Elisabethpreis 2023
"Elisabeth von Thüringen ist ihren Weg unbeirrt und oft einsam gegangen”, sagt Reinhard Kühn, stellvertretender Caritasdirektor im Bistum Hildesheim. "Auch heute haben viele Menschen mit Einsamkeit und seelischen Schwierigkeiten zu kämpfen. Die Caritas steht ihnen zur Seite: egal, ob sie alt oder jung sind, hier geboren oder nicht, durch Schicksalsschläge oder Sucht aus der Lebensbahn geworfen.” Einsamkeit kann zu Gesundheitsproblemen, zu Depressionen bis hin zum Suizid führen. Sie wird sogar als gesellschaftliches Risiko im Koalitionsvertrag der Bundesregierung benannt. Im Bistum gibt es gute Initiativen, die einsame Menschen auffangen, oft getragen von Ehrenamtlichen. "Die besten davon möchten wir auszeichnen”, so Kühn.
Unter Downloads finden Sie den Bewerbungsbogen. Sie können diesen Bogen am Computer ausfüllen und als pdf abspeichern oder die Fragen aus dem Dokument herauskopieren und mit Antworten in eine E-Mail einfügen. Bewerben können sich alle Caritas-Initiativen, -Projekte, -Dienste und -Einrichtungen sowie die Pfarrgemeinden im Bistum Hildesheim. Außerdem können Teams engagierte Einzelpersonen als Heldin oder Held vorschlagen. Der Elisabethpreis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird am 19. November, dem Elisabethtag, überreicht.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen bis zum 19. September 2023 an das Team Kommunikation im Diözesancaritasverband: alina.hartnack@caritas-dicvhildesheim.de.
Sie können den Bewerbungsbogen auch ausdrucken und ausgefüllt per Post zuschicken:
Caritasverband für die Diözese Hildesheim
Team Kommunikation
Alina Hartnack
Moritzberger Weg 1
31139 Hildesheim
Für Rückfragen sind wir unter 0151 14958925 zu erreichen.