutsprävention aktiv die Arbeit von Ehrenamtlichen unterstützt und fördert:

  • Bahnhofsmissionen in Niedersachsen und Bremen
  • Soziale Verpflegungsdienste wie Mittagstische und Tafeln
  • Kleiderkammern, Soziale Kaufhäuser und Reparaturcafés
  • außerschulische Bildungs- und Freizeitangebote im Bereich der Kinder und Jugendarbeit
  • integrative Angebote in der Migrationsarbeit
  • digitales Ehrenamtsportal der Caritas in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen
  • Besuchsdienste in der Seniorenpflege

Unser Engagement für mehr Teilhabe

Damit Interessen, Anregungen und Kritik auch die richtigen Adressat:innen in der politischen Landschaft erreichen, ist der DiCV Hildesheim in der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen vertreten (LAG FW). Zudem steht der Verband in Kontakt mit der vom niedersächsischen Landtag einberufenen Enquetekommission zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für das ehrenamtliche Engagement und ist in weiteren Landes- und Bundesgremien innerhalb der Sozialpolitik vertreten.

Ziel unseres Engagements für und mit armutsgefährdeten Menschen ist es, allen Menschen eine umfassende Teilhabe am Leben zu ermöglichen. Teilhabe steht hierbei für Gestaltungsmöglichkeiten des eigenen Lebens, Mitbestimmung und Entscheidungsmöglichkeit im eigenen Umfeld.

Falls wir Sie aktiv in Ihrem Engagementfeld oder bezüglich anderer Fragen zum Thema ehrenamtliches Engagement beraten oder unterstützen können, melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns!

  • Kontakt
Martin Weimann
Referent für Ehrenamt in der Armutsprävention
05121 938 - 214
0151 62325172
05121 938 - 214 0151 62325172
martin.weimann@caritas-dicvhildesheim.de
Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V.
Verbands- und Sozialpolitik
Moritzberger Weg 1
31139 Hildesheim

Das Referat wird seit 2019 von der Glücksspirale gefördert.

Logo_Glücksspirale

Bahnhofsmissionen

Die Bahnhofsmissionen Deutschland sind Einrichtungen in evangelischer (Diakonisches Werk, Kirchengemeinde) und / oder katholischer Trägerschaft (Caritasverband, IN VIA) und bestehen seit über 100 Jahren. Damit sind sie der älteste ökumenisch getragene Dienst in Deutschland, an über 100 Orten. Mehr

YouTube Twitter Instagram
nach oben

So helfen wir

  • Menschen in Not
  • Kinder und Jugendliche
  • Familien und Schwangere
  • Seniorinnen und Senioren
  • Menschen mit Behinderung
  • Migratinnen und Migranten

So machen Sie mit

  • Ehrenamtsportal
  • Freiwilligenzentren
  • Freiwilligendienste
  • Spenden

Unser Verband

  • Fachreferate
  • Transparenz
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Organigramm
  • Elisabeth v. Rantzau-Schule
  • Fachakademie Sozialmanagement

Service

  • Kontakt
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter
  • Veranstaltungen und Fortbildungen
  • Stellenanzeigen

Stiftungen

  • Stiftung kath. Altenhilfe
  • Stiftung kath. Behindertenhilfe
  • Stiftung kath. Kinder- und Jugendhilfe

Die Caritas

  • Caritas in Niedersachsen
  • Deutscher Caritasverband
  • Caritas International
  • Caritasverband Stadt und Land Hildesheim
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-dicvhildesheim.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-dicvhildesheim.de/impressum
    Copyright © caritas 2023